Afrika/Naher Osten

Miracle in the mountains

 

Syrien: Zehnter Jahrestag der Entführung von Metropoliten

Den Jahrestag der Entführungen von Erzbischof Mor Gregorios Youhanna Ibrahim und Metropolit Boulos Yazigi, den 22. April, wollen die Kirchen im Nahen Osten künftig als ökumenischen Gedenktag für alle Opfer von Entführungen begehen. Das teilte die Nachrichtenagentur “Kathpress” am Montag mit

Quelle
Erzbischof Mor Gregorios Youhanna Ibrahim/Metropolit Boulos Yazigi,
Syrien: Kreuzweg der Christen von Aleppo nach dem Erdbeben – Vatican News
Nahost: Assads schleichende Rehabilitierung – Vatican News

Ab dem kommenden Jahr werden die Kirchen im Nahen Osten im Gedenken an die beiden Metropoliten und viele weitere Opfer den 22. April als “Ökumenischen Tag für die Entführten und gewaltsam Verschwundenen” begehen. Vertreter der Kirchen im Nahen Osten werden den Gedenktag am kommenden Montag (24. April) in einer Online-Tagung vorstellen. Bei der Veranstaltung werden unter anderem Opfer von Entführungen zu Wort kommen.

Die Tagung steht unter der gemeinsamen Schirmherrschaft des antiochenisch-orthodoxen Patriarchen Yohanna X., des syrisch-orthodoxen Patriarchen Mor Ignatius Aphrem II. und des armenisch-katholischen Patriarchen Raphael Bedros XXI. Minassian. Im Rahmen der Veranstaltung wird demnach eine Erklärung verlesen, mit der der 22. April als Gedenktag ausgerufen wird.

Weiterlesen

Heiliges Land: Feuerwunder in Jerusalem zu orthodoxem Osterfest

In Jerusalem ist am Samstagmittag das Feuerwunder zu Ostern erwartungsgemäß eingetreten. Unter lautem Jubel der Gläubigen wurde während der orthodoxen Zeremonie das “Heilige Feuer” aus dem Grab Jesu an die Wartenden weitergereicht

Quelle
Heiliges Feuer (Orthodoxie) – Wikipedia
Osternacht – Wikipedia
Das Heilige Feuer in der Grabeskirche zu Jerusalem: Annäherungen an ein unbegreifliches Phänomen
Das Heilige Licht -Das Wunder am Karsamstag im heiligen Grab- – YouTube

Später als in Vorjahren verkündeten die Glocken der Grabeskirche gegen 14.54 Uhr das Herabkommen des Feuers.

Unter Verweis auf beengte Verhältnisse in der Grabeskirche und fehlende Notausgänge hatte die israelische Polizei den Zugang zu der Feier strenger reglementiert als in früheren Jahren.

Weiterlesen

Israelische Regierung angesichts von Gewalt “nicht hilfreich”

Abt Nikodemus Schnabel: Israelische Regierung angesichts von Gewalt “nicht hilfreich”

Quelle
Abt Nikodemus Schnabel
Dormitio-Abtei – Wikipedia
Dormitio-Basilika – Wikipedia

Weiterlesen

Sierra Leones erster eigener Missionar

Junger Moslem, der heimlich katholisch wurde, ist Sierra Leones erster eigener Missionar

Quelle

Von Agnes Aineah

Freetown – Samstag, 8. April 2023

In der Pfarrei Unserer Lieben Frau der Siege in Gerihun in der katholischen Diözese Bo in Sierra Leone wartet ein sechsjähriger Junge, bis der irische Priester, der die Messe zelebriert, den Schlusssegen erteilt hat, bevor er auf die Stufen des Pfarrhauses stürmt und darum bettelt, ins Pfarrhaus gehen zu dürfen.

Wir schreiben das Jahr 1950. Pater James Ward kommt gelegentlich zur Eucharistiefeier in die katholische Pfarrei, die der Erzdiözese Freetown and Bo in Sierra Leone untersteht. Jahre später wurde Freetown und Bo in die Erzdiözese Freetown und die Diözese Bo aufgeteilt.

Weiterlesen

Syrien: Kreuzweg der Christen von Aleppo nach dem Erdbeben

Fast 6.000 Menschen sind im Norden Syriens an den Folgen des Erbebens vom 6. Februar umgekommen. In Aleppo stürzten Häuser ein, die schon durch den Krieg zerstört waren. Ein Kreuzweg, so weit das Auge reicht. Was den Menschen Hoffnung macht zu Ostern, berichtet in unserem Interview der Jesuit Michel Daoud aus Aleppo

Quelle
Via Crucis am Kolosseum: Friedens-Meditationen von Gewaltopfern
Syrien – Agenzia Fides
Libanon: Patriarch Rai beklagt zu Ostern soziale Lage – Vatican News

Im Ballungsraum Aleppo leben zwei Millionen Einwohner, und für den Jesuiten Michel Daoud ist die Bevölkerung jeden Tag auf dem Kreuzweg. Wie Simon von Cyrene, der kam, um Jesus beim Tragen seines Kreuzes zu helfen, “versuchen wir, einen kleinen Beitrag zu leisten, das Kreuz dieser Menschen zu tragen, so gut wir können”, erklärt der Ordensmann. “Es ist nicht immer einfach. Die Bedürfnisse der Menschen sind enorm.”

Weiterlesen

Jordanien – Erzbischof Dal Toso tritt sein Amt als Apostolischer Nuntius an

Am Abend des 1. März traf Erzbischof Giampietro Dal Toso in Amman ein, wo er sein Amt als Apostolischer Nuntius im Haschemitischen Königreich Jordanien antritt

Quelle
Jordanien
Neueste Nachrichten: Erzbischof Giovanni Pietro Dal Toso (catholicnewsagency.com)
Heimatdiözese Bozen erfreut über Nuntius-Ernennung für Dal Toso – Vatican News

Amman, Fidesdienst, 2. März 2023

Am Abend des 1. März traf Erzbischof Giampietro Dal Toso in Amman ein, wo er sein Amt als Apostolischer Nuntius im Haschemitischen Königreich Jordanien antritt. Wie das Nachrichtenportal “abouna.org.” berichtet wurde Erzbischof Dal Toso bei seiner Ankunft auf dem “Queen Alia”-International Airport von einer Delegation empfangen, der unter anderem Bischof Jamal Daibes (Patriarchalvikar für Jordanien des Lateinischen Patriarchats von Jerusalem), der Präsidenten der Caritas Jordanien, Pfarrer Wael Suleiman, und Pfarrer Rashid Mistrih vom Direktorium der Kustodie des Heiligen Landes angehörten.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel