Papst Leo XIII.

Oktober – Rosenkranzmonat

Der Oktober wird gelegentlich als “Rosenkranzmonat” bezeichnet, und in manchen Gemeinden wird bis heute in diesem Monat täglich in der Kirche der Rosenkranz gebetet

Quelle
Octobri Mense (22. September 1891)
Lepanto
Papst Leo XIII. (85)

Der Oktober wird gelegentlich als “Rosenkranzmonat” bezeichnet, und in manchen Gemeinden wird bis heute in diesem Monat täglich in der Kirche der Rosenkranz gebetet. Dieser Brauch geht auf Papst Leo XIII. zurück, der die Kirche von 1878-1903 leitete. Dieser Papst veröffentlichte insgesamt 16 Enzykliken bzw. Apostolische Schreiben über das Rosenkranzgebet. Den Titel “Rosenkranzmonat” hat er dem Oktober in seiner Enzyklika Octobri mense vom 22. September 1891 verliehen. In diesem Dokument ordnet Papst Leo an, dass in allen Pfarrkirchen im Oktober täglich der Rosenkranz zu beten sei.

Weiterlesen

Vor 129 Jahren

Vor 129 Jahren: Papst Leo XIII. und seine Rosenkranz-Enzyklika “Fidentem piumque animum”

Quelle
Fidentem piumque animum (20. September 1896)
leo-xiii-epistula-enzyklika-supremi-apostolatus.pdf
Papst Leo XIII. (84)
Rosenkranzkönigin

Von Alexander Folz

Vatikanstadt – Samstag, 20. September 2025

Vor genau 129 Jahren veröffentlichte Papst Leo XIII. seine Enzyklika Fidentem piumque animum. Sie gehört zu den zwölf Rosenkranz-Enzykliken seines Pontifikats und behandelt das Rosenkranzgebet als Weg zur “Vermittlerin der Gnaden”.

Leo XIII. regierte von 1878 bis 1903 und verfasste während dieser Zeit insgesamt 88 Enzykliken, von denen ein bemerkenswertes Dutzend dem Rosenkranz gewidmet war. Seine intensive Beschäftigung mit der marianischen Frömmigkeit war eine Antwort auf die Herausforderungen seiner Zeit. Das 19. Jahrhundert war geprägt von Säkularismus, Modernismus und politischen Umwälzungen, die die Kirche vor neue pastorale Herausforderungen stellten.

Weiterlesen

Hl. Erzengel Michael – Schütze uns und unsere Kirche

Heiliger Erzengel Michael von Papst Leo XIII. (1810 – 1903) ****UPDATE

Papst Franziskus beschreibt die Niederlage des Teufels am Ende der Welt
Habemus Papam – Leo XIV. – Doch wer war Leo XIII.?
Missbrauch | Glaubenswahrheit.org: Predigten von Prof. Dr. Georg May

Heiliger Erzengel Michael,

Du ruhmreicher Prinz der himmlischen Heerscharen, verteidige uns in diesem schlimmen Krieg, den wir gegen Mächte und Gewalten, gegen die Beherrscher der Welt der Finsternis und gegen die bösen Geister in den Himmelshöhen führen müssen.

Weiterlesen

Papst-Überraschungsbesuch bei Sternwarte

Papst-Überraschungsbesuch bei Sternwarte -Dienstag Rückkehr

Quelle
Die Schriften Augustins
Video Das ‘Augustinus Lexikon’)
Papst Leo XIII. (83)

Papst Leo XIV. hat zum Jahrestag der Mondlandung 1969, nach seinem Mittagsgebet in Castel Gandolfo, die dortige Vatikan-Sternwarte besucht. Am späten Sonntagvormittag schaute er sich vor Ort Teleskope und Instrumente an. Das gab das Presseamt des Heiligen Stuhls bekannt. Es teilte auch mit, dass Leo bis Dienstag in Castel Gandolfo bleibt. Am Abend kehre er zurück in den Vatikan

Weiterlesen

Gebet Umkehr Busse

Fatima und seine Botschaft(en) (2000)  *UPDATE

Quelle
Strukturreform der Diözese Linz – Priester-Aufstand an­te por­tas!
Die Infanterie rückt auf die Messe vor
*Rosenkranzgebet, Lichterprozession und Wortgottesdienst aus Fatima – 12.06.2025 – K-TV Mediathek
Fatima

Robert Bösner

Hinweis/Quelle: 5-teilige Radioserie 2000;
Teil: 1, Teil: 2, Teil: 3, Teil: 4, Teil: 5

Liebe Fatima-Freunde!

Ich erlaube mir Sie, liebe Hörerinnen u. Hörer, von “Radio Maria” als Fatima-Freunde anzureden, denn Sie haben die heute beginnende Sendereihe von “Radio Maria” über “Fatima und seine Botschaft (en)” eingeschaltet.

Nach der freundlichen Begrüssung und Vorstellung durch Frau Helga möchte auch ich, liebe Hörerinnen und Hörer, Sie begrüssen, jene vielen, für die ich mich vorbereitet habe.

Vor der Sendung habe ich eine Kerze bei der kleinen Fatima-Statue auf meinem Arbeitstisch entzündet.
Jetzt nehme ich meinen Rosenkranz zur Hand und möchte sie einladen, dass wir e i n “Gegrüsset seist du, Maria” mitsammen beten, um uns die geheimnisvolle Nähe Mariens für diese Sendung zu erbitten. Nehmen wir dabei als Betrachtungshilfe das erste freudenreiche Geheimnis: den du, o Jungfrau, vom Hl. Geist empfangen hast.

Weiterlesen

1. Enzyklika “Ecclesiam Suam” Seiner Heiligkeit Paul VI.

Durch göttliche Vorsehung Papst  UPDATE

Vatikan – Enzyklika “Ecclesiam Suam”
Satis Cognitum (June 29, 1896) | Leo XIII
Mystici corporis: Enzyklika Papst Pius XII. 1943
*Enzykliken Hl. Papst Paul VI.
**”Außerhalb der Kirche kein Heil”: Was bedeutet diese katholische Lehre?

Über die Kirche, ihre Erneuerung und ihre Sendung in der Welt

Inhaltsübersicht

Einleitung: Zweck des Rundschreibens (1)
Dreifache Aufgabe der Kirche (6)

Weiterlesen

Papst Leo XIII. und sein Kampf gegen den Modernismus

Papst Leo XIII. stellte sich als Vordenker des Antimodernismus gegen die geistigen Strömungen seiner Zeit – mit einem kompromisslosen Kurs gegen Liberalismus, Modernismus und Amerikanismus prägte er das Selbstverständnis der katholischen Kirche

Papst Leo XIII. und sein Kampf gegen den Modernismus
Longinqua – Wikipedia
Leo XIII.
Papst Leo XIII. (81)
Pascendi Dominici gregis
Papst Pius X. (44)

Von Alexander Folz

Vatikanstadt – Sonntag, 25. Mai 2025

Papst Leo XIII. stellte sich als Vordenker des Antimodernismus gegen die geistigen Strömungen seiner Zeit – mit einem kompromisslosen Kurs gegen Liberalismus, Modernismus und Amerikanismus prägte er das Selbstverständnis der katholischen Kirche.

Sein Pontifikat war bestimmt vom Versuch, die Kirche gegen Einflüsse zu schützen, die er als Bedrohung für den katholischen Glauben betrachtete. Besonders sein Kampf gegen den sogenannten “Modernismus” und den “Amerikanismus” prägte sein Wirken und hatte weitreichende Folgen für die katholische Kirche bis weit ins 20. Jahrhundert hinein.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel