Theologie und Geschichte – “Im brennenden Haus”
Der Briefwechsel von Josef Pieper und Hans Urs von Balthasar wirft ein helles Licht auf die nachkonziliare Ära und die Rolle des jungen Theologen Joseph Ratzinger.
Quelle
Papst em. Benedikt XVI. (2031)
Erinnerungen eines Ratzinger-Schülers: “Er war der Star unter den Theologen” – DER SPIEGEL
Kardinal Ratzinger in Heiligenkreuz – Stift Heiligenkreuz
Josef Pieper
Hans Urs von Balthasar
11.07.2025
Berthold Wald
Josef Pieper (1904–1997) und Hans Urs von Balthasar (1905–1988) gehören zu den herausragenden katholischen Intellektuellen in der Philosophie und Theologie des zwanzigsten Jahrhunderts. Ihre Korrespondenz umfasst die Jahre 1934–1937 und eine zweite Phase ab 1948 bis zum Tod Hans Urs von Balthasars im Juni 1988. Jedem auf seine Weise, und darin einander freundschaftlich verbunden, geht es um die Erneuerung eines lebenswirksamen Zugangs zur Wahrheit des katholischen Glaubens. (…)
Mut zur Tugend: Essays zur Lebenskunst in der Gegenwart
Mut zur Tugend: Essays zur Lebenskunst in der Gegenwart (Bedenken und Besinnen)
Josef Pieper
Publikationsliste – Daniel Zöllner
Biblische Tugenden sind nötiger denn je
Eine Neubelebung des Konzepts der Tugend ist notwendig, weil Menschen heute viel zu oft nach dem beurteilt werden, was sie sagen oder schreiben, und nicht nach dem, was sie sind. Das bloße virtue signalling scheint mehr zu zählen als wahre Tugend. Aber es braucht gerade heute den Mut, tugendhaft zu sein, ebenso den Mut, sich trotz aller Unzeitgemäßheit wieder mit dem Begriff auseinanderzusetzen.
Neueste Kommentare