Aufenthalt in Castel Gandalfo “kein Urlaub im strengen Sinn”
Vatikanexperte Nersinger: Aufenthalt in Castel Gandalfo “kein Urlaub im strengen Sinn”
Quelle
Vatikanexperte Nersinger
Von Martin Bürger
Redaktion – Montag, 7. Juli 2025
Der Vatikanexperte und Buchautor Ulrich Nersinger hat betont, die Aufenthalte der Päpste im Sommer in Castel Gandolfo seien “kein Urlaub im strengen Sinn” gewesen. Dies gilt wohl auch für Papst Leo XIV., der sich seit Sonntag in der Stadt am Albaner See befindet. Medienberichten zufolge könnte der im Mai gewählte Pontifex in den nächsten Wochen an seiner ersten Enzyklika arbeiten.
Berühmtes Schlüsselloch in Rom mit neuem Ausblick
Neben Blick auf Petersdom-Kuppel sehen Touristen am Tor der Magistralvilla des Malteserordens nun auch eine Löwen-Statue aus Bronze – Hommage an neuen Papst Leo XIV.
Quelle
Schlüsselloch und Piazza dei Cavalieri di Malta – Rom-Rom
USA: Papst-Haus in Chicago soll zu Sehenswürdigkeit werden – Vatican News
Rom, kath.net/KAP. 6. Juli 2025
Hinter dem berühmtesten Schlüsselloch Roms verbirgt sich eine neue Sehenswürdigkeit. Wer nun auf dem Aventin-Hügel an der mächtigen Tür der Magistralvilla des Malteserordens steht, erblickt dahinter nicht nur die Kuppel des Petersdoms. Ein mächtiger Löwe aus Bronze scheint sich durch den Garten der Villa zu bewegen. Die Statue sei eine Hommage an den neuen Papst, erklärte der Botschafter des Malteserordens beim Heiligen Stuhl, Antonio Zanardi Landi, der italienischen Tageszeitung “Il Messaggero”.
Papst Leo XIV.: “Schon Kinder können Brückenbauer sein”
Beim Besuch des vatikanischen Ferienprogramms sprach diese Woche Papst Leo XIV. mit über 600 Kindern aus Italien und der Ukraine über Freundschaft, Frieden und das Überwinden von Vorurteilen. Dabei erinnerte er auch an seine Kindheit in Chicago und betonte die Bedeutung der Messe und des Miteinanders. Was hat der Papst genau gesagt?
Mario Galgano – Vatikanstadt
Papst Leo XIV. hatte am 3. Juli in der Audienzhalle im Vatikan Kinder des Sommerlagers “Estate Ragazzi” sowie rund 300 junge Gäste aus der Ukraine empfangen, die derzeit von der Caritas Italien betreut werden. Die sechste Ausgabe des Ferienprogramms steht unter dem Motto: “Wenn der Andere alles ist”. Der Papst beantwortete in freier Rede Fragen von drei Kindern und sprach über Themen wie Gottesdienst, Freundschaft, Respekt und Frieden.
Als Erste sprach Giulia den Papst an und fragte, ob er als Kind zur Messe gegangen sei. “Natürlich!”, antwortete Leo XIV. spontan. In Erinnerung an seine Kindheit berichtete der Papst von seiner Zeit als Ministrant in Chicago, von Frühmessen und der Erfahrung, Jesus als besten Freund zu begegnen. Die Sprache sei zweitrangig gewesen – entscheidend sei die Gemeinschaft mit anderen Kindern in der Liturgie:
Papst Leo besucht Vatikan-Sommerlager
Die Kinder im Vatikan-Sommerferienlager “Estate ragazzi” haben diesen Freitag ganz besonderen Besuch bekommen: Papst Leo XIV. schaute am Vormittag, nach dem Ende seiner Audienzen, persönlich vorbei. Das katholische Kirchenoberhaupt traf in der vatikanischen Audienzhalle – wo eine Hüpfburg aufgebaut war – nicht nur rund 310 Kinder und Jugendliche des Sommerlagers, sondern auch 300 Kinder und Jugendliche aus der Ukraine, die von der italienischen Caritas für den Sommer aufgenommen wurden
Vatican News
Nach der Begrüßung durch die Animateure des Sommerzentrums unterhielt sich der Papst laut Angaben des vatikanischen Presseamts mit den Kindern und beantwortete einige Fragen. Papst Leo sprach über seine Kindheit, über den Besuch der Messe, wo er andere Kinder und Freunde traf, aber vor allem lernte er bei der Messe auch “den besten Freund, Jesus” kennen.
Mit Papst Leo live durch den Juli
Zwei Messen aus der Sommerfrische vor den Toren Roms, vier Angelusgebete und zuletzt eine Generalaudienz: Papst Leo XIV. nimmt auch im Juli öffentliche Termine wahr, wir übertragen live auf Deutsch
Sonntag, 6. Juli
Angelus, Petersplatz, 12 Uhr
Sonntag, 13. Juli
Heilige Messe in der Pfarrei S. Tommaso da Villanova, Castel Gandolfo, 10 Uhr
Angelus, Vorplatz des Apostolischen Palastes in Castel Gandolfo, 12 Uhr
Neueste Kommentare