Benediktsbasilika von Nursia
Europa hilft beim Wiederaufbau der Benediktsbasilika
Quelle
Seit 50 Jahren ist Benedikt der Hauptpatron Europas
Der Erzbischof der Diözese Norcia-Spoleto zeigt sich erfreut über die Aussage von Jean-Claude Junker, dass die Europäische Union den Wiederaufbau der Benediktsbasilika unterstützen wird. „Es ist richtig, dass die EU-Kommission den Wiederaufbau der wunderschönen Basilika des Heiligen Benedikt auf sich nimmt“, sagte Kommissionspräsident Juncker an diesem Freitagmorgen in Bozen. Und weiter: „Die europäische Solidarität ist eine Pflicht angesichts der Schäden, die das Erdbeben in Italien angerichtet hat, indem es viele kulturelle Güter zerstört hat. Es handelt sich um ein europäisches Anliegen: Europa muss Geld in die Hand nehmen und Hilfe leisten“, so Juncker.
Deutsche Fussballmannschaft bei Papst Fraziskus
Grussworte von Papst Franziskus an die Deutsche Fussballnationalmannschaft
Sala Clementina Montag, 14. November 2016
Sehr geehrte Damen und Herren,
ich freue mich, den amtierenden Fussballweltmeister hier im Vatikan zu begrüssen. Ich danke Ihnen, Herr Präsident Grindel, für Ihre freundlichen Worte.
USA
USA: Bischöfe appellieren an Trump
Quelle
Amerikanische Bischofskonferenz
KathTube – Donald Trump mit Raymond Arroyo im grossen EWTN-Interview vom 27. Oktober 2016 (englisch)
US-Wahl – Der evangelikale US-Vize Mike Pence
Die katholische Bischofskonferenz hat den designierten US-Präsidenten Donald Trump um Beistand für Flüchtlinge und Migranten gebeten. Er bete für Trump und alle Mitglieder der künftigen Regierung, sagte der für Migrationsfragen zuständige Weihbischof Eusebio Elizondo laut einer am Samstag auf Twitter veröffentlichten Mitteilung.
„Wir beten dafür, dass die neue Regierung die Beiträge von Flüchtlingen und Migranten zum Wohlergehen unserer Nation anerkennt“, so Elizondo weiter. Die Kirche in den USA setze sich für eine humane Politik ein, die auch die Würde von Flüchtlingen und Migranten schütze, Familien zusammenhalte und die Gesetze achte.
Aktenzeichen – Hubert Roos
Aktenzeichen Hubert Roos, Gründer und Präsident des deutschen katholischen Blindenwerks – 90 Jahre
Quelle
Deutsches Katholisches Blindenwerk
Pauline von Mallinckrodt
Belesen, bescheiden, beliebt, beharrlich, grossmütig, hilfsbereit, international geschätzt.
Dies sind nur einige der Eigenschaften mit denen Michael Rembeck in seiner Festschrift die Persönlichkeit und das Wirken des Juristen Dr. Hubert Roos anlässlich seines 90. Geburtstages beschreibt. Besser könnte man das bisherige Leben und Wirken kaum zusammenfassen.
CVP-Forderung ‘Mehr «Ecken und Kanten»’
CVP-Chef Gerhard Pfister forderte an der Delegiertenversammlung mehr «Ecken und Kanten». Bei der Parolenfassung waren diese nicht zu spüren
Quelle
CVP Schweiz
Delegierten-Versammlung
CVP lehnt Atomausstiegsinitiative ab
Die CVP solle wieder mehr anecken und Ecken und Kanton zeigen. Dies hat Parteipräsident Gerhard Pfister in Morschach SZ vor den Delegierten gefordert. Ohne Widerstand gebe es weder Sichtbarkeit noch Profil.
Das politische System der Schweiz
Eine Partei sei nur erfolgreich, wenn sie Gegner habe, sagte Pfister am Samstag. Das Zentrum müsse Positionen einnehmen, die sich nicht darauf beschränkten, zu kommentieren was von rechts und links komme. Die CVP müsse wieder zu einer Kraft werden, die Vorschläge mache und die Vision einer erfolgreichen Schweiz biete.
Ökumenische Erklärung in Malmö
Ökumenische Erklärung in Malmö: Eine neue Ebene
Quelle
Vatikan – Päpstlicher Rat zur Förderung der Einheit der Christen
Gemeinsames, ökumenisches Handeln vor allem für die Armen, der Papst betont immer wieder diese Dimension der Ökumene. Weswegen auch die Unterzeichnung der gemeinsamen Erklärung in Malmö bei der ökumenischen Begegnung so wichtig ist. Nicht die Kirchen unterschreiben da etwas, sondern die Caritas und der Lutheran World Service, das evangelische Gegenstück. Michel Roy ist der Präsident von Caritas Internationalis in Rom, für ihn kann man das gar nicht hoch genug bewerten. „Soweit ich weiss ist diese Initiative wirklich die erste ihrer Art. Dabei waren wir gar nicht diejenigen, die das angefangen haben.
‘Die Not der Armen in Europa’
EU-Bischöfe sprechen über die Not der Armen in Europa
Quelle
COMECE – Die katholische Kirche in der EU
Bevölkerung. Darüber haben die Bischöfe der COMECE während ihrer Plenarversammlung in Brüssel gesprochen, die am Freitag zu Ende ging. Arme einzubeziehen, sei „eine Verpflichtung der Kirche“, erinnerte Kardinal Reinhard Marx, Präsident der COMECE. Das europäische Projekt sei „das grosse Versprechen der Teilhabe aller, dass jeder seinen Platz in einer Gemeinschaft in Frieden und Wohlstand haben wird“.
Neueste Kommentare