Papst: Rom und Konstantinopel sollen “nicht um Vorrang wetteifern”
Papst Leo XIV. hat eine Pilgergruppe aus orthodoxen und katholischen Gläubigen aus den USA in ihrem gemeinsamen Voranschreiten auf der Suche nach Einheit bestärkt. Zugleich ermahnte er zu einem reifen Umgang in der Ökumene: “Rom, Konstantinopel und alle anderen Bischofssitze sind nicht dazu berufen, um den Vorrang zu wetteifern”, erklärte der Papst bei der Audienz an diesem Donnerstag in Castel Gandolfo
Quelle
Papst Leo kündigt Türkei-Reise zum Jubiläum von Nizäa an: Swiss Cath News
USA: Trump wird Ökumenischen Patriarchen treffen – Vatican News
An die Teilnehmer der ökumenischen Pilgerfahrt der orthodoxen und der katholischen Kirche der Vereinigten Staaten von Amerika – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Oekumene (1068)
Andernfalls ähnelten beide Seiten den Jüngern, die “selbst dann, als Jesus sein bevorstehendes Leiden ankündigte, darüber stritten, wer von ihnen der Größte sei”. Spirituell sollten Katholiken wie Orthodoxe “nach Jerusalem zurückkehren, in die Stadt des Friedens, wo Peter, Andreas und all die übrigen Apostel” zu Pfingsten den Heiligen Geist empfinden und “von dort her Christus bis an die Enden der Welt bezeugten”.
Iraks christliches Erbe – Vom Überleben im Zweistromland
Erstmals wird mit diesem Buch eine alle Epochen umfassende Monographie über den Irak, und zwar aus Sicht des Christentums, das im Irak vor seinem Ende steht, vorgelegt *UPDATE
Bedrohtes Überleben im Zweistromland: Swiss Cath News
Zweistromland: Dürre bedroht den “Garten Eden” – FOCUS online
Buchrezension: “Iraks christliches Erbe” von Matthias Kopp – Vatican News
Erzbischof Bentz: Christen im Irak haben “Freiheit wiedergewonnen”, aber es gibt “neue Ängste”
DBK-Pressesprecher Matthias Kopp stellt in Erbil Buch über “Iraks christliches Erbe” vor
*Matthias Kopp: Iraks christliches Erbe. Vom Überleben im Zweistromland – Perlentaucher
Heiliges Land für Christen und Muslime | Die Tagespost
Erstmals wird mit diesem Buch eine alle Epochen umfassende Monographie über den Irak, und zwar aus Sicht des Christentums, das im Irak vor seinem Ende steht, vorgelegt. Den Kampf der irakischen Christen für ihr kulturelles Erbe und ihren blutigen und steinigen Weg bis heute zeichnet der Autor nach. Die religionswissenschaftliche Untersuchung rückt dabei auch islamische Strömungen sowie religiöse Minderheiten und Ethnien, insbesondere die Jesiden, in den Fokus. Das Buch ist das Kaleidoskop eines reichen Vermächtnisses in der Wiege der Menschheit.
Kardinal Koch stellt neues Vademecum für Bischöfe vor *UPDATE
Das vergessene Dokument – zehn Jahre Vademecum und keine Folgen: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Vademecum – Vademecum für die Zusammenarbeit von katholischer Kirche und staatskirchenrechtlichen Körperschaften in der Schweiz
Ist die schweizer Landeskirche eine Gegenkirche? | Die Tagespost (die-tagespost.de)
*Thesen für eine Zukunftspastoral: Swiss Cath News
Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen
Der Bischof und die Einheit der Christen
Dikasterium Dikasterium zur Förderung der Einheit der Christen Profil
Fest Maria Heimsuchung *UPDATE
Aus dem Heiligen Evangelium nach Lukas – Lk 1,39-56
Heimsuchung Mariä
*Mariä Heimsuchung – Begegnung zweier Frauen, die über sich hinausweist: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
In jenen Tagen machte sich Maria auf den Weg und eilte in eine Stadt im Bergland von Judäa.
Sie ging in das Haus des Zacharias und begrüsste Elisabeth.
Als Elisabeth den Gruß Marias hörte, hüpfte das Kind in ihrem Leib. Da wurde Elisabeth vom Heiligen Geist erfüllt und rief mit lauter Stimme: Gesegnet bist du mehr als alle anderen Frauen, und gesegnet ist die Frucht deines Leibes.
Wer bin ich, dass die Mutter meines Herrn zu mir kommt?
In dem Augenblick, als ich deinen Gruß hörte, hüpfte das Kind vor Freude in meinem Leib.
Selig ist die, die geglaubt hat, dass sich erfüllt, was der Herr ihr sagen liess.
Da sagte Maria: Meine Seele preist die Grösse des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter.
Kraft der Stille: Gegen eine Diktatur des Lärms *UPDATE
In einer Zeit, die immer lauter wird, während die Technik und das Materielle den Menschen beherrschen, ist es ein grosses Unterfangen, der Stille ein Buch zu widmen
Kardinal Sarah (113)
Vatikan – Der Gebrauch der Volkssprachen bei der Herausgabe der Bücher der römischen Liturgie
Sacraliturgie.org – Liturgischer Kongress 2017 in Rom
Gott, oder Nichts – Ein Gespräch über den Glauben
Kardinal Sarahs Brandrede an die Synodenväter
Kraft der Stille – Gegen die Diktatur des Lärms
Papst Franziskus: Ein Plädoyer für die Stille
*Robert Kardinal Sarah und Nicolas Diat: Kraft der Stille: Buchbesprechung
Kardinal Robert Sarah – der Mann der klaren Worte wird 80: Swiss Cath News
Die Welt bringt soviel Lärm hervor, dass die Suche nach der Stille umso notwendiger wird. Kardinal Robert Sarah konstatiert, dass sich der moderne Mensch, der das Göttliche ablehnt, in einem grossen Schweigen befindet, was für ihn eine beängstigende Situation darstellt. Der Kardinal möchte hingegen daran erinnern, dass das Leben eine Beziehung zwischen dem Innersten des Menschen und Gott ist – und zwar in der Stille. Die Stille ist unentbehrlich, um die „Musik Gottes“ zu hören: Das Gebet wächst aus der Stille und kehrt dorthin zurück, wobei es immer mehr an Tiefe gewinnt.
Schwyz SZ, Pfarrkirche St. Martin
Schweizerischer Kunstführer für die “festlichste Pfarrkirche der Schweiz”: Swiss Cath News
Pfarrkirche St. Martin Schwyz | GSK shop
Kunstführer durch die Schweiz | Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte
Schweizerischer Kunstführer: Die Kartause Ittingen
Kartause Ittingen
Weine und Weinanbau
Schweizerische Kunstführer – Wikipedia
Neueste Kommentare