Oekumene

Premierminister Cameron will ein anderes Europa

‘Nicht der Euro, sondern das Kreuz vereint das Abendland’

Peter Gauweiler ist einer der ungewöhnlichsten Köpfe im Deutschen Bundestag. Der engagierte Protestant, Jurist und CSU-Mann äusserte sich im Interview gegen die Einführung des Euro sowie gegen die Euro-Rettungsschirme. Von Karsten Huhn / idea

München, kath.net/idea, 29. Januar 2013

Der Kontinent sorgt für Schlagzeilen. Verlassen die Briten möglicherweise die EU?

Weiterlesen

Texte des 2. Vatikanischen Konzils

Kein falscher Irenismus in der Ökumene….

Vatikanstadt, Friday, 25. January 2013, zenit.org

Papst Benedikt XVI. hat anlässlich des Jahrs des Glaubens und des 50-jährigen Jubiläums der Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils dazu aufgerufen, die Konzilstexte nochmals aufmerksam zu lesen. Wir dokumentieren als Beitrag zu diesem Wunsch des Heiligen Vaters jeweils thematisch ausgesuchte Texte in der offiziellen deutschen Version des Heiligen Stuhls.

Kein falscher Irenismus in der Ökumene, durch den die Reinheit der katholischen Lehre Schaden leidet:

Es ist unter Katholiken schon üblich geworden, dass sie häufig zu diesem Gebet für die Einheit der Kirche zusammenkommen, die der Heiland selbst am Vorabend seines Todes vom Vater inständig erfleht hat: “Dass alle eins seien” (Joh 17,21).

Weiterlesen

“Mit Gott gehen”

Ökumenische Bewegung darf kein Vertrag aus gemeinsamen Interessen sein

Predigt zur Vesper am Fest der Bekehrung des Apostels Paulus , Basilika St. Paul vor den Mauern. Von Armin Schwibach.

Rom, 26. September 2013

Die Einheit der Christen ist privilegiertes Mittel als Voraussetzung zur glaubwürdigen Verkündigung des Glaubens an jene, die Christus nicht kennen oder die das Evangelium als kostbares Geschenk bereits empfangen, es aber wieder vergessen haben. Mit diesen Worten wandte sich Papst Benedikt XVI. am Abend des Festes der Bekehrung Pauli an die in der Päpstlichen Basilika St. Paul vor den Mauern versammelten Gläubigen bei der Vesper zum Abschluss der Gebetswoche für die Einheit der Christen.

Weiterlesen

Gebetswoche für die Einheit der Christen

Kastensystem spaltet Christen in Indien

Die indischen Dalit stehen im Zentrum der Gebetswoche für die Einheit der Christen, die an diesem Freitag beginnt. Vorbereitet wurde sie international von indischen Studenten, die vor allem an die Ungerechtigkeiten gegenüber den Nachfahren der indischen Ureinwohner erinnern. Die Dalit sind oft aus dem Kastensystem ausgeschlossen und sind deshalb auch als “Kastenlose” bekannt.

Fast 80 Prozent der Christen in Indien haben ihre Wurzeln bei den Dalit. Im ganzen Land sind die christlichen Dalit politisch unterrepräsentiert, sie werden ausgenutzt und von der Gesellschaft ausgestossen. Das berichtet der Jesuitenpater Joseph Jadhav, der selbst von den Dalit abstammt und an der päpstlichen Univeristät Gregoriana in Rom lehrt.

Weiterlesen

Kirche in der Welt

Juden und Christen gemeinsam als Zeugen des einzigen Gottes

Zum “Tag des Judentums”, den die Kirchen vor der “Weltgebetswoche für die Einheit der Christen” feiern

Rom, L’Osservatore Romano, von P. Norbert J. Hofmann SDB
Sekretär der Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum des Heiligen Stuhls

Der 17. Januar, an dem in den Ortskirchen von Italien, Polen, Österreich und in den Niederlanden der “Tag des Judentums” begangen wird, bietet einen hervorragenden Anlass, auf Aktivitäten der Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum des vergangenen Jahres 2012 zurückzublicken. Die Aufgabe dieser Kommission ist seit 1965, die Konzilserklärung Nostra aetate (Nr. 4) in die Wirklichkeit umzusetzen, sie gleichsam im konkreten Miteinander von Juden und Christen immer neu zu verlebendigen und durch neue Impulse die gegenseitige Freundschaft zu vertiefen.

Weiterlesen

Papst bittet um das Gebet in der Woche für die Einheit der Christen

Um das grosse Geschenk der Einheit unter allen Jüngern des Herrn beten

Vatikanstadt, Thursday, 17. January 2013, zenit.org

Am Ende der Generalaudienz erinnerte Papst Benedikt XVI. am Mittwoch, dem 16. Januar, an den bevorstehenden Beginn der Gebetswoche für die Einheit der Christen. Wörtlich sagte er:

“Am Freitag, dem 18. Januar, beginnt die Gebetswoche für die Einheit der Christen”, die dieses Jahr unter dem Thema ‚Womit soll ich vor den Herrn treten‘ steht, das vom Propheten Michea inspiriert (vgl. Mi 6,6-8) ist.

Weiterlesen

Netzwerk der Freundschaft

…mit den verschiedenen Kirchen und Glaubensgemeinden geschaffen (Erster Teil)

“Mit Gott gehen”

Gespräch mit Kardinal Kurt Koch im Blick auf die Gebetswoche für die Einheit der Christen

José Antonio Varela Vidal

Vatikanstadt, Thursday, 17. January 2013, zenit.org

Am Freitag, dem 18. Januar, beginnt die Gebetswoche für die Einheit der Christen, die am 25. Januar enden wird. Zum Abschluss der Gebetswoche wird Papst Benedikt XVI., wie jedes Jahr, in der Basilika Sankt Paul vor den Mauern zusammen mit den Oberhäuptern der wichtigsten christlichen Kirchen die Vesper feiern. Das gemeinsame Ziel ist es, auf dem Weg der Einheit aller Christen voranzuschreiten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel