Soziale Kommunikation

Ein Lichtblick am katholischen Medienhimmel

Ein Lichtblick am katholischen Medienhimmel: CNA – deutsche Ausgabe

Quelle

Mittwoch, 14. Oktober 2015

Ein Lichtblick am katholischen Medienhimmel: CNA – deutsche Ausgabe.

Darüber können wir uns wirklich freuen:

Seit einigen Wochen ist die deutsche Ausgabe von CNA (Catholic News Agency) online.
Die deutsche Ausgabe folgt ihren englisch-spanisch-italienisch-portugiesisch schreibenden Geschwistern und sie steht ihnen in Ausrichtung und Konzept in nichts nach.

Konträr zu allen bisherigen katholischen deutschen Medien bringt CNA deutsche Ausgabe den Glauben in die Welt und überzeugt mit objektiven und interessanten Beiträgen und Interviews.

Weiterlesen

Erzbischof Fulton John Sheen

Der Fall Fulton Sheen: Wann findet der große Medienapostel seine letzte Ruhestätte?

Quelle
Radiopredigt
Weitere Beiträge zu Erzbischof Sheen
Literatur

Von Martin Bürger

New York, 23. Juni 2018 (CNA Deutsch)

Im Mittelalter mag ja in der Kirche mit harten Bandagen gekämpft worden sein – aber heute? Das nur schleppend fortschreitende Seligsprechungsverfahren von Erzbischof Fulton John Sheen zeigt, dass dies auch im 21. Jahrhundert möglich ist.

Konkret geht es um die sterblichen Überreste des grossen Medienapostels des 20. Jahrhunderts, die sich gegenwärtig in der Kathedrale des heiligen Patrick mitten im New Yorker Stadtteil Manhattan befinden. Ein Gericht hatte am 8. Juni 2018 entschieden, dass der Leichnam nach Peoria in Illinois im mittleren Westen der Vereinigten Staaten von Amerika überführt werden müsse. Gegen diese Entscheidung wird nun wiederum von Vertretern der Erzdiözese New York geklagt.

Weiterlesen

Prof. Dr. Hubert Gindert zum 85. Geburtstag

Am 12. Oktober 2018 kann Prof. Dr. Hubert Gindert seinen 85. Geburtstag feiern

Quelle
Der Fels
Dr. Hubert Gindert – Weitere Beiträge

Prof. Dr. Hubert Gindert zum 85. Geburtstag

Publiziert am 12. Oktober 2018 von dominik

Am 12. Oktober 2018 kann Prof. Dr. Hubert Gindert seinen 85. Geburtstag feiern. Er ist Gründer, Sprecher und 1. Vorsitzender des „Forums Deutscher Katholiken“ und seit 1997 auch Chefredakteur der Zeitschrift „Der Fels“. Seit Jahrzehnten vollbringt er eine erstaunliche Arbeitsleistung, wobei ihn seine Familie in bewundernswerter Weise unterstützt. Während manch gut bezahlte Kirchenleute eher mit Abriss-Arbeiten an der Kirche beschäftigt sind, arbeitet Hubert Gindet ruhelos und ehrenamtlich für den Erhalt der Glaubenssubstanz. Reform bedeutet für ihn „Zurück zum Original, zurück zu den ursprünglichen Zielen der Kirche“. Eine Verfälschung des Glaubens nimmt er nicht widerspruchslos hin. Gilt doch für jeden Christen die Warnung des Apostels Paulus „Wehe mir, wenn ich das Wort Gottes nicht verkünde.“

Weiterlesen

Weltkommunikationstag – Internet

Johannes Paul II. widmet nächsten Weltkommunikationstag dem Internet

Quelle
Die Kirche ist universal – Ihre Sendung besteht in der Verkündigung des Evangeliums unter allen Völkern, deshalb kann das Internet als ein zu diesem Zweck nützliches Mittel betrachtet werden“, so der Präsident des Päpstlichen Rates für Soziale Kommunikationsmittel
Papst Paul VI.: Botschaften Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
Papst Johannes Paul II.: Botschaften Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
Papst Benedikt XVI.: Botschaften Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
Papst Franziskus: Botschaften Welttag der sozialen Kommunikationsmittel
Internationale Fernmeldeunion

Das Motto: „Ein neues Forum zur Verkündigung des Evangeliums“

Vatikan, 6. November 2001, zenit.org

Die Botschaft des Heiligen Vaters für den kommenden Welttag der sozialen Kommunikationsmittel 2002 steht im Zeichen des Internet. Das teilte heute Erzbischof John P. Foley, der Präsident des Medienrates, in einem Pressekommunique mit.

Weiterlesen

52. Welttag der sozialen Kommuniktionsmittel

Weltmedientag: „Kommunikation soll verbinden, nicht spalten“

Quelle
Vatian – 52. Welttag der sozialen Kommuniktionsmittel

Weltmedientag: „Kommunikation soll verbinden, nicht spalten“

Medien sind dazu da, „Menschen zu verbinden statt sie zu spalten“ – und das gilt auch für die sogenannten sozialen Medien. Das betont der neue Präfekt des vatikanischen Dikasteriums für Kommunikation, Paolo Ruffini.

„Von der Community zur Gemeinschaft“ heisst das Motto des nächsten kirchlichen Welttags der sozialen Kommunikationsmittel; es wurde an diesem Samstag vom Vatikan bekanntgegeben. Der Journalist Ruffini erläutert im Interview mit Vatican News, dass es Papst Franziskus um die Menschen und ihre Beziehungen untereinander geht.

Weiterlesen

52. Welttag der Kommunikationsmittel 2018

Botschaft von Papst Franziskus zum 52. Welttag der sozialen Kommunikationsmittel

Quelle
Welttag der sozialen Kommunikationsmittel unter Papst Franziskus

»Die Wahrheit wird euch befreien« (Joh 8,32).
Fake News und Journalismus für den Frieden

Liebe Brüder und Schwestern,

im Plan Gottes ist die Kommunikation eine wesentliche Art und Weise, Gemeinschaft zu leben. Der Mensch, Abbild und Ebenbild des Schöpfers, hat die Fähigkeit, das Wahre, das Gute und das Schöne zum Ausdruck zu bringen und es mit den anderen zu teilen. Er hat die Fähigkeit, von seiner Erfahrung und von der Welt zu erzählen, und so die Grundlagen für das Gedächtnis und das Verständnis der Ereignisse zu schaffen. Wenn sich der Mensch aber von Hochmut und Egoismus leiten lässt, kann es passieren, dass er seine Kommunikationsgabe auf eine entstellte Weise nutzt, wie schon die biblischen Erzählungen von Kain und Abel oder vom Turm zu Babel zeigen (vgl. Gen 4,1-16; 11,1-9). Diese Entstellung kommt in einer Verdrehung der Wahrheit auf individueller wie auch kollektiver Ebene zum Ausdruck. Dabei wird die Kommunikation doch erst in der Treue zur Logik Gottes zum Raum, in dem die eigene Verantwortung für die Wahrheitssuche und den Aufbau des Guten zum Ausdruck kommt!

Weiterlesen

Tagung über die katholische Presse

Ansprache von Papst Benedikt XVI. an die Teilnehmer einer vom Päpstlichen Rat für die sozialen Kommunikationsmittel veranstalteten Tagung über die katholische Presse

Sala Clementina – Donnerstag, 7. Oktober 2010

Quelle

Liebe Mitbrüder im Bischofsamt,
sehr geehrte Damen und Herren!

Ich empfange Sie mit Freude zum Abschluss der viertägigen intensiven Arbeitstagung, die vom Päpstlichen Rat für die sozialen Kommunikationsmittel veranstaltet wurde und der katholischen Presse gewidmet war, und begrüsse Sie alle sehr herzlich. Sie kommen aus 85 Ländern und arbeiten für Tageszeitungen, Wochenzeitungen oder andere Zeitschriften sowie für Internetseiten. Ich begrüße den Präsidenten des Dikasteriums, Erzbischof Claudio Maria Celli, dem ich für seine Worte danke, die er im Namen aller gesprochen hat, ebenso wie die Sekretäre, den Untersekretär, alle Beamte sowie das gesamte Personal. Ich freue mich, ein Wort der Ermutigung an Sie richten zu können, Ihre wichtige und qualifizierte Arbeit mit erneuerter Motivation fortzusetzen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel