23.7.23 09.55 Uhr – Heilige Messe, Welttag der Großeltern und älteren Menschen
Welttag der Senioren: “Jugend muss den Stab von den Älteren übernehmen” – Vatican News
Heilige Messe – Welttag der Großeltern und älteren Menschen – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Fürstin, Mutter, Ordensgründerin, Ratgeber von Päpsten – 650. Todestag der hl. Birgitta von Schweden
Eine mutige Frau mit einer klaren Botschaft
Papst Franziskus predigt zum Welttag der Großeltern und älteren Menschen (catholicnewsagency.com)
Papst Franziskus kreiert am 30. September zahlreiche neue Kardinäle
Papst Franziskus hat angekündigt, am 30. September zahlreiche neue Kardinäle zu kreieren. Damit wird die Zahl der wahlberechtigten Kardinäle bei weit über 130 liegen, obwohl laut geltendem Kirchenrecht die Höchstzahl “nicht mehr als 120 betragen” darf *UPDATE

Quelle
Intervista a S.E. Mons. Emil Paul Tscherrig – YouTube
Ein neuer Kardinal aus der Schweiz: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Im Überblick: So ändert sich nun das Kardinalskollegium (catholicnewsagency.com)
*Franziskus bestellt sein Haus | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Sonntag, 9. Juli 2023
Papst Franziskus hat angekündigt, am 30. September zahlreiche neue Kardinäle zu kreieren. Damit wird die Zahl der wahlberechtigten Kardinäle bei weit über 130 liegen, obwohl laut geltendem Kirchenrecht die Höchstzahl “nicht mehr als 120 betragen” darf.
Unter den neuen Kardinälen befinden sich drei Präfekten von vatikanischen Dikasterien, nämlich Robert Francis Prevost OSA als Präfekt des Dikasteriums für die Bischöfe, Claudio Gugerotti als Präfekt des Dikasteriums für die orientalischen Kirchen, und der erst vor wenigen Tagen ernannte umstrittene neue Präfekt des Dikasteriums für die Glaubenslehre, der argentinische Erzbischof Víctor Manuel Fernández.
Der Souverän der Kirche ist Gott: Gespräche über Kirche, Philosophie und Politik
Gerhard Ludwig Kardinal Müller, Theologe und ehemaliger Präfekt der Glaubenskongregation, stellt sich den Fragen des Juristen Lothar C. Rilinger. Es geht um offene Wunden und heiße Eisen in Kirche, Philosophie und Politik **UPDATE

Neues Interview-Buch mit Kardinal Müller erschienen (catholicnewsagency.com)
*Kardinal Müller erläutert katholische Grundlagen für das heutige Europa: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
“Wenn Bischöfe, Priester, Gläubige besorgt sind, haben sie das Recht frei ihre Bedenken zu äußern”
Gerhard Ludwig Kardinal Müller, Theologe und ehemaliger Präfekt der Glaubenskongregation, stellt sich den Fragen des Juristen Lothar C. Rilinger. Es geht um offene Wunden und heiße Eisen in Kirche, Philosophie und Politik. Im Fokus stehen die gerne verdrängten christlichen Prämissen eines Diskurses, der über die Grundlagen unserer Gesellschaften und Staaten nachdenkt und sich den blinden Flecken des relativistischen Menschenbildes und den Zumutungen einer transhumanistischen Ersatzreligion stellt.
Auf welchem geistigen Fundament muß eine Gesellschaft aufgebaut sein, um allen Bürgern die Möglichkeit zu eröffnen, ein Leben als Geschöpfe Gottes zu führen? Das vielbeschworene Konzept der Gleichheit aller Menschen kann seine Wurzeln nur in dessen Gottesebenbildlichkeit haben und muß gleichermaßen für das schwache wie für das starke, für das ungeborene wie für das geborene Leben gelten. Von dieser Überzeugung bestimmt, fragen die Interviews nach der Verfaßtheit des Papsttums und der Kirche im Andrang eines unduldsamen Zeitgeists und einer weitgehend kirchenfeindlichen Medienelite.
6. Juli 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz *UPDATE
From the Holy House in Loreto, Angelus prayer and Holy Rosary
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Hl. Maria Goretti
*”Immer heiter, Gott hilft weiter!”: Swiss Cath News (swiss-cath.ch) – Selige Maria Theresia Ledóchowska
Maria Theresia Ledóchowska – Wikipedia
Missionsschwestern – Unsere Gründerin (petrus-claver.ch)
Hymnen an die Kirche : Gertrud von le Fort
Die vorliegende Neuauflage wendet sich an den modernen Leser, der das Geheimnis der Kirche als des mystischen Leibes Christi ergründen möchte

Le Fort, G: Es liegt ein Traum von dir in meiner Seele/CD von Gertrud Le Fort. Hörbücher | Orell Füssli (orellfuessli.ch)
Maria 2.0: Zurück auf Feld 1: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Gertrud von le Fort (1876 1971) zählt zu den großen christlichen Dichterinnen des zwanzigsten Jahrhunderts. Die Hymnen an die Kirche erschienen 1924 im Theatiner-Verlag in einer Reihe, die eine Auswahl geistlicher Werke des Johannes vom Kreuz, Angelus Silesius und Alessandro Manzoni umfasst. Sie besingen die befreiende Verwandlung des Menschen durch den Glauben.
Die vorliegende Neuauflage wendet sich an den modernen Leser, der das Geheimnis der Kirche als des mystischen Leibes Christi ergründen möchte. Das Nachwort sucht Voraussetzungen zu klären, die ein vertieftes Verstehen dieser bedeutungsvollen Dichtung ermöglichen, und erhellt die theologische, philosophische und sprachliche Wirklichkeit der Hymnen im Licht ihrer Quellen.
Kardinal Burke – 75. Geburtstag *UPDATE
Kardinal Burke: Verwirrung, Spaltung, Irrtümer in der Kirche

Quelle
Library : Developing Lives Of Peace After The Heart Of Mary | Catholic Culture
*Burke und Bischöfe verteidigen traditionelle Lehren gegen Zeitgeist – katholisch.de
Raymond Burke: Der dem Pontifex ins Angesicht widersteht: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Neueste Nachrichten: Kardinal Raymond Burke (catholicnewsagency.com)
Brandmüller, Burke und Sarah dabei: Neuer Ehrenrang für acht Kardinäle – katholisch.de
Kardinal Burke: Verwirrung, Spaltung, Irrtümer in der Kirche
Diese könnten Zeichen der Endzeit sein. Die Kirche sei bis in höchste Ebenen von den Irrtümern der Gegenwart beeinflusst, sagt Kardinal Burke.
Louisville, kath.net/LSN/jg, 12. August 2017
Die Verwirrung, Spaltung und die Irrtümer, welche innerhalb der katholischen Kirche von deren Hirten verbreitet werden, könnten ein Zeichen der Endzeit sein. Das sagte Raymond Kardinal Burke bei einer Konferenz am 22. Juli in Louisville (US-Bundesstaat Kentucky).
Jene Übel, die in den Kulturen des Westens weitgehend akzeptiert seien, hätten auch in der Kirche bis in die höchsten Ebenen Einfluss gewonnen. Die Kirche nähere sich diesen Kulturen an und vergesse dabei ihre eigene Identität und Aufgabe, befürchtet Burke. Offenbar fehlten ihr die Klarheit und der Mut, um „das Evangelium des Lebens und der göttlichen Liebe der radikal säkularisierten Kultur“ zu verkünden, sagte er.
Wir verlieren unsere Kinder
Wir verlieren unsere Kinder!: Gewalt, Missbrauch, Rassismus – Der verstörende Alltag im Klassen-Chat

Rezension
Der digitale Käfig – Eine Generation ist gefangen: Die unglaubliche Macht von TikTok, Facebook, Instagram und Co und warum wir unseren Kindern Grenzen setzen müssen : Kahmke, Michaela: Amazon.de: Bücher
Nicht die Dauer der digitalen Medien-Nutzung ist das Problem, sondern die Inhalte, die Kinder konsumieren. Schon Grundschüler sind Bildern von Gewalt, Pornographie und Rassismus ausgesetzt. Eine Schulleiterin schlägt Alarm!
“Wissen Sie, was Ihr Kind auf seinem Smartphone sieht?” Diese Frage stellt Silke Müller ahnungslosen Eltern auf Infoveranstaltungen ihrer Schule. Die Fotos, Sticker und Videos, die sie dann zeigt, sind so verstörend, dass kaum jemand hinsehen kann.
Die meisten Eltern gehen davon aus, Medien-Erziehung bedeutet, die Bildschirmzeit zu begrenzen – und haben keine Ahnung, dass schon Kinder Bilder bestialischer Tierquälereien, Kriegsverbrechen und sexueller Gewalt sehen. Verschickt im Klassenchat. Mit dramatischen Auswirkungen auf ihre Psyche.


Neueste Kommentare