Literatur/Musik/DVD

Klima: Der Weltuntergang findet nicht statt

Panikmache oder sicheres Weltende? Was vom “Klimawandel” wirklich zu halten ist

Panikmache oder sicheres Weltende?

Was vom “Klimawandel” wirklich zu halten ist.

Kaum ein Thema erregt die Gemüter so wie die Frage, ob der Klimawandel uns alle ins Verderben stürzt oder wir nur einer Angst fördernden Kampagne hysterischer Umweltaktivisten aufsitzen. Die Diskussionen werden heiß geführt und münden oft in extreme Positionen und widersprüchliche Szenarien. Und eines ist bei alldem selten zu finden: verlässliche Orientierung. Genau diese bietet Gerd Ganteför mit seinem Buch.

Weiterlesen

Das rätselhafte Gewebe unserer Wirklichkeit und die Grenzen der Physik

Viele grundlegende Fragen sind noch immer unbeanwortet

Der Siegeszug der klassischen Physik hat die Welt entzaubert. Die Realität, so die gängige Auffassung, wird von Naturgesetzen geregelt, die letztlich alles erklären können. Doch dieses Bild ist falsch. Viele grundlegende Fragen sind noch immer unbeantwortet. Und die neuesten Erkenntnisse der Quantentheorie weisen sogar darauf hin, dass es eine Realität jenseits von unserer Vorstellung von Raum und Zeit gibt. Professor Gerd Ganteför zeigt, dass sich moderne Physik und Religion keineswegs ausschließen. Im Gegenteil: Aus ihrem Spannungsfeld kann womöglich ein neues Verständnis der Wirklichkeit entstehen.

Weiterlesen

Fratello Sole Sorella Luna

 

Zölibat: Schlüsseltexte aus den Anfängen bis zum 5. Jahrhundert

Diese Quellenedition bietet eine Fülle von Texten zum Thema Klerikerzölibat aus den ersten fünf Jahrhunderten n. Chr., einer für die gesamte weitere Entwicklung maßgeblichen Zeit

Diese Quellenedition bietet eine Fülle von Texten zum Thema Klerikerzölibat aus den ersten fünf Jahrhunderten n. Chr., einer für die gesamte weitere Entwicklung maßgeblichen Zeit. Es zeigt sich, dass die Enthaltsamkeitsforderungen an Kleriker tief in die spätantike Kultur verwoben sind. Zugleich berühren sie im Themenfeld Sexualität, Ehe, Heiligkeit, Begehren und Entsagen ewige Fragen der conditio humana. Die Zeugnisse enthalten Schriftauslegungen und hohe Theologie, Briefe und Mahnschriften, Bekenntnisse und Synodalkanones, Ketzerpolemik und Mystik u. v. a.

Weiterlesen

Die Zacken einer Krone

Die Zacken einer Krone: Wie ich als Straßenkind aus Kasachstan meinen Wert bei Gott fand

Lebenslinien. Vom Straßenkind zur Königstochter. | radio horeb Leben mit Gott …

Wie ich als Straßenkind aus Kasachstan meinen Wert bei Gott fand

Diese Geschichte beginnt auf der Straße in Kasachstan. In einem Dorf, das keiner braucht, wie die Leute sagen. Doch Gott hat noch etwas mit ihr vor, dem Mädchen, das in Mülltonnen nach Brot sucht und auf Mülldeponien Zahnpastatuben auslutscht. Christen holen sie in ein Kinderheim, wo sie bleibt, bis sie zu Adoptiveltern nach Deutschland kommen darf. Sie hört von Jesus – und will ihn fortan immer besser kennenlernen, ihm ihr ganzes Leben widmen.

Natalies Biografie zeigt das Auf und Ab eines Lebens, das sich berufen lässt. Sie erzählt von einem Leben, das hoffnungslos startete und heute strahlt.

Weiterlesen

Jesu Durst: Das Wunder der Eucharistie

Jesus Durst: Das Wunder der Eucharistie nimmt die Zuschauer mit auf eine globale Reise, um die transformative Kraft der Eucharistie zu entdecken

Jesus Durst Film | Offizielle Website (Kinostart am 4., 5. und 6. Juni) (jesusthirstsfilm.com)
Jesus Thirsts Film – YouTube

Geboren aus einer Bewegung- Ein Film des Glaubens

Jesus Durst: Das Wunder der Eucharistie nimmt die Zuschauer mit auf eine globale Reise, um die transformative Kraft der Eucharistie zu entdecken. Durch Gespräche mit katholischen Führern und herzliche persönliche Erzählungen enthüllt der Film die Eucharistie als Jesus Christus selbst, der sich sehnlichst wünscht, unseren geistlichen Durst mit seiner grenzenlosen Liebe zu stillen.

Weiterlesen

Person werden: Zu Wesen und Bestimmung des Menschen in der Theologie

Person werden: Zu Wesen und Bestimmung des Menschen in der Theologie von Panagiotis Nellas, Christos Yannaras und Ioannis Zizioulas (Studien zur systematischen und spirituellen Theologie)

Helferinnen in Deutschland – Helferinnen

Im Mittelpunkt des theologischen Denkens von Panagiotis Nellas (1936-1984), Christos Yannaras (*1935) und Ioannis Zizioulas (* 1931) steht das Verständnis des Menschen als Person. Die vorliegende Studie untersucht die theologische Anthropologie dieser drei griechisch-orthodoxen Theologen in ihrem zeitgeschichtlichen und theologischen Kontext. In den Gemeinsamkeiten und Unterschieden von Herangehensweise, Blickwinkel und Schwerpunkten werden Dimensionen und Implikationen eines personalen Verständnisses des Menschen deutlich, das vielfache Anknüpfungspunkte zum Weiterdenken bietet: Der Mensch ist Person in Gemeinschaft, er befindet sich zugleich immer in einem dynamischen Prozess des Personwerdens, wobei sein Personsein mit anderen stets auch das Personsein für andere impliziert.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel

  • Jugendtreffen Pöllau

    ‘1992 fand das erste Jugendtreffen in Pöllau statt, getragen von einigen Priestern und Jugendlichen aus […]

  • 4. August 2024 12.00 Uhr Angelus

    Papst zum Konflikt im Heiligen Land: “Genug!” – Vatican News Papst: Wichtigstes Erbe ist die […]

  • Reform des IOR:

    “Wenn man eine Reform beginnt, dann kostet die auch” Vatikan-Haushalt: Heiliger Stuhl im Minus, Governatorat im […]

  • Ausnahmeerscheinung/Phänomen

    ‘Erscheinung, die in ihrer Besonderheit unter vielen eine Ausnahme bildet’ Wie ist es möglich, dass […]

  •  An sie, die Mutter der Hoffnung und des Trostes, richten wir voll Zuversicht unsere Bitte: […]