Papst Franziskus

Papst Franziskus

Das war 2020 mit Papst Franziskus: Eine Bilanz

Quelle
Papst Franziskus bei Christmette: Das Leben umarmen
Papst Franziskus: 2020 in 12 Klicks

Von Querida Amazonia bis Fratelli tutti, von Corona bis Reform: Wie das Jahr 2020 für Papst Franziskus und den Vatikan war, ergründen wir in einem bilanzhaften Kollegengespräch.

Alles in allem: Wie war das Jahr 2020 für Papst Franziskus?

Gudrun Sailer: 2020 war für Papst Franziskus und den Vatikan ein herausforderndes Jahr. Darin unterscheidet sich der Vatikan für einmal nicht vom Rest der Welt. Die Corona-Pandemie und ihre Folgen hat das meiste andere überlagert. Franziskus hat bereits früh begonnen, an das Nachher zu denken, und er hat das getan mit dem ihm typischen Blick auf die Menschen, die am Rand stehen. Und mittendrin hat er sich natürlich auch als Kirchenoberhaupt für die katholischen Gläubigen auf der ganzen Welt bewähren müssen, als spiritueller Ankerpunkt in dieser Krisenzeit.

Weiterlesen

Gebet zum Hl. Josef

Heiliger Josef, glorreicher Patriarch, der du das Unmögliche möglich machen kannst, komm mir in meiner Not und Bedrängnis zu Hilfe

Hl. Josef Schutzpatron

“Heiliger Josef, glorreicher Patriarch, der du das Unmögliche möglich machen kannst, komm mir in meiner Not und Bedrängnis zu Hilfe. Gewähre in den ernsten und schwierigen Anliegen, die ich dir anvertraue, deinen Schutz, sodass alles ein glückliches Ende nimmt. Mein geliebter Vater, ich setze mein ganzes Vertrauen in dich. Niemand soll sagen können, er habe dich vergeblich angerufen, und da du bei Jesus und Maria alles erwirken kannst, lass mich erfahren, dass deine Güte ebenso gross ist wie deine Macht.

Weiterlesen

Gebetsnetzwerk Papst Franziskus

Papst stärkt weltweites Gebetsnetzwerk weiter

Quelle
Neue Statuten für Gebetsapostolat verabschiedet
Das Gebet als wirksamstes Mittel des Apostolates

Papst Franziskus hat mit einem weiteren Schritt seine Verbundenheit mit dem Päpstlichen Gebetsnetzwerk unterstrichen: Wie an diesem Donnerstag bekannt wurde, hat Franziskus mit einem Chirograph die internationale Initiative unter der Leitung des Jesuiten Fornos in eine Stiftung kirchlichen und vatikanischen Rechts überführt.

Damit wird das bisherige „Gebetsapostolat“ zur Stiftung „Weltweites Gebetsnetzwerk des Papstes“. Die am 17. November unterzeichneten Statuten beziffern das anfängliche Stiftungsvermögen mit 150.000 Euro und 280.000 US-Dollar.

Weiterlesen

Neue Kardinäle besuchen Papst em. Benedikt XVI.

Die neuen Kardinäle besuchen gemeinsam mit Papst Franziskus den emeritierten Papst Benedikt XVI.

Quelle
Video
“Atmosphäre der Zuneigung”: Papst Franziskus und neue Kardinäle besuchen Benedikt XVI.
Gänswein: Kardinäle vor Besuch bei Benedikt XVI. negativ getestet

Tradition von Franziskus 2016 begonnen – Neue Kardinäle und Papst statten Benedikt XVI. Besuch ab

Inzwischen ist es eine Tradition des Pontifikats von Papst Franziskus: der Besuch der Neu-Kardinäle bei Benedikt XVI. Auch dieses Mal gab der emeritierte Papst den Purpurträgern aus aller Welt Ratschläge für ihren Dienst mit.

Gedenktag “Unsere Liebe Frau von Guadalupe”

Gedenktag “Unsere Liebe Frau von Guadalupe” – Messe für Lateinamerika – Vatikanische Basilika, Mittwoch, 12. Dezember 2018

Quelle
Papst Franziskus und die Gottesmutter von Guadalupe
“Ich wollte sie anschauen”
Mexiko: Millionen pilgern zur Jungfrau von Guadalupe

Gedenktag “Unsere Liebe Frau von Guadalupe” – Messe für Lateinamerika: Predigt von Papst Franziskus
Vatikanische Basilika, Mittwoch, 12. Dezember 2018

»Meine Seele preist die Grösse des Herrn, und mein Geist jubelt über Gott, meinen Retter. Denn auf die Niedrigkeit seiner Magd hat er geschaut« (Lk 1,46-48). So beginnt der Lobgesang des Magnificat und durch ihn wird Maria die erste »Pädagogin des Evangeliums« (CELAM, Puebla, Nr. 290): Sie erinnert uns an die Verheissungen, die an unsere Väter ergangen sind, und lädt uns ein, die Barmherzigkeit des Herrn zu besingen. Maria lehrt uns, dass in der Kunst der Mission und der Hoffnung weder viele Worte noch Programme notwendig sind, ihre Methode ist sehr einfach: Sie ging und sang.

Weiterlesen

Papst an Augsburger Pilger

Papst an Augsburger Pilger: „Bittet Maria Knotenlöserin für mich!”

Quelle
Italien: Gebete des Papstes kommen als Buch heraus

Papst an Augsburger Pilger: „Bittet Maria Knotenlöserin für mich!”

Papst Franziskus hat an diesem Mittwoch bei der Generalaudienz Pilger aus Augsburg darum gebeten, Maria Knotenlöserin um Fürsprache für ihn zu bitten. Das Gnadenbild in der Wallfahrtskirche St. Peter am Perlach in Augsburg ist dem Papst seit Jahrzehnten lieb.

Papst Franziskus: „Vor Gott sind wir weder Fremde noch Zahlen”

Die Knotenlöserin steht vielen Gläubigen als Sinnbild dafür, wie Maria, Mutter der Kirche, mit Schwierigkeiten umgeht. Sie nimmt das lange, verknotete Band in ihre Hände und löst die Knoten mit Geduld, einen nach dem anderen.

Im Vatikan hängen mehrere Kopien des Augsburger Gemäldes, darunter eines in der Casa Santa Marta, der Residenz von Papst Franziskus.

Im Gespräch mit der deutschen Wochenzeitung „Die Zeit“ bekannte Franziskus 2017, er habe das Original des Bildes nie gesehen und sei im Zug seines Studienaufenthaltes in Deutschland Mitte der 80er Jahre auch nie in Augsburg gewesen. Das Bild der Knotenlöserin habe er erst später, zurück in Argentinien, kennengelernt, als es ihm eine Ordensfrau als Postkarte schickte. Die Darstellung habe ihn „neugierig gemacht“. Später habe er selbst Postkarten der Knotenlöserin verschickt, so Franziskus.

Weiterlesen

‘ Die Schönheit des Rosenkranzes entdecken’

Papst Franziskus ruft Katholiken auf, die Schönheit des Rosenkranzes zu entdecken

Quelle

Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion

Vatikanstadt, 7. Oktober 2020 (CNA Deutsch)

Papst Franziskus hat alle Katholiken eingeladen, in diesem Monat die Schönheit des Rosenkranzgebetes wieder zu entdecken und ermutigt, einen Rosenkranz in der Tasche zu tragen.

“Heute ist das Fest Unserer Lieben Frau vom Rosenkranz. Ich lade alle ein, besonders in diesem Monat Oktober die Schönheit des Rosenkranzgebetes wiederzuentdecken, das den Glauben des christlichen Volkes durch die Jahrhunderte hindurch genährt hat”, sagte Papst Franziskus am 7. Oktober am Ende seiner Audienz am Mittwoch in der Halle Paul VI.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel