Liturgie

Motu Proprio Summorum Pontificum – 7. Juli 2007 *UPDATE

Motu Proprio Summorum Pontificum über “die römische Liturgie in ihrer Gestalt vor der 1970 durchgeführten Reform”

Summorum Pontificum (119)
Instruktion über die Ausführung des als Motu proprio erlassenen Apostolischen Schreibens Summorum Pontificum
7. Juli 2022: 15 Jahre Summorum Pontificum – ein Datum der Gnade
*Larry Chap zu TC (summorum-pontificum.de)

Apostolisches Schreiben von Papst Benedikt XVI. als Motu Proprio erlassen

Summorum Pontificum

über den Gebrauch der Römischen Liturgie in der Gestalt vor der Reform von 1970

Die Sorge der Päpste ist es bis zur heutigen Zeit stets gewesen, dass die Kirche Christi der Göttlichen Majestät einen würdigen Kult darbringt, “zum Lob und Ruhm Seines Namens” und “zum Segen für Seine ganze heilige Kirche”.

Weiterlesen

Glanz liturgischer Feiern “sollte ein ‘sursum corda’ bewirken”

Martin Mosebach: Glanz liturgischer Feiern “sollte ein ‘sursum corda’ bewirken”

Quelle
Priesterbruderschaft St. Petrus – Juni 2014 – Sursum corda (petrusbruderschaft.de)
Martin Mosebach

Von Alexander Folz

Redaktion – Sonntag, 15. September 2024

Der preisgekrönte deutsche Schriftsteller Martin Mosebach, der in katholischen Kreisen besonders für sein Buch “Häresie der Formlosigkeit” bekannt ist, hat sich in einem Vortrag beim katholischen Forum St. Georg 2024 dem “Problem der Schönheit in der Liturgie” gewidmet.

Dabei stellte er fest, dass die liturgische Schönheit immer mehr in den Hintergrund trete und durch eine Nüchternheit ersetzt werde, welche die heiligen Riten entmystifiziere und letztlich verarme.

Weiterlesen

Papst – Würdigung der Liturgie-Woche

Franziskus hat in einer Botschaft, die vom vatikanischen Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichnet wurde, die tiefgreifende Bedeutung des Chorgesangs, der heiligen Gesänge und der Stille in der liturgischen Feier hervorgehoben

Quelle
Vom Kardinalstaatssekretär unterzeichnete Botschaft zur 74. Nationalen Liturgiewoche [Modena, 26.-29. August 2024]
Papst Franziskus: Chorgesang und Stille in der Liturgie fördern
Liturgie (674)

Mario Galgano – Vatikanstadt

Die Botschaft, die anlässlich der 74. Nationalen Liturgischen Woche in Italien an den Präsidenten des Liturgischen Aktionszentrums, Erzbischof Claudio Maniago, gerichtet ist, unterstreicht die Notwendigkeit, ein gemeinschaftliches und kontemplatives Gebet zu pflegen, das von Individualismus und Spaltung frei ist.

Weiterlesen

Missa De Angelis

 

Sonntag, 4. August 2024 – Feierliches Konventamt

Eucharistie zum 18. Sonntag im Jahreskreis – 4.8.2024 – LIVE-STREAM 11.00 Uhr – NEWS – GEMEINDE SANT’EGIDIO (santegidio.org)

 

Alle Wege führen nach Rom

Alle Wege führen nach Rom: Papst trifft Ministranten auf dem Petersplatz

Quelle
Ministrantentreffen in Rom: Die Papstansprache im Wortlaut
Papst Franziskus bei Messdiener-Wallfahrt in Rom: Petersplatz mit Ministranten “noch viel schöner” (catholicnewsagency.com)

Für die jungen Teilnehmer der 13. Internationalen Ministrantenwallfahrt war es das absolute Highlight ihres Besuchs in der Ewigen Stadt: Das Abendgebet mit Papst Franziskus am Dienstagabend auf dem Petersplatz. Trotz sengender Hitze war es ein buntes Fest des Glaubens. Den Jungen und Mädchen dankte der Pontifex dafür, dass sie “miteinander die Freude teilen, zu Jesus zu gehören und

Weiterlesen

Der Geist der Liturgie: Eine Einführung

Der Geist der Liturgie | Buch | Online kaufen (herder.de)

Literatur/Musik/DVD (4293)

“Dies ist nicht nur ein Buch über die liturgische Bedeutung des Kirchengebäudes, der Gebetsrichtung Osten, des Kreuzzeichens, der Bilder und Musik, des Kniens, Stehens und Sitzens. Es ist zugleich ein Buch über den inneren Zusammenhang von Judentum und Christentum, von Synagoge und Ecclesia, von pilgernder und himmlischer Kirche.” (Frankfurter Allgemeine Zeitung)

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel