Synodaler Prozess

Papst: Synodale Kirche ist für alle offen

2023-Abschlussdok-Kontinentalversammlung-Prag (synod.va)

Quelle
Die Synodalität in Leben und Sendung der Kirche (2018) (vatican.va)

Gewissen vor Gehorsam

Auf einem Studientag des Neuen anfangs sprach der Kirchenrechtler Stefan Mückl über den Gehorsam

Quelle
Rote Karte für deutschen Sonderweg
Neuer Anfang | Neuer Anfang
Stefan Mückl
Für Christus da sein – Opus Dei

23. Mai 2023

Angesichts des Zusammenbruchs kirchlicher Disziplin und dogmatisch fragwürdiger Entscheidungen unter Berufung auf die deutsche Reformdebatte befasste sich ein Studientag des “Neuen Anfangs” mit der Frage: “Mein Bischof setzt den Synodalen Weg  um: Muss ich ihm folgen?” Der Staats- und Kirchenrechtler  erläuterte den Teilnehmern des Studientages des Neuen Anfangs Begriff und Bedeutung des Begriffs des Gehorsams im Allgemeinen und die daraus folgenden Bestimmungen in der kirchlichen Rechtsordnung.

Weiterlesen

Vatikan: Keine “Kompetenz” **UPDATE

In einem vierseitigen Schreiben hatte im Januar der Vatikan klargestellt, “dass weder der Synodale Weg noch ein von ihm eingesetztes Organ noch eine Bischofskonferenz die Kompetenz haben, den ‘Synodalen Rat’ auf nationaler, diözesaner oder pfarrlicher Ebene einzurichten”

Quelle
Der Kardinal als Ketzer? Bischof wirft Frage des Umgangs mit häretischen Aussagen auf (catholicnewsagency.com)
Deutsche Bischöfe beschließen nächste Schritte zur Missbrauchsaufarbeitung (catholicnewsagency.com)
*Beiboot Petri: Ist der deutsche Synodale Weg ansteckend? (beiboot-petri.blogspot.com)
**“Synodalkirche”: Mythen statt Glaubenswahrheiten

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Dresden Mittwoch, 1. März 2023

Die deutsche Bischofskonferenz hat am Mittwoch den Brief von Bischof Georg Bätzing an den Vatikan veröffentlicht. 

Darin bestätigt der Vorsitzende der Bischofskonferenz zwar, dass man die “Sorgen” des Vatikans über einen deutschen Synodalen Rat ernst nehme. 

Gleichzeitig macht Bätzings Brief klar, dass die deutschen Bischöfe und Organisatoren des Synodalen Wegs an einem solchen Rat festhalten wollen — dem Rom eine klare Absage erteilt hatte.

Weiterlesen

Licht aus der Geschichte **UPDATE

Licht aus der Geschichte: Realistischer Blick auf die deutsche Kirche

*”Frankfurt” – und nun? Eine kirchliche Perspektive. Das Modell für die “kleine Herde” der Zukunft
Kardinal Brandmüller (21)
**Missbrauch – und kein Ende. Das gewordene Dauerthema und seine Umstände
ZdK fordert Abschaffung von Zwei-Drittel-Mehrheit der Bischöfe für Synodalen Ausschuss (catholicnewsagency.com)

Die in diesem Band versammelten Texte aus der Feder von Walter Kardinal Brandmüller zur Kirche in Deutschland erlauben, dank ihrer chronologischen Anordnung, einen kritischen Rückblick auf deren Entwicklung in den letzten sechs Jahren. Was mag daraus für das Heute

Weiterlesen

Neuer Anfang veranstaltet Online-Studientag zum Thema Gehorsam

Die Initiative Neuer Anfang veranstaltet nur wenige Monate nach dem offiziellen Ende des deutschen Synodalen Wegs am Nachmittag des 18. Mai, dem Hochfest Christi Himmelfahrt, einen Online-Studientag über “Sinn und Grenzen des Gehorsams in der Kirche heute”

Quelle

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Neuss – Freitag, 5. Mai 2023

Die Initiative Neuer Anfang veranstaltet nur wenige Monate nach dem offiziellen Ende des deutschen Synodalen Wegs am Nachmittag des 18. Mai, dem Hochfest Christi Himmelfahrt, einen Online-Studientag über “Sinn und Grenzen des Gehorsams in der Kirche heute”.

Weiterlesen

Erzbischof Gänswein: “Glaubensverlust ist durch den Synodalen Weg eher noch gewachsen”

Erzbischof Georg Gänswein, der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., hat den deutschen Synodalen Weg scharf kritisiert: “Der Glaubensverlust ist durch den Synodalen Weg eher noch gewachsen”

Quelle
Erzbischof Gänswein: Kirche in Deutschland sieht “gegenwärtig nicht rosig” aus (catholicnewsagency.com)
Nichts als die Wahrheit

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Passau – Dienstag, 18. April 2023

Erzbischof Georg Gänswein, der langjährige Privatsekretär von Papst Benedikt XVI., hat den deutschen Synodalen Weg scharf kritisiert: “Der Glaubensverlust ist durch den Synodalen Weg eher noch gewachsen. Die Antwort muss von einer anderen Seite gegeben werden und zwar in dem der Glaube und nicht Strukturfragen vertieft werden.”

“Glaube wird, wenn ich es ernst nehme, nur durch wirkliche persönliche Umkehr und Vertiefung zu neuem Leben erwachen”, erklärte Gänswein im Gespräch mit der Passauer Neuen Presse am Dienstag. “Das freilich setzt ein persönliches Mühen und Entschiedenheit voraus. Es ist ein Ringen und bleibt ein Ringen.”

Weiterlesen

Dogmatiker Hoping beklagt “dramatische Erosion” bischöflicher und päpstlicher Autorität

Der Dogmatiker Helmut Hoping hat “eine dramatische Erosion bischöflicher Autorität” beklagt, “allen voran des Heiligen Stuhls”  *UPDATE

Quelle
Bischof Feige sieht “zunehmende innerkirchliche Bürokratisierung” als problematisch an (catholicnewsagency.com)
*Das ‘Geheimnis’ einer aufblühenden Pfarrei: JESUS

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Köln – Mittwoch, 5. April 2023

Der Dogmatiker Helmut Hoping hat “eine dramatische Erosion bischöflicher Autorität” beklagt, “allen voran des Heiligen Stuhls”. Der in Freiburg lehrende Theologe äußerte sich am Montag im Kölner Domradio zur Absage des Gottesdienst-Dikasteriums an Bestrebungen, die Laienpredigt in der Messe sowie die reguläre Laientaufe einzuführen, wie es der deutsche Synodale Weg mit deutlicher Mehrheit der Bischöfe im März beschlossen hatte.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel