Geschwister auf einer gemeinsamen Suche
Geschwister auf einer gemeinsamen Suche: Aktuelle Chancen und Herausforderungen im jüdisch-katholischen Gespräch. Mit Geleitworten von Kurt Kardinal Koch und Rabbiner David Rosen
Papst Johannes Paul II. hat die Juden als “ältere Brüder” bezeichnet, die mit den Christen durch eine einzigartige Beziehung verbunden sind. Das Christentum hat ohne Zweifel jüdische Wurzeln, waren doch Jesus und seine Anhänger Juden, die entsprechend der religiösen Traditionen ihrer Zeit gelebt haben. Über Jahrhunderte lebten Juden und die katholische Kirche Seite an Seite, teilweise in angespannten Verhältnissen. Seit dem Zweiten Vatikanum aber gibt es einen systematischen und geschwisterlichen Dialog. Dieser Dialog wird in diesem Buch von dem Jehoschua Ahrens und Norbert Johannes Hofmann live geführt. Es geht um seine Entwicklung seit dem Konzil, aktuelle Fragen und Zukunftsperspektiven.
Deutlich wird: Interreligiöser Dialog trägt zum gegenseitigen Verständnis sowie zur Friedenssicherung bei, gerade dort, wo Konflikte – wie in Israel und Palästina – an der Tagesordnung sind. Nur dort, wo die Religionen miteinander in Frieden leben, ist der Friede auch in politischer Hinsicht möglich!
Mit Geleitworten von Kurt Kardinal Koch und Rabbiner David Rosen
Heute: Zweiter Welttag der Geschwisterlichkeit
Am 4. Februar 2019 hatten Papst Franziskus und der Grossscheich von al-Azahr, Ahmed al-Tayyeb, in Abu Dhabi das Dokument über die Brüderlichkeit aller Menschen unterzeichnet. Ein Meilenstein im interreligiösen Dialog. Daraufhin haben die Vereinten Nationen den Welttag der Geschwisterlichkeit ausgerufen. 2021 fand er zum ersten Mal statt
Quelle
Welttag der Geschwisterlichkeit: Papst mit Grossimam im Video
Papst: Geschwisterlichkeit heisst Festigkeit in eigenen Überzeugungen
Der Vatikan und die Al-Azhar-Universität hatten Ende 2019 den Vereinten Nationen gemeinsam den Vorschlag unterbreitet, den 4. Februar jährlich als weltweiten Gedenk- und Aktionstag im Zeichen der Geschwisterlichkeit zu begehen. Am 21. Dezember 2020 hatte die Generalversammlung der Vereinten Nationen den 4. Februar schliesslich einmütig zum Internationalen Tag für die Geschwisterlichkeit aller Menschen erklärt.
Welttag der Geschwisterlichkeit
Welttag der Geschwisterlichkeit: Papst mit Grossimam im Video
Quelle
Abu Dhabi: Der Erfolg hat viele … Brüder
Kardinal Ayuso: “Geschwisterlichkeit neu propagieren”
Erster ‘Internationaler Tag der Geschwisterlichkeit’
Irak: Christen zwischen Hoffen und Bangen
Papst Franziskus wird den zweiten Internationalen Tag der Geschwisterlichkeit am 4. Februar interreligiös begehen, und zwar mit einer Videobotschaft, in der er gemeinsam mit dem Grossimam der Al-Azhar, Al-Tayyeb, zu sehen ist. Das gab der päpstliche Dialograt an diesem Donnerstag bekannt.
Das Video wird während einer Veranstaltung in Dubai in den Vereinigten Arabischen Emiraten zu sehen sein, wo derzeit die Weltausstellung Expo läuft. Der Heilige Stuhl ist mit einem eigenen Pavillon vertreten. Dieser beherbergt am zweiten Welttag der Geschwisterlichkeit eine Diskussionsveranstaltung, die das Toleranzministerium der Vereinigten Arabischen Emirate zusammen mit dem Hohen Komitee für menschliche Brüderlichkeit ausrichtet; eingebunden sind auch der Heilige Stuhl und die Al-Azhar-Universität. Physisch in Dubai anwesend ist Kardinal Ayuso Guixot, der Präsident des Päpstlichen Rates für den interreligiösen Dialog.
Neueste Kommentare