Oekumene

Keine einfachen, global gültigen Lösungen

Kardinal Koch: Engagement und pfingstliches Feuer nicht ohne Institution

Koch JudentumNeue religiöse Bewegungen:  Herausforderung für die katholische Kirche

 Rom, 19. April 2013, zenit.org, Jan Bentz

Konkrete Antworten auf konkrete Probleme mit den örtlichen Bischofskonferenzen erarbeiten: Dies ist nach dem Präsidenten des Päpstlichen Rates zur Förderung der Einheit der Christen, Kurt Kardinal Koch, die Richtschnur für die Reaktion der katholischen Kirche auf die Herausforderungen der neuen pfingstlichen Bewegungen innerhalb und ausserhalb der Kirche. Wie dieser Kongress deutlich gemacht habe, zeigten sich auf den einzelnen Kontinenten völlig verschiedene und komplexe Probleme, und es könne deshalb auch keine global gültigen und einheitlichen Lösungen geben.

Weiterlesen

Benedikt XVI. und Franziskus “volle Kontinuität”

Kardinal Koch weist Behauptungen von Nikolaus Schneider zurück

BehauptungQuelle
Kurt Kardinal Koch

Präsident des Päpstlichen Ökumene-Rates sieht im Gegensatz zu Schneider zwischen Benedikt XVI. und Franziskus “volle Kontinuität”.

Vatikanstadt, kath.net/KAP/red, 18. April 2013

Der römische Kurienkardinal Kurt Koch, Präsident des Päpstlichen Ökumene-Rates, hat Behauptungen des Ratspräsidenten der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), Nikolaus Schneider, zurückgewiesen. Schneider habe bei der an den Besuch bei Papst Franziskus angeschlossenen Pressekonferenz den Eindruck vermittelt, als gebe es mit dem neuen Papst eine neue Ära in der Ökumene, im Sinne von “Diskontinuität” gegenüber früher.

Weiterlesen

Ökumenischer Streichelzoo

Woche für das Leben

Woche für das Leben xpWoche für das Leben

Die Tagespost, 12. April 2013, von Stefan Rehder

Heute starten die katholische und die evangelische Kirche in Deutschland “Die Woche für das Leben”. Nach “Engagiert für das Leben: Einsatz mit Gewinn” (2011) und “Engagiert für das Leben: Mit allen Generationen” (2012) stehen die kommenden sieben Tage diesmal unter der Überschrift: “Engagiert für das Leben: Zusammenhalt gestalten”.

Weiterlesen

Texte des 2. Vatikanischen Konzils

Ausblick

ÖkumeneRom,

Papst em. Benedikt XVI. hat anlässlich des Jahrs des Glaubens und des 50-jährigen Jubiläums der Eröffnung des 2. Vatikanischen Konzils dazu aufgerufen, die Konzilstexte nochmals aufmerksam zu lesen. Wir dokumentieren als Beitrag zu diesem Wunsch des Heiligen Vaters jeweils thematisch ausgesuchte Texte in der offiziellen deutschen Version des Heiligen Stuhls.

Das christliche Leben dieser Brüder wird genährt durch den Glauben an Christus, gefördert durch die Gnade der Taufe und das Hören des Wortes Gottes. Dies zeigt sich im privaten Gebet, in der biblischen Betrachtung, im christlichen Familienleben und im Gottesdienst der zum Lob Gottes versammelten Gemeinde. Übrigens enthält ihr Gottesdienst nicht selten deutlich hervortretende Elemente der alten gemeinsamen Liturgie.

Weiterlesen

Vatikan

“Neue religiöse Bewegungen sind Herausforderung für Kirche”

Neue religiöse BewegungenDas Christentum zu Beginn des 21. Jahrhunderts geht in Richtung Pentekostalismus. Das betonte der vatikanische Ökumene-Verantwortliche, Kardinal Kurt Koch, im Radio Vatikan-Interview am Dienstag. Bis Donnerstag findet in Rom unter seiner Schirmherrschaft ein Kongress zu dem Thema statt, das von dem Ressort “Weltkirche” der Deutschen Bischofskonferenz mitorganisiert wird. Unter den eingeladenen Gästen ist auch der spanische Religionssoziologe José Casanova. Er erhielt 2010 von der Universität Innsbruck den Ehrendoktor in Theologie. Im Gespräch mit Radio Vatikan sagt er, dass es für die katholische Kirche die grösste Herausforderung sei, neue Formen des Kircheseins zu verstehen.

Weiterlesen

Kardinal Koch

“Luthertum ist eine Weltgrösse”

koch luthertumDer Papst hat noch keine Antwort auf die Einladung des EKD-Ratsvorsitzenden Nikolaus Schneider zur Teilnahme am Reformationsgedenken 2017 in Deutschland gegeben. Das erklärte der vatikanische Ökumene-Beauftragte, Kardinal Kurt Koch, im Gespräch mit Radio Vatikan. Schneider traf den Papst am Montagmittag im Vatikan.

“Der Ratsvorsitzende hat kurz darüber gesprochen, es wäre ja schön, wenn der Papst auch kommen würde. Aber es ist völlig klar, dass der Papst noch keine Antwort gibt, weil Deutschland ein Land und das Luthertum hingegen eine weltweite Grösse ist.“

Weiterlesen

EKD-Ratsvorsitzender beim Papst

Brüderliche und herzliche Begegnung

ekd ratsvorsitzenderAm Montagvormittag hat Papst Franziskus den Ratsvorsitzenden der Evangelischen Kirche Deutschland im Vatikan empfangen. Ein Treffen von grosser ökumenischer Bedeutung, so Vatikansprecher Federico Lombardi. Bei einer Pressekonferenz nach der Begegnung berichtete Nikolaus Schneider, wie er das Treffen erlebt und was für Erwartungen er an den neuen Papst hat.

Von Herz zu Herz haben sie sich ausgetauscht – Papst Franziskus und EKD-Ratsvorsitzender Nikolaus Schneider.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • 21. September 2022 08.55 Uhr Generalaudienz

    Generalaudienz mit Papst Franziskus Wortlaut: Franziskus bei Generalaudienz zu Kasachstan – Vatican News Tagesevangelium und […]

  • Altabt Henckel-Donnersmarck

    Altabt Henckel-Donnersmarck: “Kirche in Europa ist erschlafft” Quelle Heiligenkreuzer Altabt Gregor Henckel Donnersmarck im Interview […]

  • Gebetsmeinung im Mai

    Gebetsmeinung im Mai: Würdige Arbeit als Schlüssel zur Gerechtigkeit – Vatican News  

  • Nicaragua-Diktatur

    Nicaragua-Diktatur sperrt 1.500 gemeinnützigen Organisationen, verbannt 2 weitere Priester Quelle Nicaragua Von Walter Sánchez Silva […]

  • Zehn Jahre Krieg in Syrien

    10 Jahre Krieg in Syrien: CARE-Report warnt vor Hungerkrise Quelle Syrien: Die grausamste Tragödie seit […]