Priester Ordensleute

Klostermarkt Zürich **UPDATE

Freitag, 5. Mai und Samstag, 6. Mai 2023 – jeweils 11 bis 19 Uhr – Zürich Hauptbahnhof

Klostermarkt
Begegnung zwischen “Welt” und Klosterleben: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Gastaufenthalt – Kloster Einsiedeln (kloster-einsiedeln.ch)
*Klostermarkt im Zürcher Hauptbahnhof: Die Liebe geht – auch – durch den Magen: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
**Abtei St. Otmarsberg CH-8730 Uznach – Klostermarkt in Zürich (abtei-uznach.ch)

Am 5. und 6. Mai 2023 kommen Ordensleute zu Besuch in die weite Welt! Rund zwanzig Klöster und Ordensgemeinschaften aus der Schweiz sowie dem weiteren deutschsprachigen Raum bieten am “Klostermarkt Zürich” in der grossen Halle des Hauptbahnhofs Zürich ihre Produkte zum Verkauf an.
Daneben gibt es spannende kulturelle und handwerkliche Begleitveranstaltungen sowie eine kleine Gastronomie zum Verweilen sowie für einen Schwatz mit Ordensleuten. Weiterlesen

Neuer Abt von Stift Wilten im österreichischen Innsbruck

Der erst 35-jährige Prämonstratenser Leopold Baumberger ist neuer Abt von Stift Wilten im österreichischen Innsbruck. Das berühmte Kloster geht zurück auf das Jahr 1138

Quelle
Home – Stift Wilten (stift-wilten.at)
Ansprechpartner – Stift Wilten (stift-wilten.at)
Stift Wilten – Wikipedia

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Innsbruck – Dienstag, 9. Mai 2023

Der erst 35-jährige Prämonstratenser Leopold Baumberger ist neuer Abt von Stift Wilten im österreichischen Innsbruck. Das berühmte Kloster geht zurück auf das Jahr 1138.

“Die Wahl des neuen Abtes war notwendig geworden, da Prälat Schreier im Dezember des vergangenen Jahres sein 70. Lebensjahr vollendet hatte und damit sein Amt zurücklegen musste”, erinnerte das Stift in einer Presseaussendung am Montag. “Es ist nämlich laut den Konstitutionen der Prämonstratenser Sache der Kanonie, vor der jeweiligen Abtwahl die Altersgrenze festzulegen.”

Weiterlesen

Pfarrer Christoph Anselmann

Hubert Gindert erhält kommissarischen Nachfolger | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Pfr. C. Anselmann “Wie kann der Glaube in den neuen Großraumpfarreien weiterleben?” | bonifatius.tv
Prof. Dr. Hubert Gindert

Kirchen, Klöster und Kapellen in Hohenlohe

Kirchen, Klöster und Kapellen in Hohenlohe: Geschichte und Geschichten

“Suche Gott und dein Herz wird leben” | Die Tagespost (die-tagespost.de)

Beeindruckende Kirchen, Klöster und Kapellen finden sich in Hohenlohe: von der einsam ragenden Anhäuser Mauer bis zum »Rätsel von Unterregenbach«, vom barocken Klosterkosmos Schöntal bis zu Theodor Fischers Jugendstilkirche in Gaggstatt.

Carlheinz Gräter und Jörg Lusin haben um Kocher, Jagst und Tauber vierzig sakrale Bauten ausgewählt und sie mit viel Liebe in diesem Band vorgestellt. Außerordentlich kenntnisreich werden neben freskengeschmückten Dorfkirchen und -kapellen auch prominente Bau- und Kunstwerke wie St. Michael in Schwäbisch Hall, die Öhringer Stiftskirche, die Stuppacher Madonna oder die Creglinger Herrgottskirche beschrieben.

Weiterlesen

Der Rosenkranz ist stärker als eine Atombombe

Stärker als die Atombombe – Opus Dei

Ordensleute: Jesuiten – Religion – Kultur – Planet Wissen (planet-wissen.de)
Wenn die Muttergottes die Atombombe besiegt – cathwalk.de (thecathwalk.de)
Hubert Schiffer – Wikipedia
09_Oktober_TEXT.pdf (horeb.org)
Dieses Kreuz überlebte die Atombombe von Nagasaki. Nun ist es zurückgekehrt (catholicnewsagency.com)

Der Zölibat – Eine theologische Neubegründung

Zölibat keineswegs eine willkürliche Anordnung, sondern ein wesentlicher Bestandteil der christlichen Botschaft selbst

Der Zölibat – Eine theologische Neubegründung – Klosterladen Heiligenkreuz (klosterladen-heiligenkreuz.at)
Schweigen Klaus Berger
Ein Sündenbock muss her: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Zölibat (49)

Immer wieder wird lautstark die Abschaffung des Zölibats gefordert. Sogar im Kirchenvolk ist der Eindruck entstanden, als behindere die Ehelosigkeit der Priester die Zukunftsfähigkeit der Kirche. Klaus Berger greift mit Sachkenntnis und Nüchternheit das heißeste Thema der heutigen Kirchendiskussion auf und kommt zu überraschenden Ergebnissen: Er weist nach, dass der Zölibat keineswegs eine willkürliche Anordnung ist, sondern ein wesentlicher Bestandteil der christlichen Botschaft selbst: Die Ehelosigkeit “um des Himmelreiches willen” (Mt 19,12) wurzelt tief im Wesenskern des christlichen Gottesbildes: in der Ehe, die Gott mit seinem Volk eingehen will. Berger entwickelt nicht nur ein spannendes Plädoyer für den Zölibat, sondern gibt auch praktische Anregungen, wie der Zölibat stärker als ein Zeichen der Hoffnung gelebt und begriffen werden kann. Nach dem exegetischen Befund ist der Zölibat der Jünger Christi ein Teil der christlichen Verkündigung selbst, denn er übersetzt die Kunde von dem Gott, dem man mit ganzer Liebe anhangen soll, ins konkrete Leben: Der Priester ist nicht bloß Prediger über die Lehre Jesu, sondern er ist Nachahmer von dessen Lebensstil und Zeuge seines Lebensgeschicks.

Weiterlesen

13. April 2023 12.00 Uhr Hl. Rosenkranz

From the Holy House in Loreto, Regina Caeli prayer and Holy Rosary

Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel