Regina Caeli Vom Petersplatz : Papst Leo XIV. betet das Regina Caeli
Live bei uns: Mit Papst Leo durchs Wochenende – Vatican News
Unser Sonntag: Fundamentaler Friede – Vatican News
Der Friede kommt durch die Gemeinschaft mit Gott
Predigt: 6. Sonntag der Osterzeit C 2025 (Dr. Josef Spindelböck) Jesus offenbart die Liebe des Himmlischen Vaters
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Papst beim Mittagsgebet: Christen sind Werkzeug der Liebe Gottes – Vatican News
Papst betet für Kirche in China – und würdigt “Laudato si'” – Vatican News
Papst Leo: “Nicht auf unsere Kräfte
Ein langer Sonntag für Papst Leo
Leo XIV. hat an diesem Sonntagnachmittag einiges vor: Er besucht zwei Basiliken in Rom. Warum genau, das erklärt uns Radio-Vatikan-Redaktionsleiter Stefan von Kempis
Interview
Was genau macht der Papst an diesem Nachmittag?
“Er fährt zunächst zum römischen Kapitol, um dort den Bürgermeister Roberto Gualtieri zu treffen. Es ist die erste offizielle Begegnung zwischen dem Bischof und dem Bürgermeister der Ewigen Stadt; hier treffen sich sozusagen die Erben der zwei antiken Mächte, die bis heute überlebt haben und die Geschicke Roms bestimmen. Das ist zum einen das Papsttum; der Papst ist auch Erbe des antiken Amtes ‘Pontifex Maximus’, also ‘Oberster Brückenbauer’ – das war im alten Rom der höchste religiöse Funktionär, und viele Kaiser, darunter Augustus, trugen diesen Titel. Und das ist auf der anderen Seite ‘SPQR’, also der Senat und das römische Volk – diese Abkürzung steht von der Antike bis heute für die städtische Regierung, man findet sie auf alten Triumphbögen genauso wie auf modernen Gullydeckeln. Es hat sich im letzten Jahrhundert eingebürgert, dass ein neugewählter Papst der römischen Stadtregierung sozusagen im Vorbeifahren am Kapitol seine Aufwartung macht.”
Papst Leo XIV. bewegt Russland mit seinem Appell zum Frieden
Die Worte, mit denen Papst Leo XIV. am Abend seiner Wahl vom Balkon des Petersdoms sprach, haben in Russland viele Menschen tief berührt. Besonders sein Aufruf zu einem “entwaffneten und entwaffnenden Frieden” hallt nach. “Es ist ein einfaches, aber durchdringendes Konzept, das er auch in den folgenden Ansprachen wiederholt hat”, erklärt Bischof Nikolaj Gennadjewitsch Dubinin, Weihbischof im Erzbistum der Gottesmutter in Moskau, im Gespräch mit Radio Vatikan
Quelle
Papst Leo XIV. – Ein Pontifikat der geistlichen Tiefenschärfe und synodalen Erneuerung
Salus Populi Romani
Fratelli tutti
Federico Piana und Mario Galgano – Vatikanstadt
Leo XIV., so Dubinin, habe bereits mit seiner ersten Eucharistiefeier ein starkes Zeichen gesetzt: Gleich acht Mal habe er in seiner Predigt das Wort “Einheit” betont. “Das war eine wichtige Ermahnung – nicht nur für unsere Kirche, sondern für die ganze Gesellschaft”, betont der Weihbischof. In einer Zeit großer Polarisierung erfahre man eine geistliche Führung, die nicht trennt, sondern verbindet.
Der neue Papst werde in Russland als “jugendlich, energisch und zutiefst menschlich” wahrgenommen. “Viele waren positiv überrascht – sogar Menschen, die der Kirche fernstehen”, sagt Dubinin. “Er wird als jemand mit offenem Herzen erlebt. Und ein solches Herz kann auch andere Herzen öffnen. Genau das braucht unsere Gesellschaft, um ihre Ängste zu überwinden.”
Kardinal Müller über Papst Leo
Kardinal Müller über Papst Leo: “Ich glaube schon, dass er die Leute zusammenführen kann”
Quelle
Gustavo Gutiérrez
Hl. Rosa von Lima
Kardinal Müller begrüßt Wahl von Papst Leo XIV. – Domradio.de
Kardinal Müller (130)
Von Alexander Folz
Redaktion – Freitag, 23. Mai 2025
“Ich glaube schon, dass er die Leute zusammenführen kann” – mit dieser Einschätzung beschreibt Kardinal Gerhard Müller im Interview mit der katholischen Wochenzeitung “Die Tagespost” (aktuelle Ausgabe) das Potenzial von Papst Leo XIV., Spannungen zwischen Nord- und Südamerika sowie zwischen politischen Lagern zu überwinden.
Müller sieht in der Herkunft, Sprachfähigkeit und Lebensgeschichte des neuen Papstes eine einmalige Chance zur Verständigung: “Er spricht ja schon beide Sprachen, Englisch und Spanisch, und das hilft schon viel, wenn es da keine Vermittlung durch Übersetzer geben muss.”
Mit Leo XIV. durch den Juni
Mit Leo XIV. durch den Juni: Konsistorium und Heiliges Jahr für Familien, Geistliche und Sport
Quelle
Fake News: Gefälschte Papst-Botschaft im Umlauf – Vatican News
Mario Galgano – Vatikanstadt
Am 21. Mai 2025 veröffentlichte der Vatikan unter der Leitung von Erzbischof Diego Ravelli, dem Zeremonienmeister des Papstes, den offiziellen Kalender der liturgischen Feiern von Papst Leo XIV. für den kommenden Juni. Es wird ein dichter Monat voller bedeutender Gottesdienste im Zeichen des Jubiläumsjahres – von der Familie über die Kirche bis zum Sport.
Das katholische Kirchenoberhaupt wird mehrere große Messen auf verschiedenen Plätzen und in Basiliken feiern. Besonders auffällig: Die Vielfalt der Adressaten – von Familien mit Kindern über kirchliche Bewegungen bis zu Priestern. Auch ein öffentliches Konsistorium steht auf dem Programm.
Neueste Kommentare