Literatur/Musik/DVD

Neues Buch zu Erinnerungen an Papst Benedikt XVI.

Buchvorstellung: Die Erinnerung bleibt – Papst Benedikt XVI. und seine Bayern

Buchvorstellung: Die Erinnerung bleibt – Papst Benedikt XVI. und seine Bayern | rfo
Trauer um Benedikt XVI.: So bayerisch war die Papst-Beisetzung in Rom | News | BILD.de

Am 31. Dezember 2022 verstarb Papst Benedikt XVI. im Alter von 95 Jahren. Günter Reichelt war oft mit seinen Gebirgsschützen in Rom und dem Vatikan, um Papst Benedikt zu besuchen. Sie pflegten eine Beziehung, die bis zum Tod Ratzingers anhielt. Im Buch “Die Erinnerung bleibt” erzählt Günter Reichelt von den vielen Besuchen und dem Leben von Papst Benedikt XVI. Weiterlesen

Ecclesia militans

Ecclesia militans: Die streitende Kirche – Zeugnisse aus der Frühzeit des Christentums – “Wenn es keinen Kampf gibt, gibt es kein Christentum” (Benedikt XVI.)

Petrusverlag
Streitende, leidende und triumphierende Kirche – Wikipedia

“Wenn es keinen Kampf gibt, gibt es kein Christentum” (Benedikt XVI.). Seit den Anfängen ist das Leben der Kirche ein unablässiger Kampf mit unterschiedlichen Mächten und Gegnern.

Die Quellensammlung stellt mit 337 Texten vom 2. bis 8. Jh. systematisch die vier großen Dimensionen der Auseinandersetzung dar:

Der Kampf der Martyrerkirche gegen den Totalitätsanspruch des Römischen Weltreiches,
die Kontroverse mit glaubensgefährdenden Irrtümern im Innern der Kirche,
der geistliche Kampf mit widergöttlichen Mächten im Leben jedes Getauften,
schließlich der Widerstand gegenüber der Verführungsmacht des Antichrist und die standhafte Glaubenstreue in der apokalyptischen Bedrängnis am Ende der Zeit.

Weiterlesen

Media vita in morte sumus

 

Was ‘Pastoral-Konzil’ bedeutet *UPDATE

“Das pastorale Reden des Lehramtes hat letzlich eine neue Situation geschaffen”

Fresco die BergpredigtIkone Hl. DreifaltigkeitVatikan: Konzil Dokumente
II. Vatikanisches Konzil
Literatur Zweites Vatikanisches Konzil
*Vor 150 Jahren berief Pius IX. das Erste Vatikanische Konzil ein
Die Vertiefung der Spaltung

Letztlich hat das pastorale Reden des Lehramtes eine neue Situation geschaffen, welcher sich zu stellen viele Theologen erst lernen müssen.

Gastkommentar von Michael Gurtner

Salzburg, kath.net, 18. August 2014

In der Theologie gibt es mitunter Begrifflichkeiten, welche Schwierigkeiten bereiten und nicht immer von allen einhellig verstanden werden. Dies kann Begriffe betreffen, deren philosophische Bedeutung sich im Laufe der Zeit geändert hat, wie etwa der Terminus Substanz. Solche Begriffe sind relativ leicht wieder einzufangen, da man sie in ihrer eigentlichen Bedeutung erklären kann, so wie sie von ihrem ursprünglichen Konzept her, als sie geprägt wurden, verstanden wurden.
Weiterlesen

Welche Liturgie wollte das Konzil?

S. E. Walter Kardinal Brandmüller hat dieser Tage in einem Interview mit dem in Rom lebenden Journalisten Guido Horst wieder hervorgehoben, daß die Liturgiereform des Missale von 1969 und vor allem die darauf aufbauende Praxis der letzten 50 Jahre nicht dem entspreche, was das Konzil gewollt habe

Quelle
Sacrosanctum Concilium
Vatican II: The Crisis and the Promise : Schreck, Alan: Amazon.de: Bücher
Kardinal Brandmüller (29)
Liturgie (676)
Summorum Pontificum (127)

30. August 2012

S.E. Walter Kardinal Brandmüller

S. E. Walter Kardinal Brandmüller hat dieser Tage in einem Interview mit dem in Rom lebenden Journalisten Guido Horst wieder hervorgehoben, daß die Liturgiereform des Missale von 1969 und vor allem die darauf aufbauende Praxis der letzten 50 Jahre nicht dem entspreche, was das Konzil gewollt habe.

Weiterlesen

Don Giovanni – Uraufführung Prag 29. Oktober 1787

Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart

235 Jahre Don Giovanni!
UA vor 230 Jahren: W.A. Mozart, Don Giovanni – Klassik Heute
29.10.1787 – Uraufführung der Oper „Don Giovanni“ , ZeitZeichen – Zeitzeichen – Sendungen – WDR 5 – Radio – WDR
Don Giovanni von Wolfgang Amadeus Mozart

 

Do 31.10.2024, 19.00 bis 20.30

Schweizergarde – Do 31.10.2024, 19.00 bis 20.30 – Ein Blick hinter die Mauern des Vatikans

Quelle
Schweizergarde – Pontifical Swiss Guard: Mit Vorworten von Kardinal Kurt Koch. With forewords by Ron Haviv : Oliver Sittel: Amazon.de: Bücher

Oliver Sittel widmet sich dem Thema “Schweizergarde” seit 2012 fotografisch – zunächst für die Katholische Internationale Presseagentur (kipa), dann im Rahmen eines Buchprojektes, später für das Katholische Medienzentrum kath.ch und mittlerweile als ein offizieller Fotografen der Schweizergarde.

In all diesen Jahren durfte er mit der Schweizergarde überall im Vatikan unterwegs sein, viele Einsichten in diese Welt hinter den Mauern des Vatikans erhalten und besondere Momente erleben – sei es allein in der Sixtinischen Kapelle, im Petersdom oder mit dem Papst im Gästehaus des Vatikan.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel