“Schrottpapier” als gesellschaftspolitisches Leitbild?
Der Umgang von Öffentlichkeit und Fachwelt mit Papst Benedikt XVI. war nicht immer fair
Quelle
Caritas in veritate (29. Juni 2009) | BENEDIKT XVI. (vatican.va)
Populorum progressio
LIVE | Tagung KHKT | Das sozialethische Erbe von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI (youtube.com)
Von Martin Grünewald
Köln – Dienstag, 30. Januar 2024
Der Umgang von Öffentlichkeit und Fachwelt mit Papst Benedikt XVI. war nicht immer fair. “Unvorstellbar” sei die Rezeption seiner Sozialenzyklika “Caritas in Veritate” gewesen, berichtete Jörg Althammer, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsethik an der Katholischen Universität Eichstätt-Ingolstadt, auf der Fachtagung “Das sozialethische Erbe von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.” an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT).
‘Gender-Diskussion “beruft sich auf Autonomie – gegen die Natur”‘
Gerl-Falkovitz: Heutige Gender-Diskussion “beruft sich auf Autonomie – gegen die Natur”
Von Martin Grünewald
Köln – Montag, 29. Januar 2024
Bereits vor 20 Jahren hat sich der damalige Präfekt der Glaubenskongregation, Kardinal Joseph Ratzinger, intensiv mit “der drängendsten anthropologischen Frage seit über dreißig Jahren” befasst: “Ist es sinnvoll, zwischen Mann und Frau zu unterscheiden?”
Das erklärte Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz bei der Fachtagung “Das sozialethische Erbe von Joseph Ratzinger / Benedikt XVI.“ an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT), die in der vergangenen Woche stattfand. Gerl-Falkovitz lehrte an den Universitäten in München, Bayreuth, Tübingen und Eichstätt, an der PH Weingarten sowie an der TU Dresden und ist jetzt an der Philosophisch-Theologischen Hochschule Benedikt XVI. in Heiligenkreuz bei Wien tätig.
Benedikt XVI. – Ein Leben *****UPDATE
Benedikt XVI.: Ein Leben (Deutsch) Gebundene Ausgabe – 4. Mai 2020
“Papst Benedikt selbst ist optimistisch, dass er bald wieder zu Kräften kommt”
*Peter Seewald: “Integrierte Gemeinde” hatte Ratzinger “umgarnt” und als “Aushängeschild” benutzt
“Er hat nie Illusionen”: Interview mit Peter Seewald über sein Papstbuch und Benedikt XVI.
***Seite 938
Papst em. Benedikt XVI. (1907)
****Gänswein verteidigt Benedikt XVI. erneut gegen Vorwürfe
*****Der Missbrauch, die Medien und Benedikts Vermächtnis
**Neue Rezension
Peter Seewald “gilt als einer der besten Kenner von Papst Benedikt XVI.“, stellte die Wochenzeitung Die Zeit fest. Nun legt Peter Seewald die lang erwartete grosse Biographie des emeritierten Papstes Joseph Ratzinger vor.
Er zeichnet den Werdegang des späteren Papstes Benedikt XVI. von dessen Geburt in Marktl am Inn bis zu seinem Rücktritt vom Amt des Papstes nach. Mehr als ein halbes Jahrhundert stand “der deutsche Papst” im Licht der Öffentlichkeit:
Auf Schatzsuche mit Benedikt XVI.
Eine Fachtagung an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie beleuchtete das sozialethische Erbe Papst Benedikts XVI.
Quelle
Gänswein: Nachwelt wird von “Benedikt dem Großen” sprechen | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Rede von Papst Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag (youtube.com)
25.01.2024
Bevor man Schätze heben kann, muss man sie suchen. An Schatzsuchern, die das monumentale Œuvre Joseph Ratzingers / Benedikts XVI. nach geistigen und geistlichen Edelsteinen durchforsten, herrscht kein Mangel. Nicht nur, weil viele der Schüler des einstigen Theologieprofessors sich der Pflege des Erbes ihres akademischen Lehrers verpflichtet fühlen, sondern auch, weil die Werke des “Mozarts der Theologie”, wie der 2017 verstorbene Joachim Kardinal Meisner Joseph Ratzinger einmal nannte, beinah jeden in den Bann zu ziehen vermögen, der sich selbst nicht als “religiös unmusikalisch” (Jürgen Habermas) versteht.
‘Naturrecht ist Antwort auf Diktatur des Relativismus’
Papst Benedikts Rede vom Naturrecht ist Antwort auf Diktatur des Relativismus: KHKT-Tagung
Quelle
Die Würde des Menschen ist unantastbar
Von Martin Grünewald
Köln – Donnerstag, 25. Januar 2024
Die Würde des Menschen ist unantastbar, sie steht unter dem Schutz des Grundgesetzes. Sie ist allerdings der Deutungshoheit von Mehrheiten oder durchsetzungsstarken Minderheiten ausgesetzt. Diese Interpretationsflexibilität bringt sie zunehmend in Gefahr. “Joseph Ratzinger benannte diese Gefahr stets unmissverständlich”, betonte Theresia Theuke am Dienstag bei der Fachtagung “Das sozialethische Erbe von Joseph Ratzinger” an der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT).
“Ratzinger war seit jeher ein Stein des Anstoßes”
“Ratzinger war seit jeher ein Stein des Anstoßes”: Papstbiograf Seewald bei KHKT-Tagung
Quelle
“Das letzte Amen”: Erzbischof Gänswein über Benedikts “letzte Gespräche” mit Peter Seewald (catholicnewsagency.com)
Peter Seewald: Der Ex-Kommunist, dem der Papst vertraut – FOCUS online
Papst em. Benedikt XVI. (1903)
Peter Seewald (23)
Von Martin Grünewald
Köln – Mittwoch, 24. Januar 2024
Panzerkardinal, Großinquisitor und Konzilsverräter – Joseph Ratzinger bildete seit jeher einen Stein des Anstoßes, an dem sich die Geister schieden. Jetzt zogen Wissenschaftler Bilanz, ob er auch Wesentliches zur Weiterentwicklung der Katholischen Soziallehre beigetragen hat.
Mit dabei: Peter Seewald, der ihn 30 Jahre als Journalist begleitete und vier Interview-Bücher mit ihm veröffentlichte. Seewald bezeichnete Papst Benedikt XVI. als – neben Karol Wojtyla – den am meisten bekämpften Religionsführer weltweit.
Neueste Kommentare