Soziale Kommunikation

Alles Liebe, Deine…

Meine Frau und ich twittern auf altmodische Weise

Jetzt twittert auch der Papst und ein katholisches Portal reagiert “intellektuell-überlegen” – Ein Gastkommentar von Bastian Volkamer

Düsseldorf, kath.net, 17. Dezember 2012

Meine Frau und ich twittern auf altmodische Weise. “Hast Du eine Idee für ein Geschenk für Siggi? Alles Liebe, Deine…” Wenn ich Briefchen dieser Art von ihr auf dem Küchentisch finde, bin ich fröhlicher. Nein, nicht, weil uns ein Geschenk fehlt, sondern weil sie im Briefchen für mich da ist. Weil es von ihr ist. Und wenn wir uns an diesem Tag zuhause nicht überschneiden, schreibe ich eine Antwort drauf: “Nein, noch nicht, aber ich werde drüber nachdenken. Alles Liebe zurück.” Und dann freut sie sich. Weil es von mir kommt.

Weiterlesen

Benedikt XVI. grüsst Zenit

Papst erwähnt die Mitarbeiter von Zenit beim Angelus am 16. Dezember

Rom, 17. Dezember 2012 ZENIT.org

Nach dem sonntäglichen Angelusgebet auf dem Petersplatz am 16. Dezember richtete Benedikt XVI. einen Gruss an die Mitarbeiter von ZENIT.

Vertreter der sieben Sprachabteilungen von ZENIT– italienisch, englisch, französisch, spanisch, portugiesisch, deutsch, und arabisch – waren bei der Gebetsversammlung anwesend, die der Papst vom Fenster seines Büros aus leitete.

Weiterlesen

Twitterer haben stark und positiv auf den Papst reagiert

Auf seine ersten sieben Kurznachrichten erhielt Papst Benedikt etwa 150.000 Antworten

…….davon nur zehn Prozent in negativer Tonlage.

Saarbrücken, kath.net/pm, 16. Dezember 2012

Sieben Kurznachrichten hat Papst Benedikt XVI. in den ersten 24 Stunden vom Twitter-Account @Pontifex in die Welt geschickt – und 2.350 deutschsprachige Twitterer haben ihm geantwortet. Im englischsprachigen Raum war das Echo im Social Web mit mehr als 130.000 Tweets ungleich stärker. Das grösste Twitter-Echo löste die Premiere von Benedikt XVI. bei Twitter mit seinen 140 Zeichen langen Nachrichten am 12. Dezember in den USA aus (13.900 Tweets), gefolgt von Grossbritannien (4.900 Tweets) und Spanien (2.800 Tweets).

Weiterlesen

Die ersten 7 (!) Tweets von @pontifex

Das Wirken Gottes in der Geschichte

Benedikt XVI.: Die Liturgie bewahrt vor der Gedächtnislosigkeit, vor dem Vergessen dessen, was Gott in der Geschichte getan hat.

Die ersten 7 (!) Tweets von @pontifex. Von Armin Schwibach
KathTube: Video

Rom, kath.net/as, 12. Dezember 2012

In der heutigen Katechese zur 42. Generalaudienz des Jahres 2012 (der neunten im Jahr des Glaubens) widmete sich Papst Benedikt XVI. vor rund 7.000 Pilgern und Besuchern dem Wirken Gottes in der Geschichte.
Die Geschichte ist der Ort, in dem Gottes Handeln für die Menschheit erkannt werden könne, “wo sich der grosse Plan der Liebe Gottes Schritt um Schritt vor unseren Augen erfüllt“. Die Gegenwart Gottes gebe der Geschichte Sinn und Fülle.

Weiterlesen

“Der Priester und die Seelsorge in der digitalen Welt

– die neuen Medien im Dienst des Wortes“

Papst Benedikt XVI.

Botschaft zum 44. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

“Der Priester und die Seelsorge in der digitalen Welt – die neuen Medien im Dienst des Wortes“, Sonntag, 16. Mai 2010

Liebe Brüder und Schwestern!

Das Thema des kommenden Welttags der Sozialen Kommunikationsmittel “Der Priester und die Seelsorge in der digitalen Welt – die neuen Medien im Dienst des Wortes”  fügt sich gut in den Verlauf dieses Jahres der Priester ein und stellt die Reflexion über einen weiten und delikaten Bereich

Weiterlesen

Twitter: Lombardi freut sich über Resonanz

Über 350.000 Menschen beim Twitter-Account von Papst Benedikt registriert

Über 350.000 Menschen haben sich bis zu diesem Dienstagmittag schon beim Twitter-Account von Papst Benedikt registrieren lassen.

Am Mittwoch nächster Woche wird der Papst bei seiner Generalaudienz zum ersten Mal eine Twitter-Botschaft von seinem neuen Account verschicken. Der Leiter des vatikanischen Pressesaals, Jesuitenpater Federico Lombardi, hat die Initiative am Montag vorgestellt. Er sagt im Gespräch mit Radio Vatikan, dessen Direktor er ist:

“Es überrascht mich nicht, dass es diese grosse Resonanz gibt, denn schon in den letzten Wochen bin ich immer

Weiterlesen

Wie man mit 140 Anschlägen über Gott sprechen kann

Erzbischof Celli spricht über die neuen Kommunikationstechnologien

@pontifexBenedikt XVI. zwitschert den Gläubigen

Sicherlich ist bereits ein Teil der Nutzer des Internets in Aufruhr: auch wenn dies noch nicht offiziell ist, ist die Nachricht, dass Benedikt XVI. demnächst auf Twitter “zwitschern” würde, doch im Handumdrehen um die Welt gegangen. Also schickt sich das soziale Netzwerk der “140 Anschläge” an, wieder einmal den Papst zu Gast zu haben. Tatsächlich geschah dies erstmals im Juni 2011, als Benedikt XVI. das vatikanische Internetportal www.news.va einweihte und diese Geste eben mit einem “tweet” begleitete. Es dauert noch ein paar Wochen, dann wird Benedikt XVI. wieder “zwitschern” – so die Übersetzung des Ausdrucks “twitter”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel