Papst Franziskus

Plädoyer für eine einfache Lebensweise

Papst Franziskus

“Eine einfache Lebensweise tut uns gut und macht es uns möglich, besser mit denen zu teilen, die bedürftig sind.”

Daran erinnert Papst Franziskus in einem Tweet an diesem Donnerstag.

rv 24.04.2014 pr

Quelle

Zwei lebende Päpste und zwei heilige Päpste

Benedikt XVI. nimmt an Heiligsprechung seines Vorgängers teil! 

by tapeinoDer Vizepräsident des römischen Pilgerwerks sprach von einem “nie dagewesenen Ereignis: zwei lebende Päpste und zwei heilige Päpste”. Geleitet wird die Feier auf dem Petersplatz von Papst Franziskus.

Vatikanstadt, kath.net/KNA, 23. April 2014

Weiterlesen

Vier Päpste und ein Halleluja

Die bevorstehende Heiligsprechung von Johannes XXIII. und Johannes Paul II. österlicher Fingerzeig

Petrus als Papst Peter Paul RubensDie bevorstehende Heiligsprechung von Johannes XXIII. und Johannes Paul II. ist kein katholisches Massenspektakel für Papst-Groupies, sondern ein österlicher Fingerzeig des Himmels für alle.

Die Tagespost, 17. April 2014, Von Markus Reder

So etwas hat es in der Geschichte der Kirche noch nie gegeben: Zwei neue heilige Päpste als Fürsprecher im Himmel, ein Papa emerito, der betet, und ein Papst im Amt. Kein Wunder also, wenn in diesen Ostertagen die Massen nach Rom strömen und Millionen Menschen weltweit die Übertragung der Heiligsprechung im Fernsehen oder in Kinosälen verfolgen.

Weiterlesen

Spontifex Maximus? Nein. Papst Franziskus SJ

Mythos und Wirklichkeit

Quelle

Ein Jahr amtiert der erste Lateinamerikaner auf dem Petrus-Stuhl – und wird von vielen immer noch nicht verstanden.

Von Armin Schwibach (VATICAN magazin)

Rom, kath.net/as/VATICAN magazin, 13. März 2014

“Brüder und Schwestern! Guten Abend! Ihr wisst, es war die Aufgabe des Konklaves, Rom einen Bischof zu geben. Es scheint, meine Mitbrüder, die Kardinäle, sind fast bis ans Ende der Welt gegangen, um ihn zu holen”. Buona sera – diese beiden Worte sind am 13. März 2013 in die Geschichte der Kirche eingegangen. Später sollten noch “Guten Tag” bei jeder Audienz und beim sonntäglichen Gebet des Angelus hinzukommen, der nunmehr traditionell mit einem “Gesegnete Mahlzeit” endet.

Weiterlesen

Betet für mich! @ pontifex_de

Sei ein Pontifex!

BrückenbauerInitiative Pontifex
Kathpedia: Initiative Pontifex

Die Tagespost, 12. März 2014, von Mareike-Christin Bues

Seit 365 Tagen lenkt Papst Franziskus nun das Schiff Petri. Ohne Zweifel hat er viel Energie und Enthusiasmus inner- und ausserhalb der Kirche entfacht. Die katholische Kirche kann froh und dankbar über diesen “Franziskus-Effekt” sein.

Gleichzeitig geistern mancherorts Erwartungen umher, dass dieser Papst “vom Ende der Welt” die Lehre der Kirche in einigen fundamentalen Punkten geändert hat oder ändern will, beispielsweise in Fragen von Ehe und Familie. Manche sehen einen “Geist des Franziskus” – ähnlich wie der vermeintliche “Geist des Konzils” – umherwehen, den sie gern für ihre ganz persönlichen Interpretationen von Kirche vereinnahmen.

Weiterlesen

Glückwünsche für Papst Franziskus aus dem Internet

Erster Jahrestag seiner Wahl

Quelle

Buenos Aires, kath.net/KNA, 12. März 2014

Eine Online-Initiative sammelt Glückwünsche an Papst Franziskus zum ersten Jahrestag seiner Wahl. Bis Donnerstag filtert ein Programm Dankesbotschaften mit dem Vermerk #DankeFranziskus oder dem entsprechenden Hashtag in einer anderen von insgesamt acht Sprachen aus Twitter und Facebook.

Die Grüsse werden auf der Website http://www.graziefrancesco.com/#!/de publiziert und sollen nach Angaben der Seitenbetreiber Franziskus persönlich zugeleitet werden.

Weiterlesen

Papstsekretär: “Ein Jahr voller Emotionen”

Seinen ersten Arbeitstag als neuer Papstsekretär von Franziskus begann mit einem Scherz

Sakralität des Papsttums revolutioniert”

Als der Malteser Alfred Xuereb in der Casa Santa Marta ankam, hielt der Papst einen Brief in der Hand und sagte: “Wir haben ein Problem! Jemand hat anscheinend nicht gut über dich gesprochen.” Es stellte sich heraus, dass es das Empfehlungsschreiben von Papst Benedikt XVI. war und Franziskus machte sich darüber lustig, dass dieser Xuereb “loswerden” wollte. Diese Anekdote erzählt Xuereb im Gespräch mit Radio Vatikan zum ersten Pontifikatsjahr von Papst Franziskus.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel