Afrika/Naher Osten

Iraks christliches Erbe – Vom Überleben im Zweistromland

Erstmals wird mit diesem Buch eine alle Epochen umfassende Monographie über den Irak, und zwar aus Sicht des Christentums, das im Irak vor seinem Ende steht, vorgelegt  *UPDATE

Bedrohtes Überleben im Zweistromland: Swiss Cath News
Zweistromland: Dürre bedroht den “Garten Eden” – FOCUS online
Buchrezension: “Iraks christliches Erbe” von Matthias Kopp – Vatican News
Erzbischof Bentz: Christen im Irak haben “Freiheit wiedergewonnen”, aber es gibt “neue Ängste”
DBK-Pressesprecher Matthias Kopp stellt in Erbil Buch über “Iraks christliches Erbe” vor
*Matthias Kopp: Iraks christliches Erbe. Vom Überleben im Zweistromland – Perlentaucher
Heiliges Land für Christen und Muslime | Die Tagespost

Erstmals wird mit diesem Buch eine alle Epochen umfassende Monographie über den Irak, und zwar aus Sicht des Christentums, das im Irak vor seinem Ende steht, vorgelegt. Den Kampf der irakischen Christen für ihr kulturelles Erbe und ihren blutigen und steinigen Weg bis heute zeichnet der Autor nach. Die religionswissenschaftliche Untersuchung rückt dabei auch islamische Strömungen sowie religiöse Minderheiten und Ethnien, insbesondere die Jesiden, in den Fokus. Das Buch ist das Kaleidoskop eines reichen Vermächtnisses in der Wiege der Menschheit.

Weiterlesen

“Fiducia supplicans”: Das Brüllen des afrikanischen Löwen

Die Katholiken Afrikas emanzipieren sich: Sie sind nicht bereit, dem Westen in allen kirchlichen Belangen zu folgen und pochen auf den Erhalt des christlichen Erbes *UPDATE

Quelle
“Fiducia supplicans”: Dokument der Zwietracht | Die Tagespost (die-tagespost.de)
Kardinal: Fiducia supplicans in Afrika als “kulturelle Kolonisierung” wahrgenommen (catholicnewsagency.com)
*Kardinal Ambongo: Ablehnung von Homosexualität “nicht nur eine afrikanische Ausnahme” – EWTN.TV
Fiducia Supplicans

19.03.2024

Sebastian Ostritsch

Während seines Studiums unter Albert dem Großen in Köln soll Thomas von Aquino von seinen Kommilitonen den Spitznamen “der stumme Ochse” erhalten haben. Allzu schweigsam muss der mit einem ungewöhnlich wuchtigen Leib ausgestattete Thomas gewesen sein. Albert aber meinte: “Wir nennen ihn den stummen Ochsen, aber das Brüllen seiner Lehre wird in der ganzen Welt widerhallen!”

“Warnung vor der Verwässerung des Glaubens”

Dieser Tage ist wieder ein heiliges Brüllen in der katholischen Welt zu vernehmen.

Weiterlesen

Iran und Israel – Krieg vorbei, alles gut?

Israel hat den Krieg gewonnen und das Nuklearprogramm des Iran wahrscheinlich für längere Zeit lahmgelegt. Der Nahe Osten erhält eine neue Machtstruktur, doch die Probleme bleiben

Quelle
Amazon.de : Richard C. Schneider

05.07.2025

Richard C. Schneider

Der Krieg mit dem Iran ist vorbei. Vorerst. Doch für Israel beginnt jetzt eine Phase strategischer und gesellschaftlicher Selbstvergewisserung. Während das regionale Machtgefüge sich neu ordnet, bleibt die innenpolitische Lage angespannt. Auch der Gaza-Krieg ist damit keineswegs beendet. Was folgt auf die militärische Eskalation mit Teheran? Und was bedeutet das für Netanjahu, die israelische Demokratie und die Zukunft des Nahen Ostens?

Weiterlesen

Anschlag in Damaskus: Papst kondoliert

Anschlag in Damaskus: Papst kondoliert – Kardinal befürchtet Christen-Exodus – Vatican News

Kardinal Gugerotti
Claudio Gugerotti – Wikipedia
“Kirche in Not” fordert Schutz für Christen in Syrien nach Anschlag in Damaskus
“Das war ein Angriff auf das Herz des syrischen Christentums” | Die Tagespost

An die 30 Tote nach dem Anschlag auf eine Kirche in Damaskus: Kardinal Claudio Gugerotti, Präfekt des Ostkirchen-Dikasteriums im Vatikan, spricht im Interview mit uns von einer Katastrophe für die Christen im Nahen Osten. Er mahnt, dass der Westen die Bedrohung unterschätze

Ein Selbstmordattentäter sprengte am Sonntagabend in Damaskus dutzende Gläubige in der orthodoxen Mar-Elias-Kirche in die Luft. Papst Leo XIV. kondolierte an diesem Dienstag mit einem von Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin unterzeichneten Telegramm. Darin verspricht Leo sein Gebet für alle Betroffenen und drückt seine Hoffnung auf Frieden für Syrien aus.

Weiterlesen

Die Apokalypse vermieden

Die Mullahs setzen höchst pragmatisch auf Machterhalt. Darum konnte Donald Trump eine Waffenruhe für den Orient ausrufen, die alle Seiten besser einhalten sollten

24.06.2025

Stephan Baier
Krieg im Nahen Osten – Irans Präsident: Werden Waffenruhe einhalten, wenn Israel es tut – News – SRF

Nach dem spektakulären, militärisch präzisen US-Schlag gegen die iranischen Atomanlagen blickte die Welt gebannt auf Teheran: Würden die Mullahs, frustriert durch das Ende ihrer nuklearen Ambitionen, sich und den Orient in ein apokalyptisches Szenario stürzen? Würden sie die Straße von Hormus – und mithilfe ihrer jemenitischen Huthi-Verbündeten auch das Rote Meer – blockieren und damit weltwirtschaftliche Turbulenzen auslösen? Würden sie US-amerikanische, jüdische und schlechthin westliche Einrichtungen weltweit zu Terrorzielen erklären?

Weiterlesen

Vatikan und die Weltnachrichten 23. Juni 2025

Syrien: “Ort des Friedens wurde Ort der Angst” – Vatican News

Syrien: Selbstmord-Anschlag auf Kirche – Vatican News
Nach Anschlag in Damaskus: “Kirche in Not” fordert Schutz der Christen – Vatican News
Papst Leo: “Die Diplomatie soll die Waffen zum Schweigen bringen!”

Nahostkrieg – Warum Trump im Iran militärisch zögert

Intervenieren im Iran? Für Trump ein Dilemma, auch an der heimischen Front. Welche Konflikte im eigenen Lager die Frage offenbart – und was sie für die Zukunft der MAGA-Bewegung bedeuten

Quelle
Make America Great Again – Wikipedia
Nordamerika: Der zerbrochene amerikanische Traum: warum es eine progressive Vision gegenüber MAGA braucht | IPG Journal

20.06.2025

Maximilian Lutz

Marjorie Taylor Greene brachte die Stimmung in großen Teilen der “Make-America-Great-Again”-Bewegung (MAGA) jüngst auf den Punkt: “Wer danach lechzt, dass sich die USA voll und ganz am Krieg zwischen Israel und dem Iran beteiligen, ist nicht America First/MAGA”, postete die republikanische Kongressabgeordnete auf dem Kurzmitteilungsdienst “X”.

Israel, Amerika und die ganze Welt warten derzeit gespannt auf eine Entscheidung Donald Trumps, ob die USA Benjamin Netanjahus Angriffe auf die iranischen Atomanlagen womöglich entscheidend militärisch unterstützen und vielleicht sogar auf einen Regimewechsel hinarbeiten werden. Der US-Präsident will innerhalb der nächsten zwei Wochen eine Entscheidung treffen, gab seine Sprecherin Karoline Leavitt am Donnerstag bekannt.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel