Liturgie

Ukraine: Arbeitsgruppe zur Kalenderreform

Ukraine: Kirchen vereinbaren Arbeitsgruppe zur Kalenderreform – Den ersten Schritt zu einer Vereinheitlichung des Weihnachts- und Ostertermins in der Ukraine haben die Griechisch-katholische Kirche (UGCC) sowie die eigenständige Orthodoxe Kirche der Ukraine (OCU) Kirche gemacht

Quelle
Konzile von Nicäa – Ökumenisches Heiligenlexikon

Deren Oberhäupter, Erzbischof Swjatoslaw Schewtschuk und Metropolit Epiphanij, vereinbarten bei einem Treffen am 25. Dezember die Einsetzung einer Arbeitsgruppe, die sich mit den Fragen der Reform des Kirchenkalenders befassen soll, teilte das Portal ukrgate.com am Sonntag mit.

Die Führungsspitzen der beiden Kirchen seien um eine “Koordinierung der Positionen zur Reform des Kirchenkalenders, die sich vor den Weihnachts- und Osterfeiertagen immer mehr zuspitzt” bemüht, hieß es in einer gemeinsamen Erklärung. In der geplanten Arbeitsgruppe sollen konkrete Vorschläge für die Primasse und Synoden beider Kirchen im Rahmen der Vorbereitungen für das Gedenken an den 1700. Jahrestag des Ersten Ökumenischen Konzils von Nizäa im Jahr 325 erarbeitet werden. Damals seien die Kalenderprinzipien des kirchlichen Lebens festgelegt worden, so Schewtschuk und Epiphanij.

Weiterlesen

22. Dezember O Rex Gentium

Die grossen O-Antiphonen in Wort, Ton und Bild

O Rex Gentium

20. Dezember – O Clavis David

20. Dezember – O Clavis David – O Schlüssel Davids

O clavis David

Gottesdienst aus dem Kölner Dom

 

O-Antiphonen **UPDATE

Die O-Antiphonen sind Antiphonen der katholischen Liturgie

O-Antiphonen – Weitere Beiträge
O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti – 17. Dezember
*Pater Wallner: “Kirche müsste viel mehr über Gott reden”
*Predigt: 4. Adventsonntag A 2022 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at)
18. Dezember – O Adonai, et Dux domus Israel

Sie werden zum Magnificat der Vesper des Stundengebetes und als Ruf vor dem Evangelium der Heiligen Messe vom 17. bis 23. Dezember gesungen. Sie beginnen jeweils mit „O“ und drücken die Sehnsucht nach Christus dem Erlöser ergreifend aus. In den letzten sieben Tagen des Advents wird Jesus unter sieben verschiedenen Titeln angerufen.

Die O-Antiphonen im Einzelnen

17. Dezember: O-Antiphon: O Weisheit

Du bist aus dem Munde des Allerhöchsten hervorgegangen, umfassest alles von einem Ende zum andern und ordnest es machtvoll und sanft. Komm, uns den Weg der Klugheit zu lehren.
O Sapientia, quae ex ore Altissimi prodiisti, attingens a fine usque ad finem, fortiter suaviterque disponens omnia: veni ad docendum nos viam prudentiae. Weiterlesen

Papst Benedikt XVI. – Letzte öffentliche Messe

 

‘Der Schott’ (‘Rezension’ Anm. Redaktion)

‘Unser Buchtipp: Der “Schott”‘ – Als kleines Kind bekam Joseph Ratzinger von seinen Eltern den “Schott” geschenkt – und entdeckte daraufhin voller Staunen die Welt der Liturgie…

Quelle
Erzabtei Beuron
Unsere Buchempfehlung: “Lectio Divina” – Vatican News
Lectio divina

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

“Dieses geheimnisvolle Gewebe von Text und Handlungen war in Jahrhunderten aus dem Glauben der Kirche gewachsen”, schreibt er in seiner Autobiografie, spricht von einem “fesselnden Abenteuer”. Vielleicht wäre er ohne dieses Buch nicht Priester geworden und nicht Papst… Wirklich, der “Schott” kann ein Leben verändern, kann es ungemein bereichern.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel