Ostern

Pius XII. Enzyklika Haurietis Aquas

Pius XII. Enzyklika Haurietis Aquas – Über die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu

Quelle/Vollständiges Dokument
Heiligstes Herz Jesu

Pius XII. Enzyklika Haurietis Aquas – Über die Verehrung des Heiligsten Herzens Jesu

An die ehrwürdigen Brüder, die Patriarchen, Primaten,
Erzbischöfe, Bischöfe und die anderen Oberhirten,
die in Frieden und Gemeinschaft mit dem Apostolischen Stuhle leben

Ehrwürdige Brüder, Gruß und Apostolischen Segen!

“In Freude werdet ihr Wasser schöpfen aus den Quellen des Erlösers.”

[1] Diese Worte, in denen der Prophet Isaias unter bedeutungsvollen Bildern jene vielfachen und reichen Gaben Gottes vorausverkündete, die das christliche Zeitalter bringen sollte, diese Worte, sagen Wir, kommen Uns unwillkürlich in den Sinn, während Wir des zu Ende gehenden Jahrhunderts gedenken, seitdem Unser Vorgänger unvergeßlichen Andenkens Pius IX., den aus dem katholischen Erdkreis vorgebrachten Bitten gerne willfahrend, das Fest des heiligsten Herzens Jesu in der gesamten Kirche zu feiern gebot.

Weiterlesen

Vom Leiden, Sterben und Auferstehen: Die “Heiligen Drei Tage”

Die “Heiligen Drei Tage” (Triduum sacrum) vom Leiden, Sterben und der Auferstehung Jesu Christi sind das Herzstück des Kirchenjahres. Die Pressestelle der österreichischen Diözese Gurk hat elf Fragen und Antworten veröffentlicht und erklärt, warum in den nächsten Tagen Orgeln und Glocken verstummen, Altäre in den Kirchen abgeräumt werden und wieso die beliebte Fleischweihe eigentlich eine Speisensegnung ist

Quelle

1) Was sind die “Heiligen Drei Tage”?

Mit der Messe vom Letzten Abendmahl am Gründonnerstagabend beginnen die “Heiligen Drei Tage” (“Triduum sacrum”). Ihr Zielpunkt ist die Feier der Osternacht. Das österliche Triduum steht in der alten kirchlichen Tradition, die diese drei Tage des gekreuzigten, begrabenen und auferstandenen Jesus als liturgische Einheit betrachtet.

Weiterlesen

Papst besucht Regina-Coeli-Gefängnis

Papst Franziskus hat auch an diesem Gründonnerstag eine römische Haftanstalt besucht. Wie das Presseamt mitteilte, hat sich Franziskus am Nachmittag ins nahe beim Vatikan gelegene Regina-Coeli-Gefängnis begeben, um dort mit etwa 70 Häftlingen zusammenzutreffen. Die Begegnung dauerte rund 30 Minuten

Quelle
Neue Statue auf dem Petersplatz erinnert an die Kraft der Gastfreundschaft – Vatican News
Die Emotionen schlugen hoch: Papst besucht Gefangene | Die Tagespost

Es war dem Papst in den Vorjahren immer ein besonderes Anliegen, in Haftanstalten oder an sonstigen Orten, an denen Menschen am Rand der Gesellschaft leben, die Abendmahlsmesse mit der rituellen Fußwaschung zu feiern. 2018 war er schon einmal im Regina-Coeli-Gefängnis, das nur wenige hundert Meter vom Vatikan entfernt liegt. Seiner gesundheitlichen Verfassung geschuldet, feiert Franziskus in diesem Jahr zwar nicht die Messe mit den Häftlingen, doch er wollte es sich nicht nehmen lassen, einige von ihnen an diesem symbolträchtigen Tag, an dem des letzten Abendmahls Jesu gedacht wird, zu treffen.

Weiterlesen

17. April 2025 – Heilige Messe “In Coena Domini”

Heilige Messe vom ‘Letzten Abendmahl’

 

Gründonnerstag im Vatikan – Heilige Messe mit Weihe der Öle

17.4.25 09.25 Uhr – Petersdom: Kardinal Domenico Calcagno feiert die Heilige Messe mit der Weihe der Öle

Gründonnerstag – Chrisammesse – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va
Live bei uns: Gründonnerstag im Vatikan – Vatican News
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Chrisammesse: Die Predigt im Wortlaut – Vatican News
Gründonnerstag: Chrisammesse im Petersdom – Vatican News

Papst bereitet Kreuzweg-Meditationen vor, Triduum noch unklar

Papst Franziskus hat die Meditationen zum diesjährigen Kreuzweg selbst vorbereitet. Geleitet wird die traditionelle Prozession am römischen Kolosseum allerdings von Kardinal Baldassare Reina. Was die Oster-Festtage betrifft, gibt noch keine sicheren Infos über eine Teilnahme des Papstes. Gesundheitlich geht es aufwärts

Quelle
Karwoche 2025

Das Presseamt des Heiligen Stuhles teilte an diesem Dienstag einige Informationen zu Franziskus‘ Gesundheitszustand und den Feierlichkeiten der Kar- und Ostertage im Vatikan mit.

Weitere gesundheitliche Verbesserungen

Zum Gesundheitszustand von Franziskus hieß es, dass sich seine Motorik, Atmung und Stimme weiter verbesserten. Es gebe inzwischen längere Zeiten, in denen der Papst ohne künstlichen Sauerstoff auskommen könne.

Weiterlesen

Plakolm zu Ostern: “Österreich bleibt christliches Land”

Kultusministerin Claudia Plakolm (ÖVP) wirbt anlässlich des Osterfestes für ein “selbstbewusstes Christentum”

Quelle
Die Karwoche: Feiertage von Palmsonntag bis Ostern
Plakolm: “Kopftuchverbot als Zeichen gegen Unterdrückung” – ZIB 2 vom 23.03.2025 – ORF ON
Bundesministerin Plakolm: Zivildienst ist tragfähige Säule unserer Gesellschaft – Bundeskanzleramt Österreich
Ostern: Bedeutung und Ursprung | Bibel TV | Bibel TV
Eine biblische Reise von Palmsonntag bis Ostermontag

16. April 2025

“Wir müssen aufhören, mit unserem Glauben und den christlichen Traditionen zu fremdeln, die das Zusammenleben und den Kalender bestimmen”, sagte die ÖVP-Ministerin, die für die Kultus-Agenden zuständig ist. Ostern sei das höchste Fest im Christentum und daher ein guter Anlass, um sich die Bedeutung für dieses Land ins Bewusstsein zu rufen.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel