Neue Internetseite – Antworten auf Gender-Fragen
Neue Internetseite will katholische Antworten auf Gender-Fragen anbieten
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Washington, D.C., 18. Februar 2021 (CNA Deutsch)
Eine neu gestaltete katholische Webseite in den USA zielt darauf ab, Eltern, Pfarrer und Lehrer über die Gender-Ideologie aufzuklären. Nach Ansicht der Betreiber des Internetangebots sind junge Menschen dieser Ideologie oft ohne Wissen ihrer Eltern und anderer Erwachsener ausgesetzt.
Das berichtet die “Catholic News Agency”, die englischsprachige Schwesteragentur von CNA Deutsch.
Person and Identity, ein englischsprachiges Online-Projekt des Catholic Women’s Forum in Washington, bietet Informationen über aktuelle Trends der Gender-Ideologie, wissenschaftliche Erkenntnisse, welche der Ideologie widersprechen, und Erklärungen der kirchlichen Lehre zu diesem Thema. Ziel ist es, eine katholische Auffassung von der menschlichen Person zu fördern.
Freitag, 1. September 2006
Dienstag vor Aschermittwoch: Fest des Heiligen Antlitzes
Quelle
Dienstag vor Aschermittwoch: Fest des Heiligen Antlitzes
Johannes Paul und das Bild der Wahrheit
Pilgerreise zum Heiligtum des “Heiligen Antlitzes” von Manoppello – Ansprache von Benedikt XVI.
Freitag, 1. September 2006
Grussworte des Heiligen Vaters an die vor dem Heiligtum versammelten Gläubigen
Liebe Brüder und Schwestern!
Danke für diesen herzlichen Empfang. Ich sehe, dass die Kirche eine grosse Familie ist. Wo der Papst ist, versammelt sich die Familie in grosser Freude. Für mich ist das ein Zeichen des lebendigen Glaubens und der Freude, die uns der Glaube schenkt, ein Zeichen der Gemeinschaft und des Friedens, die der Glaube schafft. Und ich bin euch sehr dankbar für diesen Empfang. So sehe ich die ganze Schönheit dieser Region Italiens hier auf euren Gesichtern.
Weltenklang, der blaue Planet
Unsere Welt befindet sich seit dem zweiten Weltkrieg spürbar auf einem beschleunigten Weg der Verwandlung
Bücher von Klaus Grunenberg
Roter Klatschmohn sprang aus den Feldern
Auf der Suche nach den goldenen Äpfeln der Hesperiden: Kalles Welt
Unsere Welt befindet sich seit dem zweiten Weltkrieg spürbar auf einem beschleunigten Weg der Verwandlung; im Westen durch eine unglaubliche Kreativität im Aufbau von Wohlstand, im Osten durch die Niederlage des Kommunismus, dem mächtigen Vorrücken von Asien sowie dem neuen Aufblühen des Islam als Religion und politische Macht begriffen, im Allgemeinen durch Bevölkerungsexplosion, Fluchtbewegungen und Erwärmung. WELTENKLANG unternimmt daher den Versuch eines Ansingens gegen das Verbrechen, trotz gegenseitigen Annäherns der Gesellschaften, aus massloser Gier die Erde weiterhin auszubeuten, Kriege zu führen oder die Politik und eine aus den Fugen geratene Finanzwirtschaft einer Minderheit von Milliardären und seltsamen Politikern zu überlassen. Die Texte dieses Büchleins unterstützen somit gerne eine weltweit agierende Jugend bei ihren mutigen Protesten, unseren Kindern eine gute Zukunft zu ermöglichen.
Die geistgelenkte Hand greift nach der Erde
Die geistgelenkte Hand greift nach der Erde: Über die technologischen Masslosigkeiten unserer Zeit – Ihre Ursachen, Konsequenzen und ihre Überwindung
Rezension/Bestellung **UPDATE
*Weiss die Wissenschaft, dass sie über allen Bedürfnissen des Leibes steht?
**Entwurzelte Sprache
Das vorliegende Buch ist eine Kompilation aus dem längst vergriffenen Werk „Technomanie – die Todeskrankheit des Materialismus – Ursachen und Konsequenzen der technologischen Masslosigkeiten unserer Zeit“ und weiteren vergriffenen Schriften. Die in den 1970er-Jahren publizierte Analyse der rein rationalistisch-materialistischen Wissenschaft ist nach wie vor hochaktuell. Sie zeigt auf, dass die Möglichkeiten der Technik zu einem Werkzeug des Bösen werden können, wenn sie sich in den Händen von Machthabern befinden, welche die Wirklichkeit des Menschen leugnen: seine dreifache Wesenheit von Geist, Seele und Körper.
Der Weg nach Rom
Belloc hat der Nachwelt ein gewaltiges Werk hinterlassen, wovon über 150 Bände zeugen
Quelle
‘Das Banner der Wirklichkeit’
Der einsame Wanderer
Von Hans Jakob Bürger, 5. Januar 2021
Hilaire Belloc, der 1870 in La Celle-Saint-Cloud bei Paris geboren wurde, kam als Achtjähriger mit seinen Eltern nach England, wo er die Schule der Oratorianer in Birmingham besuchte. Um Journalist zu werden, ging er nach London. Danach leistete er seinen Militärdienst und studierte Geschichte in Oxford.
Wir sehen Belloc im Jahr 1906 als Abgeordneten ins Parlament einziehen, dem er jedoch nach vier Jahren wieder den Rücken kehrt. Von nun an widmet er sich seinen Studien und der Schriftstellerei.
Belloc hat der Nachwelt ein gewaltiges Werk hinterlassen, wovon über 150 Bände zeugen. In seinen Reisebeschreibungen, aber auch in seinen Romanen, zeigt er sich als feinfühliger Betrachter von Menschen und Dingen wie Landschaften, oft untermalt mit Witz und Humor.
Neueste Kommentare