Liturgie

Dom Prosper Gueranger

1833 wird das klösterliche Leben in Solesmes durch Dom Prosper Guéranger, der am 4. April 1805 in Sablé geboren ist und daher Solesmes sehr gut kannte, wieder neu belebt

Quelle
Botschaft des Heiligen Vaters zum 150. Todestag von Dom Prosper Guéranger
Dom Prosper Guéranger 1805-1875 | Be&Be – Verlag
Abtei zu Solesmes – gemeinschaft der benediktiner – gregorianik
Prosper-Louis-Pascal Guéranger – Wikipedia
Die Kongregation von Saint-Maur (Mauriner) und ihre Kirchenvätereditionen — EGO

Dom Prosper Gueranger

1833 wird das klösterliche Leben in Solesmes durch Dom Prosper Guéranger, der am 4. April 1805 in Sablé geboren ist und daher Solesmes sehr gut kannte, wieder neu belebt.

Nach dem Besuch des Priesterseminars von Le Mans wird er am 1827 zum Diözesanpriester geweiht. Besonders begeistert ihn die Kirchengeschichte. Die Entdeckung einer vom aufblühenden Mönchtum geprägten Vergangenheit, sowie die Auseinandersetzung mit den hervorragenden Werken der Mauriner, wecken in ihm die Sehnsucht nach einem klösterlichen Leben. Als er 1831 vom drohenden Abriss des Priorats in Solesmes erfährt, kauft er, unterstützt durch seinen Bischof und Freunde, das Anwesen, um dort selbst das benediktinische Leben zu führen. Trotz anfänglicher Schwierigkeiten mietet er das Kloster und zieht am 11. Juli 1833 zusammen mit drei Gefährten dort ein. Die kleine Gemeinschaft hat weder Geld noch einen bedeutenden Ruf, um Nachwuchs anzuziehen. Zudem fehlt die Erfahrung im klösterlichen Leben.

Weiterlesen

Das Fest Mariä Lichtmess erklärt

Reinigung Marias und Darstellung des Herrn: Das Fest Mariä Lichtmess erklärt

Quelle

Von Alexander Folz

Redaktion – Sonntag, 2. Februar 2025

Heute feiert die Kirche das Fest Mariä Lichtmess. Das Fest erinnert an die Jungfrau Maria, die das alte jüdische Reinigungsgesetz erfüllte und Christus im Tempel darbrachte.

“Er wurde im Tempel dargestellt und vom greisen Simeon, dem berühmten, hochbetagten, bewährten, gekrönten, erkannt. Er erkannte ihn und betete ihn an”, predigte der heilige Augustinus an dem Marienfest.

Weiterlesen

Was können wir von Simeon und Hanna lernen?

Heilige Messe zur Verabschiedung Dekan Klaus Vogl Live 13.08.2023

Grußwort von unserem Schirmpaten, Dekan Klaus Vogl

Erste Vesper zum Fest der Darstellung des Herrn

Papst an Ordensleute: Boten des Lichts sein – Vatican News

Fest der Darstellung des Herrn – Vesperfeier – Veranstaltungen mit dem Heiligen Vater | Vatican.va

 

Was ist Schönheit? – Vom Privileg, in der Wahrheit zu leben

Schönheit ist für Christen mehr als Ästhetik oder der jeweilige Zeitgeschmack. Gerade die katholische Liturgie kann nur mit einem ganzheitlichen Verständnis von Schönheit würdig gefeiert werden. Ein Zwischenruf von Robert Kardinal Sarah

Quelle
Roger Scruton
Immanuel Kant: Schönheit ist nicht beliebig | Die Tagespost
Liturgie (694)
Kardinal R. Sarah (107)

30.01.2025

Robert Sarah

Was ist Schönheit? Wir leben in einer Epoche, die von Subjektivismus und Relativismus geprägt ist, und in einer solchen Zeit werden viele unserer Mitmenschen die Frage: “Was ist Schönheit?” vermutlich mit der Aussage beantworten: “Das hängt von deinem Geschmack oder deinen Vorlieben ab.” Ein solcher Subjektivismus entleert die Schönheit jedes objektiven Inhalts: Er macht jeden Geschmack und jeden Wunsch – selbst solche, die die Gesellschaft einmal als äußerst abstoßend bezeichnet hat – gleichermaßen akzeptabel.

Weiterlesen

Josef Andreas Jungmann

“Last des Tages” oder “geistliche Nahrung”?: Das Stundengebet im Werk Josef Andreas Jungmanns und in den offiziellen Reformen von Pius XII. bis zum II. Vaticanum (Studien zur Pastoralliturgie)

Josef_Andreas_Jungmann_und_die_liturgische_Erneuerung.pdf

 

Meine Berufung ist die Liebe

 

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel