Der Zölibat – Eine theologische Neubegründung
Zölibat keineswegs eine willkürliche Anordnung, sondern ein wesentlicher Bestandteil der christlichen Botschaft selbst
Der Zölibat – Eine theologische Neubegründung – Klosterladen Heiligenkreuz (klosterladen-heiligenkreuz.at)
Schweigen Klaus Berger
Ein Sündenbock muss her: Swiss Cath News (swiss-cath.ch)
Zölibat (49)
Immer wieder wird lautstark die Abschaffung des Zölibats gefordert. Sogar im Kirchenvolk ist der Eindruck entstanden, als behindere die Ehelosigkeit der Priester die Zukunftsfähigkeit der Kirche. Klaus Berger greift mit Sachkenntnis und Nüchternheit das heißeste Thema der heutigen Kirchendiskussion auf und kommt zu überraschenden Ergebnissen: Er weist nach, dass der Zölibat keineswegs eine willkürliche Anordnung ist, sondern ein wesentlicher Bestandteil der christlichen Botschaft selbst: Die Ehelosigkeit “um des Himmelreiches willen” (Mt 19,12) wurzelt tief im Wesenskern des christlichen Gottesbildes: in der Ehe, die Gott mit seinem Volk eingehen will. Berger entwickelt nicht nur ein spannendes Plädoyer für den Zölibat, sondern gibt auch praktische Anregungen, wie der Zölibat stärker als ein Zeichen der Hoffnung gelebt und begriffen werden kann. Nach dem exegetischen Befund ist der Zölibat der Jünger Christi ein Teil der christlichen Verkündigung selbst, denn er übersetzt die Kunde von dem Gott, dem man mit ganzer Liebe anhangen soll, ins konkrete Leben: Der Priester ist nicht bloß Prediger über die Lehre Jesu, sondern er ist Nachahmer von dessen Lebensstil und Zeuge seines Lebensgeschicks.
Das große Familien-Handbuch
Das große Familien-Handbuch: Ein Nachschlagewerk zu den wichtigsten Erziehungsthemen
MühlanMedien (muehlan-mediendienst.de) – Verlag/Bestellung
Antwort auf (fast) alles | Die Tagespost (die-tagespost.de)/Rezension
Amazon.de : eberhard mühlan Weitere Literatur der Autoren
Ein Nachschlagewerk zu den wichtigsten Erziehungsthemen
Beschreibung
Nach mehr als 30 turbulenten Ehejahren mit 13 Kindern (6 angenommene und 7 eigene) haben Claudia und Eberhard Mühlan reichlich Erfahrungen und jede Menge erprobte Praxis-Strategien gesammelt, von denen schon unzählige Familien profitieren konnten. In kurzen, prägnanten Kapiteln geben die Experten auf jeweils zwei bis drei Seiten Rat in (fast) allen Fragen der Erziehung – von der Geburt bis zum herausfordernden Teenageralter.
“Einfach müde von den Kirchenfragen”
Vor einem Jahr hat sich die eigenständige “Orthodoxen Kirche der Ukraine” gegründet. Seitdem habe sich die religiöse Situation in dem Land teilweise entspannt, meint die Osteuropa-Expertin Regina Elsner
Quelle
Kardinal Parolin: “Noch ist Raum für Verhandlungen”
Literatur Russland
Griechisch-orthodoxe Kirche erkennt ukrainische Kirche an – DOMRADIO.DE
Putins Kriegspatriarch ernennt Oberkriegspfarrer für den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine
12.12.2019 Expertin: Präsident der Ukraine besser für Kirchenstreit
“Die Politisierung der Kirchenfrage ist vorerst vorbei”, sagte Elsner am Mittwochabend in Berlin bei einer Veranstaltung der Katholischen Akademie und des Osteuropa-Hilfswerks Renovabis. Im Unterschied zu seinem Amtsvorgänger Petro Poroschenko versuche der neue Präsident Wolodymyr Selenskyj nicht, Religionsfragen zu instrumentalisieren. Dies eröffne den Kirchen Chancen, ihre Beziehungen zu klären.
Der Hirte des Hermas: Zeugnis eines Kirchenvaters (# Apostolische Väter)
Der Hirte des Hermas war eines der populärsten Bücher – wenn nicht das populärste Buch – in der christlichen Kirche während des zweiten, dritten und vierten Jahrhunderts
Der Hirte des Hermas war eines der populärsten Bücher – wenn nicht das populärste Buch – in der christlichen Kirche während des zweiten, dritten und vierten Jahrhunderts. Das Buch wurde wahrscheinlich um 150 n. Chr. von einem ansonsten unbekannten Christen namens Hermas in Rom geschrieben. Von den frühen Christen manchmal als Werk der Hermas angesehen, auf das sich der Apostel Paulus in seinem Brief an die Römer berief, wurde dieses Buch von einigen als inspirierte heilige Schrift angesehen. Hermas wird zu den apostolischen Vätern gezählt. Dieses Buch fordert uns heraus und zeigt uns die klare Botschaft auf, welche das frühe Christentum ausmachte: Eine klare Nachfolge Jesu, welche auf Buße und Glaube gegründet ist. Diese Botschaft, strahlt nach fast zweitausend Jahren noch immer den prophetischen Duft des alten, apostolischen Glaubens aus. Diese Übersetzung aus dem Griechischen und Lateinischen wurde von Franz Zeller in einfacher und klarer Sprache angefertigt und ist somit einfach zu lesen.
PSALM 1: Die Wege Gottes und der Menschen
Vielerorts zerbröckelt der christliche Glaube in Europa, dem einstmaligen Zentrum der globalen Christianisierung
Leseprobe
Glaubensabfall__2021-04-30_10_32.pdf (bibelwissenschaft.de)
Der Hirte des Hermas – Wikipedia
Vielerorts zerbröckelt der christliche Glaube in Europa, dem einstmaligen Zentrum der globalen Christianisierung. Heute geraten selbst tiefgläubige Menschen in schwere Glaubenskrisen, sodass sich viele von Jesus Christus abwenden und nur mehr den bequemen, der Welt zugewandten Weg gehen wollen. Diese zu ermutigen dem Leben seinen religiösen Sinn wieder zurückzugeben, ist das Anliegen dieses Buches. Die Zukunft der Christen in Europa wird davon abhängen, den Atheismus unserer Zeit nicht als ein unabwendbares Schicksal hinzunehmen. Der Autor geht den Ursachen eines in dieser Größe noch nie dagewesenen Glaubensverlustes nach und fragt nach der Verantwortlichkeit für die Entchristlichung unserer Gesellschaft.
Papst Franziskus: “Der Teufel will, dass der Mensch scheitert”
Im Buch eines italienischen Journalisten über Exorzismus, das an diesem Dienstag veröffentlicht wird, ist nun ein kurzes Interview mit dem Papst zum Thema Teufel enthalten
Quelle
Hl. Ignatius von Loyola
Im Buch eines italienischen Journalisten über Exorzismus, das an diesem Dienstag veröffentlicht wird, ist nun ein kurzes Interview mit dem Papst zum Thema Teufel enthalten. Darin betont Franziskus, er versuche dem Herrn zu folgen und das zu tun, was im Evangelium stehe; dabei sei er sich bewusst, dass das den Teufel ärgere. “Gleichzeitig ist er sicher zufrieden, wenn ich irgendeine Sünde begehe. Er ist darauf aus, dass der Mensch scheitert, aber wenn es Gebet gibt, kann er sich keinerlei Hoffnung machen.”
Neueste Kommentare