Leo XIV.: Papst und Brückenbauer – Die Biographie
Papst Leo XIV: Ein Brückenbauer und sein Programm | CHRIST IN DER GEGENWART – Rezension/Bestellung
Nach zwölf Jahren im Amt verstirbt am Ostermontag 2025 Papst Franziskus. Am 8. Mai, nach einem nur zweitägigen Konklave, haben die Kardinäle bereits seinen Nachfolger gewählt. Es ist Robert Francis Prevost, ein Amerikaner, der erste US-amerikanische Papst überhaupt. Er wählt den Namen Leo XIV. Wer ist dieser Papst? Und was bedeutet seine Wahl für die Zukunft der katholischen Kirche? Der Vatikankenner Michael Hesemann gibt exklusive Einblicke in das Leben des Pontifex’.
Vigilfeier, Heilig-Jahr-Feier der Jugendlichen
Aus Tor Vergata in Rom – Vigilfeier mit Unterhaltungsprogramm zur Heilig-Jahr-Feier der Jugendlichen
Johannes Paul II., die Jugend und der Rabatz von Tor Vergata – Vatican News
Jubilee Vigil for Young People – Welcome Pope Leo XIV, 2 August 2025
Papst trauert um Ägypterin, die auf Weg zum Jugendtreffen starb – Vatican News
Gebetsvigil mit den Jugendlichen – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Leo feiert Gebetswache mit einer Million Jugendlichen zum Heiligen Jahr – Vatican News
‘Habemus Papam’
‘Habemus Papam’ – Ein Ruf in die Tiefe, ein Blick der Hoffnung in die Zukunft
Der 8. Mai 2025, ein neuer Papst und die Wende der Zeit: Leo XIV., das Ende der Anthropozentrik und der Anfang aus der Mitte Christi. Von Walter Kardinal Brandmüller
Rom, kath.net/as/wb, 26. Juli 2025
Unerwartet früh, schon am zweiten Tag des Konklave nach dem Tode Papst Franziskus‘ war es weißer Rauch, der dem Kamin der Cappella Sistina entquoll – Habemus Papam! Die Nachricht war wie ein scharfer Windstoß, der die Wolken zerreißt, den Blick in weite Ferne und Tiefen des Himmels öffnet. Und dann die Überraschung: Erst seit kaum drei Jahren Kardinal, Amerikaner, wer hätte es gedacht! Die Spannung löste sich, als der eben Gewählte den Balkon der Basilika betrat. Seine Gestalt, sein Friedensgruß, sein päpstliches Gewand ließen aufatmen, ließen einen neuen Anfang erkennen. Begrüßt vom Jubel der mehr als hunderttausend Gläubigen auf dem Petersplatz erteilte er den ersten Segen Urbi et Orbi.
Leo XIV.: “Flüchtlinge als Brüder und Schwestern anerkennen”
Gemeinschaften, die Migranten aufnehmen, setzen ein Zeichen der Hoffnung für eine Zukunft, “in der die Würde aller als Kinder Gottes anerkannt wird”. Auf diese Art würden Geflüchtete “als Brüder und Schwestern anerkannt, als Teil einer Familie”. Daran erinnert Papst Leo XIV. in seiner Botschaft zum diesjährigen Weltflüchtlingstag im Oktober. Der Vatikan veröffentlichte das Schreiben mit dem Titel “Migranten, Missionare der Hoffnung” an diesem Freitag
Quelle
Wortlaut: Botschaft von Papst Leo zum Weltmigrantentag 2025 – Vatican News
Botschaft des Heiligen Vaters zum 111. Welttag des Migranten und Flüchtlings 2025 – Aktivitäten-Kalender | Vatican.va
Millionen von Menschen seien aufgrund von Krieg, Ungerechtigkeit und “extremen Wetterereignissen” dazu gezwungen, ihre Heimat zu verlassen und anderswo Zuflucht zu suchen, so der Papst. Er beklagte in diesem Zusammenhang nationale Egoismen, also die Versuchung ganzer Gesellschaften, sich in sich selbst zu verschließen: “Die allgemeine Neigung, ausschließlich für die Interessen begrenzter Gemeinschaften einzutreten, stellt eine ernsthafte Bedrohung für die gemeinsame Verantwortung, die multilaterale Zusammenarbeit, die Verwirklichung des Gemeinwohls und die globale Solidarität zum Wohl der gesamten Menschheitsfamilie dar”, stellte Leo klar.
Neueste Kommentare