Papst: Gender-Ideologie “löscht Menschlichkeit aus”
Papst Franziskus hat die “Gender-Ideologie” verurteilt. Das Forum dazu bot ihm eine Konferenz mit dem Titel “Mann-Frau-Gottesbild. Für eine Anthropologie der Berufungen” an diesem Freitag
Quelle
Home – Stop woke!
Hören wir auf, uns gegenseitig zu bevormunden! David Trachsel im TalkTäglich (24. August 2022) (youtube.com)
Gender (293)
Literatur/Musik/DVD (4156)
“Es ist sehr wichtig, dass es diese Begegnung, diese Begegnung zwischen Männern und Frauen, gibt, denn die hässlichste Gefahr ist heute die Gender-Ideologie, die die Unterschiede aufhebt”, mahnte der Papst. Franziskus erzählte, er habe um Studien über “diese hässliche Ideologie unserer Zeit gebeten, die Unterschiede auslöscht und alles gleichmacht; Unterschiede auslöschen heißt, die Menschlichkeit auslöschen”.
Nörgler, Besserwisser, Querulanten
Nörgler, Besserwisser, Querulanten: Wie Sie schwierige Menschen zielsicher steuern
“So kann man das doch nicht machen!”, “Wie siehst du denn aus?” oder einfach immer “Nein!” – Wer kennt sie nicht, jene Menschen, die stets alles besser wissen, dauernd nörgeln oder prinzipiell dagegen sind und den anderen so das Leben vergällen. Die Autorin identifiziert und beschreibt verschiedene Menschentypen und zeigt anhand von Beispielen ihre typischen Verhaltensweisen auf. Denn erst, wenn wir erkennen, welche Absichten einem Verhalten zugrunde liegen, können wir gezielt damit umgehen und reagieren.
Seelenpartner finden – Wahre Liebe ohne falsche Kompromisse
Seelenpartner finden – Wahre Liebe ohne falsche Kompromisse: Wie du dich für den richtigen Menschen öffnest und deinen Seelenverwandten in dein Leben ziehst
Wie du deinen perfekten Partner findest, ohne falsche Kompromisse einzugehen
Die große Liebe – jeder wünscht sich das perfekte Gegenstück, doch der Weg zum Traumpartner ist mit zahlreichen Enttäuschungen gepflastert.
Ist also die Sehnsucht nach dem einen Menschen nur eine Erfindung von Hollywood oder lässt sich das Liebesglück mit dem Seelenpartner wirklich finden?
Der Wunsch nach Verschmelzung, die in völligem Vertrauen geschehen soll, lässt viele Menschen unglücklich und frustriert von einer Beziehung in die nächste laufen. Die Folge sind falsche Kompromisse, nur um nicht alleine zu sein. Oder im schlimmsten Fall toxische Beziehungen, aus denen der Ausstieg schwer und schmerzhaft ist.
Friede in deinen Mauern: Gebet für die Menschen in Israel
Wie kann ich für das Heilige Land und seine Menschen beten?
Wie kann ich für das Heilige Land und seine Menschen beten? Sieben ausgewählte Themen und Fürbitten geben dazu Anregung und Impulse. Sie gewähren einen kleinen Einblick in das große Herz Gottes, das er für die Menschen in Israel und in den palästinensischen Autonomiegebieten hat. Und sie wollen Inspiration und Anstoß dazu sein, eigene Worte im Gespräch mit Gott zu finden. Denn das Heilige Land und alle seine Bewohner brauchen unser Gebet.
Bei dir darf ich bleiben: Psalm 23 in Bildern und Betrachtungen
Psalm 23 ist einer der bekanntesten und beliebtesten Psalmen der Bibel
Psalm 23 ist einer der bekanntesten und beliebtesten Psalmen der Bibel. Geschrieben von einem König, der einst ein Hirtenjunge war. Er ist Davids Liebeserklärung an Gott und Ausdruck seines großen Vertrauens zu ihm. Zugleich ist er eine Reise durch das Leben, unser aller Leben. Mit seinen Höhen und Tiefen, Freuden und Herausforderungen. Ob unser Weg durch dürre Täler oder über fruchtbare Wiesen führt – der “große Hirte der Schafe” geht uns voran. Er lädt uns ein, bei ihm zur Ruhe zu kommen. Die einfühlsamen und außergewöhnlichen Bilder der Künstlerin Katja Hogh und die meditativen Texte von Steffi Baltes unterstreichen die wunderbaren Worte Davids auf einzigartige Weise. Sie helfen, den Psalm des guten Hirten neu für sich zu entdecken. Mit einer Einführung in die Welt von Psalm 23.
Tyrannei der Mehrheit
Tocqueville verstand sich als “Liberaler der besonderen Art” und sieht die Demokratie als das politische System der Zukunft
Alexis de Tocqueville (1805-1859) bereiste in den Jahren 1831/1832 die Vereinigten Staaten und veröffentlichte seine Analysen in dem berühmten Werk “Über die Demokratie in Amerika”, aus dem wir eine Auswahl der Beobachtungen zum Phänomen der Massendemokratie vorlegen:
Als Tyrannei der Mehrheit sieht Tocqueville die Bedrohung durch die Willkür der reinen Zahl, aber auch mögliche Gegenmittel; der egalitäre Fürsorgestaat kann wiederum in einen von den Bürgern gerne gelittenen demokratischen Despotismus führen, und er bemerkt mit Sorge, daß den Amerikanern die Gleichheit wichtiger wird als die Freiheit. Tocqueville verstand sich als “Liberaler der besonderen Art” und sieht die Demokratie als das politische System der Zukunft. In seiner späteren Laufbahn trägt er auch politische Verantwortung als Abgeordneter, 1849 ist er, der sich “mehr als Denker denn als Täter” versteht, für kurze Zeit auch Außenminister.
Kardinal Franz König: Gedanken für ein erfülltes Leben
Kardinal Franz König, verstorben 2004, hat sich nie um ein offenes Wort gedrückt
Kardinal Franz König, verstorben 2004, hat sich nie um ein offenes Wort gedrückt. In einer nüchternen Welt, in der es nicht leicht ist, über Religion zu sprechen, findet er jenen Ton, der an das Herz der Menschen rührt. Er gibt Antwort auf ihre quälenden Fragen, schreibt über den Umgang mit Lebens- und Schicksalserfahrungen, die jeden treffen können sei es nun Liebe und Freude, Schmerz, Krankheit oder Tod. Einfühlsam, kritisch nimmt er Stellung zu den Konflikten und Wunden unserer Gesellschaft, offen diskutiert er die Zukunft der Kirche, die ihm als einem der Architekten des Zweiten Vatikanischen Konzils und als Schlüsselfigur im ökumenischen Dialog ein besonderes Anliegen ist. Eine packende und ehrliche Auseinandersetzung mit den wichtigen Fragen der Gegenwart.
Neueste Kommentare