Botschaft für die Fastenzeit 2013 Papst Benedikt XVI.
Botschaft von Papst Benedikt XVI. zur Fastenzeit 2013
Quelle
Fastenzeit-Inspiration
Vatikan-Verlag veröffentlicht Predigten, die Benedikt XVI. als emeritierter Papst hielt
Lasst euch mit Gott versöhnen
Unterwegs in die Fastenzeit
Der österliche Mensch
Ostern in den Ostkirchen: Wie läuft das ab? – Vatican News
Jahr des Glaubens (346)
Der Glaube an die Liebe weckt Liebe – “Wir haben die Liebe erkannt, die Gott zu uns hat, und ihr geglaubt” – (Joh 4,16)
Liebe Brüder und Schwestern!
Die Fastenzeit gibt uns im Jahr des Glaubens die kostbare Gelegenheit, über die Beziehung zwischen Glaube und Nächstenliebe nachzudenken: zwischen dem Glauben an Gott, den Gott Jesu Christi, und der Liebe, der Frucht des Wirkens des Heiligen Geistes, die uns auf einem Weg der Hingabe an Gott und an unsere Mitmenschen leitet.
23. Februar 2025 Hl. Messe mit Diakonenweihe
Aus dem Petersdom, Heilige Messe mit Diakonenweihe aus Anlass des Jubiläums der Diakone unter Vorsitz von Erzbischof Rino Fisichella
Wortlaut: Predigt zum Jubiläum der Diakone im Wortlaut – Vatican News
Live bei uns: Heilig-Jahr-Feier der Diakone – Vatican News
Diakone als Zeichen der Hoffnung: Tausende pilgern zum Jubiläum nach Rom – Vatican News
Heilig-Jahr-Treffen: Fast 7.000 Ständige Diakone aus 100 Ländern – Vatican News
Papst hält zum zweiten Mal hintereinander nicht das Mittagsgebet – Vatican News
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Tagesheilige und ihre Geschichte – Vatican News
Papst Franziskus setzt Krankenhausaufenthalt “zuversichtlich” fort
Messe zu Diakonen-Jubiläum: Vergebung, Dienst und Gemeinschaft – Vatican News
Tagung zur Menschenwürde
Tagung zur Menschenwürde: Was hat Erklärung “Dignitas infinita” mit Naturrecht zu tun?
Quelle
Dignitas infinita
Kölner Hochschule für Katholische Theologie
Dominikaner Johannes Zabel spricht über Verhältnis von Krieg und Menschenwürde
Rede von Papst Benedikt XVI. im Deutschen Bundestag
Von Martin Grünewald
Köln – Donnerstag, 20. Februar 2025
Vor einem Jahr legte der Vatikan das neue Grundsatzdokument Dignitas infinita vor. Mit 18 Vorträgen und Diskussionen haben jetzt die Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) und die Joseph-Höffner-Gesellschaft für Christliche Soziallehre die “katholische Begründung der Menschenwürde” behandelt.
“Die Bibel gilt nicht in China” – Dieses Argument musste sich ein deutscher Spitzenpolitiker vorhalten lassen, als er beim damaligen Regierungschef Chinas unbedingt über Menschenrechte reden wollte. War der Einwand berechtigt oder gibt es ein kultur- und epochenübergreifendes natürliches Recht, das weltweit gültig ist?
Papst Benedikt XV. – Studien zur Kirchengeschichte
Papst Benedikt XV. – Päpstliche Europavorstellungen in Kriegs- und Nachkriegszeiten (1914-1922) (Studien zur Kirchengeschichte)
Pacem, Dei Munus pulcherrimum (23. Mai 1920) | BENEDIKT XV
Papst Benedikt XV. (34)
2014 wurde im Vatikan das 100-jährige Pontifikats-Jubiläum Benedikts XV. (1914-1922) gefeiert. Es war das Jubiläum eines Papstes, der von seinen wenigen Biografen als ‘the unknown pope’ oder ‘le pape méconnu’ bezeichnet wurde, der im allgemeinen Gedächtnis kaum verankert und in der wissenschaftlichen Forschung noch immer ‘unentdeckt’ ist.
Diese Tatsache ist umso erstaunlicher, weil das Pontifikat mit dem Ersten Weltkrieg korrelierte und diese Umbruchphase auch für die katholische Kirche von großer Bedeutung war.
Papst Benedikt XV.
Friedensmahner unter Kanonendonner: Benedikt XV.
Quelle
Als Papst Benedikt XV. verzweifelt versuchte, den Ersten Weltkrieg zu beenden – WELT
Der Friede als Gabe und Aufgabe – L’Osservatore Romano
Pacem, Dei Munus pulcherrimum (23. Mai 1920) | BENEDIKT XV
Die aktuelle Europadebatte wird durch das Wort “verlassen” geprägt. Erst wurde lange darüber gesprochen, ob Griechenland und vielleicht noch andere Länder raus müssten aus der EU, jetzt stellt Großbritannien die Frage, ob es nicht von sich aus gehen will. Ohne Europa auf die EU beschränken zu wollen, tut es vielleicht gut, an die Anfänge zurück zu gehen. Wir wollen das in dieser Sendung tun, und zwar mit einem Portrait des Papstes, der als erster für Frieden und Verständigung in Europa steht, der aber – fast – unbekannt ist: Benedikt XV., Papst während des Ersten Weltkrieges, Mahner für den Frieden.
Kardinal Fernández kritisiert Gender-Ideologie
Kardinal Fernández kritisiert Gender-Ideologie und Geschlechtsumwandlungen
Quelle
Aktuelles – KHKT
“Gender light” gibt es nicht – Der Begriff ist das Einfallstor für mit dem christlichen Glauben nicht vereinbare Positionen | Bistum Regensburg
Dogmatiker Tück über KHKT: “Bereicherung des Horizontes an theologischen Möglichkeiten”
Von Martin Grünewald
Köln – Montag, 17. Februar 2025
Bei einer Tagung der Kölner Hochschule für Katholische Theologie (KHKT) hat der Präfekt des vatikanischen Dikasteriums für die Glaubenslehre, Kardinal Víctor Manuel Fernández, am Montag den “Allmachtsanspruch” der Gender-Ideologie kritisiert.
Er lehne die Vorstellung ab, dass die geschlechtlich-leibliche Identität Gegenstand einer radikalen Veränderung nach den eigenen Wünschen und Freiheitsansprüchen eines jeden Einzelnen sein könne, so der Kardinal. Eine Geschlechtsumwandlung sei nicht bloß eine äußerliche Veränderung, vergleichbar mit einer Schönheitsoperation. Sie beinhalte “den Anspruch auf einen Identitätswechsel, auf den Wunsch, eine andere Person zu sein”.
Neueste Kommentare