Der Papst twittert ertmals von seinem neuen iPad
Benedikt XVI. startete so das neue Portal news.va, das ab sofort online ist
Vatikan, kath.net, 29. Juni 2011
Von seinem neuen iPad aus versandte Papst Benedikt XVI. am Dienstag seine folgende erste Twitter-Nachricht:
„Liebe Freunde, ich habe gerade News.va gestartet. Gepriesen sei unser Herr Jesus Christus. Mit meinen Gebeten und Segen, Benedictus XVI.“ Das meldet Focus online. Mit dieser Nachricht, die auf www.news.va erschien, startete der Papst das neue vatikanische Medienportal, das ab heute online ist.
Staatsanwaltschaft ermittelt nicht gegen kath.net
Klarstellung zur Falschmeldung der ‘Frankfurter Rundschau’
Linz, kath.net, 3. Dezember 2012
In der online-Ausgabe der “Frankfurter Rundschau” wurde am 2. Dezember behauptet, dass im Zusammenhang mit den Ermittlungen gegen das rechtsradikale Internetportal kreuz.net die Staatsanwaltschaft auch kath.net oder kath.net-Herausgeber Roland Noé “im Visier” habe.
Diese Behauptung ist falsch. Gegen kath.net oder auch Roland Noé wird nicht ermittelt. Dies hat die Staatsanwaltschaft Berlin am Montag Vormittag gegenüber kath.net bestätigt.
Texte des 2. Vatikanischen Konzils
Über die Qualität katholischer Medien
Rom, 26. November 2012, ZENIT.org
Papst Benedikt XVI. hat anlässlich des Jahrs des Glaubens und des 50-jährigen Jubiläums der Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils dazu aufgerufen, die Konzilstexte nochmals aufmerksam zu lesen. Wir dokumentieren als Beitrag zu diesem Wunsch des Heiligen Vaters jeweils thematisch ausgesuchte Texte in der offiziellen deutschen Version des Heiligen Stuhls.
Über die Qualität katholischer Medien:
Texte des 2. Vatikanischen Konzils
Über die sozialen Kommunikationsmittel, Segen oder Fluch
Rom, 23. November 2012, zenit.org
Papst Benedikt XVI. hat anlässlich des Jahrs des Glaubens und des 50-jährigen Jubiläums der Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils dazu aufgerufen, die Konzilstexte nochmals aufmerksam zu lesen. Wir dokumentieren als Beitrag zu diesem Wunsch des Heiligen Vaters jeweils thematisch ausgesuchte Texte in der offiziellen deutschen Version des Heiligen Stuhls.
Über die sozialen Kommunikationsmittel und die besondere Verantwortung der Medienschaffenden:
“Unter den erstaunlichen Erfindungen der Technik, welche die menschliche Geisteskraft gerade in unserer Zeit mit Gottes Hilfe aus der Schöpfung entwickelt hat, richtet sich die besondere Aufmerksamkeit der Kirche auf jene, die sich unmittelbar an den Menschen selbst wenden und neue Wege erschlossen haben, um Nachrichten jeder Art, Gedanken und Weisungen leicht mitzuteilen.
Neuevangelisierung, was ist zu tun?
Anregungen bei der Bischofssynode aus verschiedenen Kontinenten
Rom, 15. Oktober 2012, zenit.org
Wichtige besondere Schwerpunkte bei der Neuevangelisierung haben die Synodenväter verschiedener Erdteile bei der 9. Generalkongregation der Bischofssynode am 13. Oktober in ihren freien Redebeiträgen hervorgehoben.
Der Präsident der Bischofskonferenz von Nicaragua, Sócrates René Sándigo Jirón, hob die Wichtigkeit eines “personalisierten Glaubens” hervor, einer persönlichen Zuwendung zum einzelnen, wie er im Gleichnis vom verlorenen Schaf anklinge: “Man muss nur bedenken, wie sehr sich die Person geschätzt fühlt in dem Moment, in dem sie in der Art, wie wir sie behandeln, ganz im Stile Jesu, die Bedeutung wahrnehmen kann, die sie für Gott und für die Kirche hat.” Das zahlenmässige Wachstum der Kirche habe bewirkt, dass dem Einzelnen nicht mehr genügend Aufmerksamkeit geschenkt worden sei.
Martin Lohmann neuer Chef-Redaktor bei K-TV
Der katholische Fernsehsender K-TV hat einen neuen Chefredakteur
Der 55jährige Publizist und Journalist Martin Lohmann ist von den Verantwortlichen des Senders in die Führungsriege berufen worden
Linz, kath.net/PM, 1. Oktober 2012
Der katholische Fernsehsender K-TV hat einen neuen Chefredakteur. Der 55jährige Publizist und Journalist Martin Lohmann ist von den Verantwortlichen des Senders mit Wirkung vom 1. Oktober 2012 in die Führungsriege berufen worden und wird unter anderem in seiner Funktion als Chief Creative Director (CCD) neue und hochwertige Sendeformate entwickeln. Sendergründer Pfarrer Hans Buschor und Geschäftsführer Patrick Gruhn äusserten sich zufrieden, dass es gelungen sei, “diesen anerkannten und engagierten katholischen Medienmann zu gewinnen”. Lohmann ist zudem Prokurist.
Soziale Netzwerke, eine Plattform für die Evangelisierung!
Dies bestätigt eine Botschaft von Benedikt XVI. zum Welttag der Sozialen Kommunikationsmittel 2013
Vatikanstadt, 4. Oktober 2012, ZENIT.org
Die katholischen Kommunikatoren der digitalen Informationswelt, oder anders gesagt, diejenigen, die “übers Netz evangelisieren”, haben von Papst Benedikt XVI. für ihren tatkräftigen Einsatz Rückhalt bekommen – einen Einsatz, der ihnen, bei ihrem Versuch die Sprache der heutigen Medienwelt zu verstehen und der Botschaft Christi in den sozialen Netzwerken einen bleibenden Platz zu bereiten, wenige Stunden Schlaf gönnt und oft kein geringes Mass an Verständnislosigkeit beschert.
Neueste Kommentare