Lehramt

13. Februar 2022 Angelus

Papst bei einer Talkshow – Krieg ist ein Unsinn

Vatikan

Ermutigung zum Einsatz für eine gerechtere friedlichere Welt

Papst Franziskus erinnert 70 Jahre später an die kraftvolle Botschaft von Pius XII.

Quelle

Vatikanstadt, 11. Februar 2022 (CNA Deutsch)

In einer Videobotschaft ermutigte Papst Franziskus am Donnerstag die Christen, sich weiterhin für eine gerechtere und friedlichere Welt einzusetzen, wie es sein Vorgänger Pius XII. vor 70 Jahren gefordert hatte.

Papst Franziskus richtete seine kurze Botschaft an die Bewegung für eine bessere Welt (Movimento per un Mondo Migliore), die ihr 70-jähriges Bestehen im Jahr 1952 feiert.

Die katholische Gruppe wurde als Antwort auf die Radiobotschaft von Papst Pius XII. an die römischen Gläubigen gegründet, die am 10. Februar 1952 gesendet wurde.

Weiterlesen

Papst Franziskus beglückwünscht Patriarch Bartholomaios

‘Aufruf zu Ungehorsam’ *UPDATE

Deutscher “Synodaler Weg” fasst Beschlüsse gegen Lehre der Kirche

Quelle
Briefe des Paulus an die Korinther
Räuber Synode 2.0
Versuchung Jesu
*”Tatsächlich eingetreten: Der Synodale Weg stellt sich eindeutig gegen das kirchliche Lehramt”
Die theologische Deformierung auf dem Synodalen Weg

Von Martin Grünewald

Frankfurt, 6. Februar 2022 (CNA Deutsch)

Der “Synodale Weg”in Deutschland möchte die universale Sexuallehre der katholischen Kirche verändern und strebt eine Anpassung des Welt-Katechismus an. Das hat er auf seiner Synodalversammlung am 5. Februar in Frankfurt beschlossen. Gleichzeitig wurde entschieden, in zentralen Fragen der Sexualmoral ausdrücklich gegen den Willen des kirchlichen Lehramtes zu handeln und zum Beispiel Anleitungen zur Durchführung von Segensfeiern für gleichgeschlechtliche Paare zu erstellen. Ein Widerspruch?

Botschafter des Papstes ruft noch einmal zur Einheit auf

Die Tagung begann mit einem Grusswort des päpstlichen Gesandten in Deutschland, Nuntius Erzbischof Nikola Eterovic.

Weiterlesen

Unser Sonntag: Im Februar mit P. Norbert Hofmann

Im Februar begleitet uns bei “Unser Sonntag” wieder P. Norbert Hofmann SDB. Der aus Oberfranken stammende Ordenspriester wirkt in der Kurie als Sekretär der Päpstlichen Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum. Zuletzt hielt er die Betrachtungen im August 2020

Quelle
Unser Sonntag: Sich-fest-machen am Wort Gottes
Der reiche Fischfang
Apostel Christi und Menschenfischer werden
Tageslesung/Evangelium

Hofmann wurde 1990 zum Priester geweiht, studierte in Luzern, Zürich und Rom und ist seit 2002 im Vatikan tätig.

In der ersten Betrachtung für den Februar macht Pater Norbert Johannes Hofmann deutlich, dass zur Nachfolge Jesu die Abkehr von sich selbst und die Hinkehr zu Gott, dem Inbegriff des Guten, gehört. Bis heute erkenne man einen Heiligen daran, dass er sich vor Gott als Sünder begreife.

Die vollständige Betrachtung hören Sie in unserer Abendsendung am Samstag.

Weiterlesen

Darum geht es beim Synodalen Weg wirklich! *UPDATE

Das Münchner Gutachten und Ratzingers Kampf gegen Missbrauch

*Papst Franziskus spricht über Synodalitäsynode mit Studenten
Hanna-Barbara Gerl-Falkovitz

Papst: Steuern bedeuten Gerechtigkeit und nicht Diebstahl

Franziskus hat in einer Ansprach an italienische Steuerfahnder daran erinnert, dass Transparenz bei der Verwendung öffentlicher Gelder dazu beitragen würde, die oft unbeliebten Steuern akzeptabler zu machen. “Die Besteuerung wird oft negativ wahrgenommen”, so Papst Franziskus an diesem Montag bei der Audienz für Mitglieder des italienischen Finanzamtes. Dies sei meist der Fall, wenn man nicht verstehe, wo und wie öffentliche Gelder ausgegeben würden

Quelle
An die Delegation der italienischen Steuerbehörde
Papst Franziskus hat eine “Lehre des Evangeliums” für Beamte der Steuerbehörde
Vatikan-Präfekt Guerrero: “Wir haben die Kosten gesenkt”

Mario Galgano – Vatikanstadt

Der kleinste Staat der Welt ist so klein und finanziell übersichtlich, dass es dort kein Steuersystem oder Steueramt gibt. Doch alle Vatikanangestellte und der Heilige Stuhl selber als Besitzer von Immobilien und Güter in Italien zahlen dort direkt oder indirekt Steuern.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel