Synodaler Prozess

30. September 2024 – Eucharistiefeier zum Schutzengelfest

Messbuch für die Feier: Eucharistiefeier zum Schutzengelfest – Eröffnung der Ordentlichen Generalversammlung der Bischofssynode [2. Oktober 2024]

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Synod 2024 – Morning Prayer and 1st Meditation, 30 September 2024 (youtube.com)
Synod 2024 – 2nd meditation, 30 September 2024 (youtube.com)
Auftakt zur Weltsynode: Aufruf zu einer hörenden Kirche in einer dunklen Welt – Vatican News
synode – Tag List – Vatican News – Synodalität: Alles zur zweiten Generalversammlung

Die grosse Botschaft von La Salette *UPDATE

Die Grosse Botschaft (Ausschnitte aus dem Geheimnis von Melanie)

Die Botschaft von La Salette
“In Bibelwortvariante: An ihrer Sprache werdet ihr sie erkennen”
Den synodalen Weg betrachte ich mit Sorge
*Matthäus 6
La Salette (24)

Die Grosse Botschaft (Ausschnitte aus dem Geheimnis von Melanie)

“Viele werden den Glauben verlassen. Die Zahl der Priester und Ordensleute, die sich von der wahren Religion trennen, wird gross sein; unter diesen Personen werden sich selbst Bischöfe befinden…

Schlechte Bücher wird es auf der Erde im Überfluss geben, und die Geister der Finsternis werden überall eine Kälte gegen alles ausbreiten, was den Dienst GOTTES betrifft. Sie werden eine sehr grosse Macht über die Natur haben. Es wird Kirchen geben, in denen man diesen bösen Geistern dient…

Weiterlesen

Bischof von Amsterdam

Bischof von Amsterdam: Wir können keinen neuen Glauben erfinden – Jan Hendriks, Bischof von Haarlem-Amsterdam, empfiehlt der Kirche in Deutschland, nicht dieselben Fehler zu machen wie die niederländische Kirche vor über 50 Jahren

Quelle
Bischof Hendriks warnt vor Verwässerung des Evangeliums | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kohlgraf: “Ich verstehe jetzt, warum Rom in Habachtstellung ist”
Holländischer Katechismus
Lumen gentium

23.08.2024

Dorothea Schmidt

Sie haben viele Artikel über Spiritualität, Kirchenrecht und das Zweite Vatikanische Konzil veröffentlicht und eine Reihe von Büchern geschrieben, unter anderem über die liturgischen Jahre A, B und C und über das Gebet. Schreiben oder planen Sie bereits ein neues Buch?

Es wird bald ein Artikel über Maria in der vornizäischen Tradition von mir herauskommen, das Teil eines Buches mit dem Titel “Geboren aus der Magd Maria” (“The Apostles‘ Creed. Born of the Virgin Mary”) ist.

Einen Beitrag in der Corona Zeit hatte den Titel “Beten in Zeiten der Prüfung”. Die Kirche befindet sich generell in einer Zeit der Prüfung, auch in den Niederlanden. In den letzten Jahren mussten viele Kirchen geschlossen werden. In Ihrer Diözese waren etwa 60 Prozent der Kirchen betroffen. Was waren überwiegend die Gründe?

Weiterlesen

Falsch verstandene Freiheit

Die “Gravamina” der Kirche deutscher Nation zwischen Reformstau und Spaltung: Wenn der Zeitgeist zum Maßstab des theologischen Denkens. Ein Essay von Klaus Berger +

Quelle
Klaus Berger

30.07.2024

Redaktion

Die Neuausrichtung, die der Synodale Weg der Kirche in Deutschland verordnen wollte, ist nicht erst durch den Schock des Missbrauchsgutachten von 2018 ausgelöst worden. Das Theologen-Projekt, das dahintersteckt, ist wesentlich älter. Schon 2011, im Jahr des Besuchs von Benedikt XVI. in seiner deutschen Heimat, hatten 145 deutschsprachige Theologen ein Manifest mit dem Titel “Ein notwendiger Aufbruch” veröffentlicht, das am Ende schließlich die Unterschrift von 240 deutschsprachigen Theologen fand. Aber schon damals waren deren Forderungen sattsam bekannt, wie der Theologe Klaus Berger noch vor dem Besuch des deutschen Papstes in einem weitgehend unbekannten Essay schrieb. Seine Analyse ist gerade nach den Erfahrungen mit dem Synodalen Weg immer noch lesenswert.

Weiterlesen

Am Ende ein Haufen Papier

Die verquaste Sprache des Arbeitspapiers der römischen Bischofssynode zeigt den Konstruktionsfehler des gesamten Weltprozesses

Quelle
Weltsynode: Das steht im neuen Grundlagentext – Vatican News
Grundlagenpapier zur Weltsynode: Erläuterungen und Reaktionen – Vatican News
Weltsynode: Bischof Genn leitet Expertengruppe zum Bischofsamt – Vatican News

10.07.2024

Guido Horst

Das am Dienstag veröffentlichte Arbeitspapier für Teil zwei der römischen Bischofssynode im kommenden Oktober krankt an dem doppelten Mangel, der für den gesamten synodalen Prozess bezeichnend ist: Das viel gepriesene Gottesvolk, die “kirchliche Basis”, interessiert sich einen feuchten Kehricht für das, was da in kirchlichen Gremien und bischöflichen Arbeitsgruppen beraten wird. Das hat die im unteren einstelligen Prozentbereich liegende Beteiligung bei den Ideensammlungen und Fragebogenaktionen zur Vorbereitung der Synoden gezeigt.

Weiterlesen

Eine Analyse: ‘Das leise Machtwort des Papstes’

“Synodaler Rat” vor dem Aus: Das leise Machtwort des Papstes

Quelle
Die Woche in Rom: Papst Franziskus stoppt “Synodalen Rat” und erwartet 50.000 Ministranten (catholicnewsagency.com)

Von Rudolf Gehrig

Vatikanstadt – Freitag, 5. Juli 2024

Am Ende könnten es diese beiden Sätze in der gemeinsamen Pressemitteilung des Heiligen Stuhls und der deutschen Bischofskonferenz sein, die dem Schreckgespenst “Synodaler Rat” den Garaus machen. Oder ihm zumindest den Schrecken nehmen. “Man wünscht eine Änderung der Bezeichnung und verschiedener Aspekte des bisherigen Entwurfs für ein solches mögliches nationales synodales Gremium”, heißt es dort. “Hinsichtlich der Stellung dieses Gremiums besteht Übereinkunft darin, dass es nicht über der Bischofskonferenz steht oder gleichrangig mit ihr ist.”

Weiterlesen

Vatikan: Arbeitspapier zur Weltsynode kommt am 9. Juli

Das “Instrumentum laboris”, das Arbeitspapier für die zweite und letzte Versammlung der Welt-Bischofssynode im Vatikan über Synodalität, ist fertig. Das Papier fasst Ergebnisse des ersten Teils zusammen und ist die Arbeitsgrundlage des zweiten Treffens im Oktober. Vorgestellt wird der Text kommenden Dienstag (9.7.) bei einer Pressekonferenz im Vatikan. Dies gab das vatikanische Presseamt diesen Mittwoch bekannt

Quelle
Woelki: „Alle sind aufgerufen, ganz neu missionarisch Kirche zu sein“ | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Das Instrumentum laboris stellen die Kardinäle Mario Grech und Jean-Claude Hollerich gemeinsam mit den Sonder-Synodensekretären Riccardo Battocchio und Giacomo Costa vor. Die Pressekonferenz wird von Vatican News auch im Originalton im Livestream übertragen: https://www.youtube.com/c/VaticanNews.

Vom 4. bis 27. Oktober tagen beim zweiten Teil der Synode unter dem Vorsitz von Papst Franziskus im Vatikan rund 375 Bischöfe, Priestern und Laien aus allen Erdteilen. Die Weltsynode steht unter dem Motto “Für eine Synodale Kirche: Gemeinschaft, Teilhabe und Sendung”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel