Ostern

Ostern in Rom

Ostern in Rom – Franziskus erscheint selber auf der Loggia und spendet den Segen “Urbi et Orbi”. Die Osterbotschaft der Hoffnung verliest sein Zeremonienmeister

Quelle

“Jedes Leben ist kostbar, vom Mutterleib bis ins hohe Alter”

20.04.2025

Guido Horst

Der Morgen hatte kühl und grau begonnen. Aber als Kardinal Angelo Comastri, ehemals Erzpriester der Vatikanbasilika, die feierliche Ostermesse auf der Altarinsel vor dem Petersdom begann, war der Petersplatz gut gefüllt – der sich wie jedes Jahr zu Ostern von holländischen Gärtnereien reich mit Blumen und Pflanzen geschmückt präsentierte. Bis weit in die Via della Conciliazione hinein drängten sich Gläubige und Pilger, der Himmel hatte inzwischen eine bläuliche Färbung angenommen und die Sonne wärmte die Menschen schnell wieder auf.

Weiterlesen

Osterfeierlichkeiten beginnen in Jerusalem

Mit der lateinischen Gebetsliturgie in der Grabeskirche haben am frühen Samstagmorgen in Jerusalem die Osterfeiern begonnen. Der Lateinische Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa, rief die versammelten Gläubigen bei der sogenannten Vigil dazu auf, sich nicht “in den kleinen Horizonten des ‘Immer’ gefangen” halten zu lassen, sondern darum zu bitten, “dass unsere Herzen wieder mit Leben, mit Vertrauen, mit Gabe und mit Liebe vibrieren”

Quelle
Türkei: Einheitliches Osterfest als Zeichen der christlichen Verbundenheit – Vatican News
Lateinischer Patriarch von Jerusalem, Kardinal Pierbattista Pizzaballa
Heiliges Feuer Jerusalem
Osterfeiern in Jerusalem: Zwischen Tradition und Mahnung – Vatican News

Pizzaballa verglich die Reaktionen auf die heutigen Krisen mit den Frauen im Evangelium, die “Jesus dort suchen, wo er nicht ist”, nämlich im Grab. Wer voller Angst und gefangen in Schmerz und Gewalt bleibe, sei unfähig, über den Tellerrand hinauszuschauen, so der italienische Ordensmann. Vor der Kapelle, die nach frühester christlicher Überlieferung als Ort der Auferstehung Jesu gilt, warnte er davor, sich immer wieder “auf die Entscheidungen der Politik, der Gesellschaft und sogar des religiösen Lebens” zu stützen, “die uns jedes Mal ihre Leere bestätigen”.

Weiterlesen

Live bei uns: Ostermesse vom Petersplatz, Papst wird erwartet

Der ehemalige Erzpriester des Petersdoms, Kardinal Angelo Comastri, wird die Liturgie in Vertretung des Papstes leiten. Zum Ende der Messe, die um 10.30 Uhr beginnt, möchte auch Papst Franziskus anwesend sein

Quelle
Kardinal Angelo Comastri

Das teilte das Presseamt am Samstag mit. Nach der Messe schließt sich normalerweise um 12 Uhr der traditionelle Ostersegen Urbi et Orbi durch den Papst an. Auch im offiziellen Messbuch ist vermerkt, dass der “Heilige Vater” den Segen spenden werde. Eine konkrete Bestätigung dafür gab es heute durch den Pressesprecher allerdings nicht.

Franziskus hatte sämtliche Liturgien der vergangenen Wochen, auch in der Karwoche, anderen Zelebranten übertragen, weil er sich auf ärztliches Anraten nach seiner schweren Lungenerkrankung noch schonen soll. Allerdings hat er sich nach seiner Entlassung aus dem Krankenhaus schon bei mehreren Gelegenheiten öffentlich gezeigt, unter anderem am Ende der Messe zum Jubiläum der Kranken und Pflegekräfte am 6. April und bei der Palmsonntagsmesse am vergangenen 13. April.

Weiterlesen

Papst wieder zu Kurzbesuch im Petersdom

Gegen 17.30 Uhr, rund zwei Stunden vor der Feier der Osternacht, hat Papst Franziskus dem Dom und den dort versammelten Gläubigen einen Kurzbesuch abgestattet. Wie man auf Fotos und Videos erkennen kann, ließ er sich mit seinem Rollstuhl an die Absperrungen schieben, um die Anwesenden kurz zu grüßen

Quelle
Osternacht im Vatikan: Die Predigt des Papstes im Wortlaut – Vatican News
Papst zur Osternacht: “Christen sind Bauleute der Hoffnung” – Vatican News

Der Besuch war unangekündigt, selbst die Fotografen des Papstes waren nicht informiert. Einige Gläubige, die in Erwartung des Beginns der Osternacht bereits im Petersdom verweilten, teilten über soziale Medien Videos und Fotos von der Stippvisite des Kirchenoberhauptes. Wie aus einer Kurznachricht über den Kanal des vatikanischen Presseamtes hervorgeht, habe der Papst in der Kirche beten wollen, um den Gläubigen nahe zu sein, die in den nächsten Stunden die Ostervigil feiern werden.

Weiterlesen

Karsamstag – Vigil in der Osternacht

Karsamstag – Vigil in der Osternacht – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

Unsere nächste Live-Übertragung am Samstag: Die Osternacht – Vatican News
Rom: 20.000 Menschen beten Kreuzweg am Kolosseum – Vatican News
Karfreitagsliturgie: Die Intelligenz des Kreuzes, das nicht berechnet – Vatican News

 

Exodus – War der Auszug aus Ägypten ein historisches Ereignis?

In der Osternacht gedenkt die Kirche unter anderem des Auszugs des Volkes Israel aus Ägypten. Doch der Exodus wirft bis heute Fragen auf. Während viele Historiker und Archäologen die Erzählung als mythologischen Ursprungs betrachten, gibt es auch Hinweise auf ein historische Grundlage

War der Auszug aus Ägypten ein historisches Ereignis? | Die Tagespost
“Auszug aus Ägypten” | Neues Leben. Die Bibel :: ERF Bibleserver
Historische Exodus-Forschung – Wikipedia

14.04.2025

José García

Der Auszug aus Ägypten wird im Buch Exodus (Kapitel 1–15) erzählt und markiert den Beginn der besonderen Beziehung zwischen dem Volk Israel und Gott, insbesondere mit dem Bund am Berg Sinai. Die Mehrheit der Historiker betrachtet diesen Bericht jedoch als Legende: Archäologische Untersuchungen und das Fehlen historischer Quellen sprechen gegen die Historizität des Auszugs.

Weiterlesen

Gemeinsamer Ostertermin 2025

Papst Franziskus: Katholische Kirche ist bereit, gemeinsamen Ostertermin anzunehmen

Quelle
Neueste Nachrichten: Ostern
Ökumenische Chance und Herausforderung – L’Osservatore Romano
Anima-Rektor: „Rompilger freuen sich, zu Ostern den Papst zu sehen” – Vatican News
Ökumene: Papst Franziskus ermutigt zu gemeinsamer Feier von Ostern – Vatican News
Ökumene-Experte: Bemühen um gemeinsames Osterdatum verstärken – Vatican News
Ostern: Ein Fest der Einheit und der Hoffnung
Ostern: Bedeutung und Ursprung | Bibel TV | Bibel TV

Von David Ramos

Vatikanstadt – Montag, 27. Januar 2025

Papst Franziskus hat am Samstagabend mit einer Vesper die Gebetswoche für die Einheit der Christen abgeschlossen. Dabei versicherte er, die katholische Kirche sei “bereit, ein gemeinsames Datum” mit den anderen christlichen Kirchen für die Feier von Ostern anzunehmen.

Bei der Zeremonie in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern erinnerte der Pontifex daran, dass in diesem Heiligen Jahr 2025 das Konzil von Nizäa, das erste große ökumenische Konzil der ganzen Kirche, sein 1700-jähriges Jubiläum feiert. In diesem Kontext wies er darauf hin, dass “wir in dieser Gebetswoche für die Einheit der Christen den Jahrestag des Konzils von Nizäa auch als einen Aufruf zur Beharrlichkeit auf dem Weg zur Einheit erleben können”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel