Soziale Kommunikation

Die Macht der Milliardäre

Tech-Mogule vom Typus Elon Musk scheinen Geld und Macht auf nie dagewesene Weise in sich zu vereinen. Manche sehen sie als politische Heilsbringer. David Engels fragt: Zu Recht?

Quelle
Mammon

10.04.2025

David Engels

Wir leben heute in einer Ordnung, die am besten als “Milliardärssozialismus” bezeichnet werden kann: Glaube, Tradition, Familie, Heimat – allesamt sind sie bis auf wenige Spurenelemente aus der gelebten Gesellschaft verschwunden; selbst die vielberufene “Demokratie” ist wenig mehr als ein Ausführungsorgan für Entscheidungen geworden, die längst anderswo gefällt werden. Die wahre Macht liegt in den Händen jener, die reich genug sind, nicht nur die Massenmedien zu steuern, sondern durch ihre Beteiligung an den großen Korporationen, Funds und Holdings auch einen Gutteil des Volksvermögens zu kontrollieren – und die zudem durch ihr Monopol an verschiedenen Formen von “Big Tech” faktisch die strategische Zukunft ganzer Erdteile in ihren Händen halten.

Weiterlesen

Deutsche Äbtissin rät zu weniger Medienkonsum

Corona-Krise: Deutsche Äbtissin rät zu weniger Medienkonsum  ***UPDATE

Quelle
Corona: Am Freitag weltweites Gebet
D: “Beistand, Trost und Hoffnung”
Abtei Mariendonk – Wunderbar
*Äbtissin Reemts OSB: “Unsicherheit vieler unserer Bischöfe, ihr Schielen auf öffentliche Meinung”
**Mariendonk
***#209 Christiana Reemts OSB – Von der Atheistin zur Äbtissin – Himmelklar – Podcast
Wenn “Menschen nach und nach den Glauben durch eine halbesoterische Weltanschauung ersetzen”

Corona-Krise: Deutsche Äbtissin rät zu weniger Medienkonsum

Die deutsche Benediktiner-Äbtissin Christiana Reemts rät Menschen in der unfreiwilligen Klausur der Ausgangssperre, ihren Medienkonsum zu zügeln. “Schauen Sie nur einmal am Tag, wie die Fallzahlen gestiegen sind, hören Sie nicht ständig, was irgendwelche Experten sagen, sondern tun Sie auch noch etwas, was wirklich gut für Sie ist”, sagte die Äbtissin von Mariendonk. Im Gespräch mit uns erklärt Schwester Christiana Reemts auch, wie die Seuchensituation das Gebet in einer Klausur verändert und eindringlicher macht.

Weiterlesen

Der Opferstatus wird Le Pen nützen

Kein Aprilscherz, aber 18 Millionen Franzosen fühlen sich veräppelt. Davon profitiert der “Rassemblement national”, wie auch seine politischen Gegner sehr gut wissen

Quelle
Gericht entzieht Marine Le Pen vorläufig das passive Wahlrecht | Die Tagespost
Marine Le Pen – Wikipedia

01.04.2025

Franziska Harter

Wären am Sonntag in Frankreich Präsidentschaftswahlen gewesen, hätte Marine Le Pen schon im ersten Wahlgang 37 Prozent geholt. Die Kandidatin der rechten Partei “Rassemblement National” (RN) war noch nie so nahe dran, die erste weibliche Präsidentin des Landes zu werden. War. Denn dieser Traum scheint mit ihrer Verurteilung im Prozess um Scheinbeschäftigungen von RN-Referenten am EU-Parlament nun geplatzt.

Weiterlesen

“Wir dürfen stolz sein auf unsere Zivilisation!”

ARC-Konferez: Die österreichische Nationalratsabgeordnete Gudrun Kugler gehört zu den Organisatoren der “Alliance for Responsible Citizenship”. Im Interview erklärt sie, wo Herausforderungen für ARC liegen und wie es nun weitergeht

Quelle
OSZE-Bericht fordert politische Maßnahmen zur Steigerung der Geburtenrate

26.02.2025

Franziska Harter

Frau Kugler, was ist die “better story”, die bessere Geschichte, die ARC für die Menschheit entwickeln und umsetzen will?

Wir dürfen stolz sein auf unsere Zivilisation. Mit der Innovationskraft der Menschen können wir sehr wohl gestärkt aus den Krisen unserer Zeit hervorgehen. Wenn der Mensch in erster Linie als Parasit und Bedrohung der Erde gesehen wird, entsteht Weltuntergangsstimmung und die Menschen finden Gründe, keine Kinder zu bekommen. Aber jeder einzelne ist wichtig und kann etwas beitragen. Verantwortung zu übernehmen und Dinge zu verändern macht uns resilient und ist das Abenteuer unseres Lebens.

Weiterlesen

DE: Union hat bei Katholiken besonders gepunktet

Mehr Union und weniger Linke: Katholikinnen und Katholiken haben bei der Bundestagswahl in Deutschland anders gewählt als die Gesamtbevölkerung. Das zeigen Daten der Forschungsgruppe Wahlen

Quelle
Deutschland: “Jetzt konstruktiv um gerechte Lösungen ringen” – Vatican News
Schwarz-Rot: Die alte BRD träumt von der rettenden Insel | Die Tagespost
Unionsparteien bei Katholiken beliebter als bei Protestanten | Die Tagespost

So erreichten CDU/CSU bei Katholiken 39 Prozent, kamen insgesamt aber nur auf 28,5 Prozent. Bei den Protestanten deckte sich das Unionsergebnis mit 29 Prozent nahezu mit dem tatsächlichen Ergebnis. Von den Wählern ohne christliche Konfession stimmten 22 Prozent für die Union, wie die Forschungsgruppe am Montag in Mannheim auf Anfrage der Katholischen Nachrichten-Agentur (KNA) mitteilte.

Die AfD kam demnach unter Katholiken auf 18 Prozent, unter Protestanten auf 20 Prozent und unter Konfessionslosen auf 24 Prozent. In der Gesamtbevölkerung lag das Ergebnis der in Teilen rechtsextremen Partei bei 20,8 Prozent.

Weiterlesen

How a Skeptical Philosopher Becomes a Christian

Essays on Free Knowledge: The Origins of Wikipedia and the New Politics of Knowledge (English Edition) eBook : Sanger, Larry: Amazon.de: Kindle-Shop

Die ultimative Antwort fand er nicht bei Wikipedia

Bekehrung des Wikipedia-Gründers – Larry Sanger ist Mitgründer der Online-Enzyklopädie. Er verstand sich immer als ein Skeptiker, nun hat er zum Glauben gefunden

Quelle
Wie aus einem skeptischen Philosophen ein Christ wird – LarrySanger.org

23.02.2025

Elisabeth Hüffer

Vor fast genau 25 Jahren definierten Mitarbeiter einer kleinen Firma in Florida die Vision ihrer neuen Enzyklopädie: “Gelehrte auf der ganzen Welt schreiben für eine seriöse Online-Enzyklopädie, deren Einträge jedes gewünschte Medium frei verbreitet.” Das war der Anfang von Wikipedia. Nach einem Jahr brachte es die Online-Enzyklopädie schon auf achtzehntausend Einträge, bis August 2024 wurden es 63,5 Millionen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel