Soziale Kommunikation

Schweiz, Insel der Glückseligen – 1. August 2025

 

Vatikan und die Weltnachrichten 1. August 2025

UNO/Vatikan: Zwei-Staaten-Lösung “einzig gangbarer Weg” – Vatican News

Syrer beim Jugend-Jubi: Schön, hier unser Land zu repräsentieren – Vatican News
Ruanda: Weichen für die Zukunft von Afrikas Kirche – Vatican News

Kreuzigung einer katholischen App *UPDATE

Hallow – Antichristliche Berichterstattung liegt im Trend. Ein Tiefpunkt war der Umgang auch öffentlich-rechtlicher Medien mit der katholischen App “Hallow”. Eine Fallstudie – Semper aliquid haeret… – ‘Irgendwas bleibt immer hängen’

Quelle
Hallow – Die Nummer 1 der katholischen Meditations-, Gebets- und Schlaf-Apps
Mehr als beten? J.D. Vance und Peter Thiel fördern App “Hallow” | BR24
Heiligenkreuzer Mönche in Gebets-App “Hallow” vertreten
Jim Caviezel
*Gebetsapp Hallow: Erfolgsgeschichte voller Begegnungen mit Gott – Vatican News

21.06.2025

Jakob Ranke

Na wenn das nicht mal eine launige Abmoderation ist: “‘This shit is bananas’, kann sich jeder selbst übersetzen”, so endet ein etwa fünfminütiger Radiobeitrag des Deutschlandfunks über die erfolgreiche katholische Gebetsapp “Hallow”. In deutschen Leitmedien, öffentlich wie privat, schlug der App, nachdem eine Werbekampagne zur Fastenzeit für erhöhte Aufmerksamkeit gesorgt hatte, rund um Ostern teils offener Hass entgegen – wie das aus einer Liedzeile der mittlerweile “Hallow” bewerbenden Popsängerin Gwen Stefani entlehnte Zitat beweist: ein buchstäblicher Shitstorm. Die Vorwürfe, die dazu aufgebaut wurden, sind, wie auch in ähnlich gelagerten Fällen antichristlich gefärbter Berichterstattung, größtenteils hanebüchen. Die Beschuldigten wurden nicht befragt. Und wenn die daraus entstehenden inhaltlichen Kurzschlüsse hinterfragt werden, reagieren die Verantwortlichen nicht nur verständnisvoll.

Weiterlesen

Beliebter US-Bischof Barron ist “echter Pionier”

Bischof Oster im Interview: Beliebter US-Bischof Barron ist “echter Pionier”

Quelle
Barron Robert Bischof
Josef Pieper
Bischof Oster würdigt US-Bischof Barron, übt deutliche Kritik an Kirche in Deutschland

Von Alexander Folz

Redaktion – Freitag, 25. Juli 2025

Am 27. Juli 2025 wird der beliebte US-Bischof Robert Barron im Priesterseminar Borromaeum in Münster mit dem Josef-Pieper-Preis ausgezeichnet. Mit dieser Ehrung würdigt die gleichnamige Stiftung einen Theologen, der wie kaum ein anderer die digitalen Medien für die christliche Verkündigung nutzt.

Barron, der Bischof von Winona-Rochester und Gründer des weltweiten Medienapostolats “Word on Fire”, gilt als moderner Vermittler der großen katholischen Denktradition – insbesondere der Philosophie von Thomas von Aquin und Josef Pieper. Die Laudatio wird Bischof Stefan Oster SDB halten.

Weiterlesen

29. Juli 2025 – Highlights – Catholic Influencers Festival

Catholic Influencers Festival

 

29. Juli 2025 – Hl. Messe unter Vorsitz von Kardinal Tagle

Aus dem Petersdom, Heilige Messe unter Vorsitz von Kardinal Luis Antonio Tagle zur Heilig-Jahr-Feier der digitalen Missionare und katholischen Influencer. Zum Abschluss: Grußwort von Papst Leo XIV.

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Papst an Influencer: Schafft Netze der Liebe gegen Logik der Spaltung – Vatican News

 

Jubiläum der Influencer: Vereint Hoffnung verbreiten

Influencer der Hoffnung in einer Welt, die der Hoffnung und des Trostes bedarf: So das Motto der ersten Heiligjahr-Feier der digitalen Missionare und katholischen Influencer, die diesen Montag in Rom begonnen hat. In der großen Auftaktveranstaltung kamen bereits mehr als 1000 Influencer aus aller Welt zusammen

Quelle
P. Gregory Maria Pine – Dominikanerbrüder
Leo an Jugend aus Peru: “Seid Missionare, wo immer ihr hingeht” – Vatican News
An eine Gruppe junger Menschen aus Peru – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va

Mit dabei war auch der Dominikanerpater Gregory Pine aus den USA, der u.a. durch seine Mitarbeit bei “The Thomistic Institute”, “Pints with Aquinas” und “Godsplaining”, drei katholischen Youtube-Kanälen, bekannt wurde.

Alte Freunde treffen und Neues lernen

Er freue sich schon sehr darauf, bei dieser Veranstaltung weitere digitale Missionare kennenzulernen und bekannte Gesichter wiederzusehen. Pine hat viele internationale Freundschaften – durch einen dreijährigen Studienaufenthalt in der Schweiz auch im deutschsprachigen Raum. In Rom hofft er nun auf ein Wiedersehen, ist gespannt auf neue Begegnungen und darauf, Einblicke in den Dienst anderer zu gewinnen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel