Synodaler Prozess

Bischof Bertram Meier warnt vor “nationalen Sonderwegen”

Umstrittener “Synodaler Weg”: Bischof Bertram Meier warnt vor “nationalen Sonderwegen”

Quelle
Hl. Ulrich
Hl. Afra
So bewerten die Deutschen die Manager der Krise: Kirchen auf dem letzten Platz
Nach Flutkatastrophe in Deutschland: “Viele können nicht mehr beten”

“Wir alle dürfen nicht schlafen, um uns dann beim Erwachen verdutzt die Augen zu reiben, weil sich die katholische Kirche auf dem Synodalen Weg in eine de facto evangelische Landeskirche transformiert hat”.

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Augsburg, 11. Oktober 2021 (CNA Deutsch)

Im Rahmen der Herbstinvestitur des päpstlichen Ritterordens vom Heiligen Grab zu Jerusalem sind am vergangenen Wochenende in Augsburg 26 Frauen und Männer in den Ritterorden aufgenommen worden – unter ihnen auch Bischof Bertram Meier von Augsburg. In seiner Predigt zum Abschluss der Feierlichkeiten zur Investitur warnte der Bischof im Augsburger Dom davor, mit “nationalen Sonderwegen” zu liebäugeln.

Weiterlesen

Erzbischof von Vaduz sieht von synodalem Prozess ab

“Wir führen schon Dialog”: Erzbischof von Vaduz sieht von synodalem Prozess ab

Quelle
Kathpedia – Erzbischof Wolfgang Haas

Von AC Wimmer

Vaduz, 20. Oktober 2021 (CNA Deutsch)

Erzbischof Wolfgang Haas hat entschieden, von einer Beteiligung des Erzbistums Vaduz in Liechtenstein am diözesanen Verfahren des synodalen Prozesses der Weltkirche abzusehen.

“Ich bin der Auffassung, dass in unserem kleinen Erzbistum von der Durchführung eines solch komplexen und mitunter gar komplizierten Verfahrens, das in unseren Breiten Gefahr läuft, ideologisch verzweckt zu werden, aus guten Gründen abgesehen werden kann”, so Haas in einer Mitteilung am 15. Oktober.

Der Erzbischof verweist auf das “Vademecum für die Synode zur Synodalität” für die Beratungen in den Ortskirchen. Die Hauptaufgabe des Bischofs werde dort im Zuhören gesehen, nicht in grossen Diskussionen und langen Debatten.

“Es soll ein Hinhören auf das sein, was der Heilige Geist uns sagen will. Dieses Hören setzt unser Gebet um die geistliche Gabe der Unterscheidung voraus. Vor allem zum Gebet um diese besondere Gabe möchte ich ermutigen und erbitte dazu allen den Segen Gottes”, erklärt der 73 Jahre alte Oberhirte.

Weiterlesen

Reform-Manifest zum umstrittenen “Synodalen Weg” und einer Erneuerung der Kirche *UPDATE

Mit einem Bekenntnis zu grundlegenden Reformen der Kirche auf Grundlage einer “Umkehr und Neuentdeckung des Evangeliums” hat am heutigen Mittwoch eine Initiative katholischer Christen zu einem “neuen Anfang” aufgerufen

Quelle
“Wenn nicht der HERR das Haus baut…”
*Über strukturelle Gewalt in der Kirche

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Berlin, 29. September 2021 (CNA Deutsch)

Mit einem Bekenntnis zu grundlegenden Reformen der Kirche auf Grundlage einer “Umkehr und Neuentdeckung des Evangeliums” hat am heutigen Mittwoch eine Initiative katholischer Christen zu einem “neuen Anfang” aufgerufen.

Der “Arbeitskreis Christliche Anthropologie” veröffentlichte das Manifest am 29. September auf einer eigenen Webseite.

Weiterlesen

“Reform oder Dekonstruktion?”

“Reform oder Dekonstruktion?” Martin Rothweiler plädiert für Einhalt beim Synodalen Weg

Quelle
Vatikan: Papst Franziskus informiert sich über Lage der Kirche in Deutschland

“Wer es für möglich erachtet, dass das Priesteramt überflüssig ist, hat von der katholischen Kirche allerdings nicht viel verstanden”

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Köln, 19. Oktober 2021 (CNA Deutsch)

Der Programmverantwortliche des katholischen Fernsehsenders EWTN.TV hat zu einem geistlichen Einhalt beim deutschen “Synodalen Weg” aufgerufen.

In einem Kommentar bei “katholisch.de” schreibt Martin Rothweiler am heutigen Dienstag, die Entscheidung in Frankfurt, dass sich eine Arbeitsgruppe der Frage widmen soll, ob es überhaupt Priester in der Katholischen Kirche braucht zeige, dass ein geistlicher Einhalt “dringend geboten” sei.

Weiterlesen

Auf dem Weg zur Synodalitätssynode

Auf dem Weg zur Synodalitätssynode: Bischöfe eröffnen Synodalen Prozess

Quelle
Für eine synodale Kirche
Klaus Berger

Am gestrigen Sonntag begann die erste Phase der Beratungen zur Weltbischofssynode — “Kirche erneuert sich nicht durch Anpassung an die Forderungen des Zeitgeistes”

Von AC Wimmer

Regensburg/Salzburg, 18. Oktober 2021 (CNA Deutsch)

Mit Predigten, Hirtenbriefen und Stellungnahmen haben Bischöfe in deutschsprachigen Diözesen am gestrigen Sonntag den von Papst Franziskus eingesetzten ersten Teil des synodalen Prozesses begonnen, der zur Synode über Synodalität der Weltkirche im Jahr 2023 führen wird.

Der Tenor ist dabei klar: Nicht nur mit Gremien und Vertretern eines “Verbandskatholizismus” Gespräche führen, sondern auch und gerade den Gläubigen zuhören, die nicht in — und mit — Strukturen und Berufsgruppen beschäftigt sind.

Weiterlesen

Der “Synodale Weg” – ein “kirchenrechtliches «Nullum»”

In einem tiefgründigen und substanzhaltigen Gespräch hat sich Regensburger Bischof Dr. Voderholzer den Fragen der renommierten “Neuen Zürcher Zeitung” gestellt und sachgerechte Vorschläge für den Fortgang des “Synodalen Weges” benannt

Quelle
Konzilsdekret “Christus Dominus”

Von Thorsten Paprotny, 12. Oktober 2021

In einem tiefgründigen und substanzhaltigen Gespräch hat sich Regensburger Bischof Dr. Voderholzer den Fragen der renommierten “Neuen Zürcher Zeitung” gestellt und sachgerechte Vorschläge für den Fortgang des “Synodalen Weges” benannt. Was er ausführt, steht ganz im Einklang mit dem Evangelium Jesu Christi und der Lehre der Kirche aller Zeiten und Orte. Das lässt sich heute nicht in dieser Klarheit und Selbstverständlichkeit über alle Bischöfe und Theologen der Kirche sagen – bedauerlicherweise.

Voderholzer nimmt den “Synodalen Weg” sehr ernst, sonst würde er nicht so viel Energie, Zeit und Kraft auf ein “kirchenrechtliches «Nullum»” verwenden. Die Akzente hält er, wie Kardinal Woelki, für korrekturbedürftig, stellt aber fest, dass das vom Papst gewünschte Thema “Evangelisierung“ hinter die deutschen Strukturdebatten zurücktreten musste – warum auch immer.

Weiterlesen

Bischof Voderholzer über “Synodalen Weg”

Bischof Voderholzer über “Synodalen Weg”: “Die Lehre der Kirche kommt zu kurz”

Quelle
Umstrittener “Synodaler Weg”: Bischof Bertram Meier warnt vor “nationalen Sonderwegen”

Von Rudolf Gehrig

Regensburg, 8. Oktober 2021 (CNA Deutsch)

Der Regensburger Bischof Rudolf Voderholzer hat erneut davor gewarnt, dass die Lehre der Kirche beim umstrittenen “Synodalen Weg” noch “zu kurz” komme. Im Interview mit Peter Bringmann-Henselder, der neben seiner Tätigkeit als Sprecher des Kölner Betroffenenbeirates auch den TV-Sender “For-Disabled-People-TV” leitet, kritisierte Voderholzer auch die von der Bischofskonferenz in Auftrag gegebene MHG-Studie.

Peter Bringmann-Henselder hatte das Interview (hier im Video) am 23. September 2021 am Rande der Herbstvollversammlung der deutschen Bischofskonferenz in Fulda geführt.

Unterdessen übten auch zwei Laiengruppierungen scharfe Kritik am “Synodalen Weg”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel