Schöpfung

Der Garten meines Vaters Karl Foerster

Der Garten meines Vaters Karl Foerster: Bornimer Gartentagebuch in sieben Jahreszeiten – Vollständig aktualisierte, erweiterte und neu fotografierte Ausgabe

Zu Besuch im Staudenparadies – 2. Platz “Bestes Gartenportrait” Deutscher Gartenbuchpreis 2024

Deutsche Stiftung Denkmalschutz – Marianne Foerster

Der Garten, den der berühmte Staudenzüchter Karl Foerster (1874–1970) ab 1911 in Potsdam-Bornim anlegte, ist ein grandioses Gesamtkunstwerk und bis heute ein beliebtes Ziel für alle Gartenenthusiasten. Seine Tochter Marianne mit ihrem Gespür für Pflanzen pflegte dieses Blütenparadies über 20 Jahre lang. In ihrem sehr persönlichen Gartentagebuch geleitet sie durch den Senkgarten, den Frühlingsweg, das Herbstbeet und den Steingarten. Illustriert ist dieser Streifzug mit stimmungsvollen Fotos durch alle sieben Jahreszeiten.

Weiterlesen

Russische Arktis: Auf den Spuren der Schöpfung

Wolff auf Reisen – Zum Start einer neuen Serie über die Reisen seines Lebens berichtet Uwe Wolff von einer einzigartigen Expedition in die eisigen Weiten der russischen Arktis

Quelle
Erdrutsch im Dickson-Fjord: Mega-Tsunami in Grönland war bis zu 200 Meter hoch | blue News
Sewernaja Semlja – Wikipedia
Wetterstationen in der Antarktis | Antarktis
Die Antarktis – Extreme am südlichen Ende der Welt | Umweltbundesamt

Aktualisiert am 17.12.2024

Uwe Wolff

Mit dem Zerfall der Sowjetunion öffnete sich ein Zeitfenster. Der Einladung eines Freundes folgend, nutzte ich es 1995 für eine Reise in das Sperrgebiet der russischen Arktis: das Inselreich von Nowaja Semlja, Sewernaja Semlja und Franz-Joseph-Land. Wir flogen von Hamburg über Kopenhagen nach St. Petersburg. Dort startete eine Antonov An-26. Die Reisezeit wurde mit acht bis zehn Stunden angegeben. Am Ende waren es zwölf. Beim Flug nach Sibirien werden die Uhren um sechs Stunden vorgestellt, besser noch, der Reisende legt sie ab. Denn was bedeutet Zeit in diesen gewaltigen Räumen? Alles ist hier ohne Maß wie am ersten Schöpfungstag.

Weiterlesen

18. Dezember 2024 – Generalaudienz

Generalaudienz – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

Franziskus ruft zu Solidarität mit Mayotte und Mosambik auf – Vatican News
Generalaudienz: Papst startet neue Themenreihe über Hoffnung – Vatican News

Das Apfelmäuschen

Ein Mäusekind auf Entdeckungstour – Ein Klassiker im Fotobilderbuch

Ein Mäusekind auf Entdeckungstour – Ein Klassiker im Fotobilderbuch

Das Mäusekind hat im Garten einen Apfel gefunden. Und weil es sehr hungrig ist, frisst es ein Loch hinein. Schon bald ist das Loch im Apfel groß genug, dass das Mäuschen hineinschlüpfen kann: Fertig ist das Apfelhaus!
Die Geschichte vom neugierigen Apfelmäuschen bezaubert seit mehr als dreißig Jahren Groß und Klein. Jetzt im handlichen Mini-Format!
Ab 2 Jahren.

Weiterlesen

Vom schlafenden Apfel

Amazon.de : Vom schlafenden Apfel

Baerbock bei COP29

In Baku ist es bei Klimagipfel COP29 am Samstag zu einem Eklat gekommen. Vertreter der kleinen Inselstaaten haben die Beratungen noch vor der Verabschiedung des umkämpften Schlussdokumentes verlassen. Ihre finanziellen Interessen seien ignoriert worden, so die Unterhändler. Unterdessen hat die deutsche Außenministerin Annalena Baerbock das “geopolitische Machtspiel einiger Staaten, die fossile Brennstoffe produzieren”, kritisiert

Quelle
Klimagipfel COP29: “Nachhaltige Zukunft ist Wettlauf gegen die Zeit” – Vatican News

In Baku haben die Unterhändler der kleinen Inselstaaten und von weniger entwickelten Nationen die außerordentlichen Beratungen mit dem COP29-Präsidenten verlassen. Ihre finanziellen Interessen seien nicht berücksichtigt worden, so der Vorwurf: “Wir sind zu diesem Klimagipfel gekommen, um eine gerechte Übereinkunft zu finden. Wir sind der Ansicht, nicht angehört worden zu sein”, hat der samoanische Präsident der Allianz kleiner Inselstaaten, Cedric Schuster, am Samstagnachmittag erklärt. In der Allianz sind die Inselstaaten zusammengeschlossen, deren Territorium durch die Erhöhung des Meeresspiegels bedroht ist und die aufgrund des Klimawandes mit ähnlichen Problemen zu kämpfen haben. Sie waren mit der Hoffnung auf Milliardenhilfen nach Baku gereist.

Weiterlesen

Papst ernennt Verwalter für Ökologie-Hochschule in Castel Gandolfo

Ein US-amerikanischer Priester mit mexikanischen Wurzeln wird Verwaltungsleiter des päpstlichen Zentrums für Hochschulbildung “Laudato si'” in Castel Gandolfo. Manuel Dorantes aus dem Klerus der Erzdiözese Chicago tritt seinen Dienst im Dezember an, er hat auch Medienerfahrung unter anderem im Vatikan gesammelt

Quelle

Der vatikanische Pressesaal gab die Entscheidung durch Papst Franziskus an diesem Mittwoch bekannt. Dorantes ist auf vier Jahre ernannt. Franziskus richtete das Zentrum für Hochschulbildung “Laudato si'” 2023 in der früheren päpstlichen Sommerresidenz Castel Gandolfo ein, die er nicht mehr als solche nutzt. Palast und Park sind seit etlichen Jahren für Touristen zugänglich.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel