Papst Leo XIV. bekundet Beistand nach Schultragödie in Graz
Bei der Generalaudienz am Mittwoch auf dem Petersplatz hat Papst Leo XIV. der Opfer des Amoklaufs in einer Schule in Graz gedacht. In einer kurzen Ansprache sicherte er seine Gebete zu und sprach den Angehörigen, Lehrkräften und Mitschülern seine Nähe aus
Quelle
Amoklauf in Graz: Kondolenz und Gedenken – Schmerz und Trauer – Vatican News
Mario Galgano – Vatikanstadt
Papst Leo XIV. hat sich bei der Generalaudienz auf dem Petersplatz erschüttert über die Gewalttat in Graz gezeigt, bei der am Dienstagvormittag nach bisherigen Informationen elf Menschen ums Leben kamen und elf weitere verletzt wurden. In einem kurzen Appell erinnerte er an die Opfer und drückte seinen geistlichen Beistand für alle Betroffenen aus.
“Ich versichere mein Gebet für die Opfer der Tragödie, die sich an der Schule in Graz ereignet hat”, sagte der Papst den rund 40.000 Pilgern und Besuchern seiner Generalaudienz. “Ich bin den Familien, den Lehrkräften und den Mitschülern nahe. Der Herr nehme diese seine Kinder in seinen Frieden auf” – mit diesem Satz schloss der Papst seine Fürbitte für die Verstorbenen.
Leo XIV. an seine Angestellten: “Heilig sein, jeder von uns”
Papst Leo XIV. hat die Mitarbeitenden des Heiligen Stuhls dazu aufgerufen, nach persönlicher Heiligkeit zu streben und so an der Fruchtbarkeit der Kirche mitzuwirken. Er äußerte sich in seiner Predigt zum Jubiläum des Heiligen Stuhls an diesem Pfingstmontag
Quelle
Vatikan und die Weltnachrichten 9. Juni 2025
Heute: Pfingstmontag – Gedenktag der Jungfrau Maria, Mutter der Kirche – Vatican News
Kardinal Duka: Papst Leo XIV. kennt die Folgen des Kommunismus – Vatican News
Über die Kirche hinaus – wie kann der neue Papst Leo XIV. wirken? | Allgäu TV
Leo XIV.: Der Name – ein Programm
Leo XIV. – Wikipedia
Gudrun Sailer – Vatikanstadt
Der Heilige Stuhl lebe “auch in der Heiligkeit eines jeden seiner Mitglieder”, erklärte Leo. “Daher besteht der beste Weg, dem Heiligen Stuhl zu dienen, darin, sich zu bemühen, heilig zu sein, jeder von uns, je nach seinem Lebensstand und der ihm anvertrauten Aufgabe.”
Ein wesentlicher Teil dieser Heiligkeit besteht aus Sicht des Papstes in geduldiger Selbsthingabe. So trage ein Priester in der Kurie zur Fruchtbarkeit der Kirche bei, wenn er etwa “wegen seines Dienstes persönlich ein schweres Kreuz zu tragen hat und dennoch jeden Tag in sein Amt geht und versucht, seine Arbeit nach besten Kräften mit Liebe und Glauben zu verrichten”, führte der Papst aus. Ähnliches gelte für die Laien, die als Mütter oder Väter zu Hause schwere Situationen mit Kindern oder pflegebedürftigen Eltern erlebten, und dennoch engagiert ihren Dienst am Arbeitsplatz wahrnehmen: “Dieser Mann und diese Frau sind fruchtbar in der Fruchtbarkeit Marias und der Kirche”, so Leo XIV..
9. Juni 2025 Prozession durch die Heilige Pforte
Jubilee of the Holy See-Procession through the Holy Door
Papst Leo: Bester Weg, Heiligem Stuhl zu dienen, ist “sich zu bemühen, heilig zu sein”
8. Juni 2025 12.00 Uhr Regina Caeli
Regina Caeli – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Die Papst-Worte vor dem Regina Caeli-Gebet im Wortlaut – Vatican News
Pfingsten auf dem Petersplatz: Papst ruft zur Öffnung der inneren und äußeren Grenzen auf – Vatican News
Pfingstgebet auf dem Petersplatz: Papst ruft zum Frieden auf – Vatican News
Vatikan und die Weltnachrichten 8. Juni 2025
Diese Woche im Vatikan
Von Rudolf Gehrig
Vatikanstadt – Freitag, 6. Juni 2025
Nach einem Telefonat mit Papst Leo XIV. und trotz der Friedensappelle setzt Wladimir Putin seine Angriffe auf die Ukraine fort, der Papst trifft Italiens Staatspräsident und die Kinderschutz-Kommission und es gibt Lob für die Vatikan-Diplomaten – dies alles und was sonst noch wichtig war im Vatikan hier im Wochenrückblick.
Nach Telefonat mit dem Papst: Russische Angriffe auf Kiew
Papst Leo trifft Staats- und Regierungschefs
700 Jahre Konzil von Nizäa: Tagung im Vatikan
Papst trifft Kinderschutz-Kommission
Lob für das Staatsekretariat
Gebetsanliegen des Papstes für den Monat Juni
VATICANO: Der erste Monat von Papst Leo XIV.
Neueste Kommentare