Papst besucht Armenspeisung in Matera
Wegen der Wahlen in Italien hatte Papst Franziskus sein ursprüngliches Programm im süditalienischen Matera zwar entschlackt – sich aber doch noch die Zeit für einen kurzen Besuch in der Armenspeisung “Don Giovanni Mele” genommen. Das gab der Pressesaal im Anschluss bekannt
Papst besucht Armenspeisung in Matera – Vatican News
Kampf gegen Hunger: Mary’s-Meals-Gründer vermisst Ernsthaftigkeit
Wie aus der Mitteilung hervorgeht, hatte er sich dorthin nach der Messe begeben, der er zum Abschluss des 27. Nationalen Eucharistischen Kongresses in Matera vorstand. In der Suppenküche hat er die Mitarbeitenden begrüßt und die neue Struktur gesegnet, bevor er sich auf den Rückweg nach Rom machte.
25. September 2022 08.45 Uhr H. Messe
Besuch von Papst Franziskus in Matera, Heilige Messe
Tagesevangelium und Worte zum Tag – Vatican News
Papst in Matera: “Kehren wir zurück zur Eucharistie, Prophezeiung einer neuen Welt” – Vatican News
UNO: Kardinalstaatssekretär Parolin traf Lawrov
Der vatikanische Kardinalstaatssekretär Pietro Parolin und der russische Außenminister Sergej Wiktorowitsch Lawrow haben am Rande der UN-Generalversammlung miteinander gesprochen. Inhalte des Gespräches wurden nicht bekannt
Quelle
“Friends of the CTBT” group issues video call for Treaty’s entry into force | CTBTO
Alessandro De Carolis – Vatikanstadt
Natürlich sei es “immer schwierig”, mit Staaten zu sprechen, die einen Krieg vom Zaun gebrochen hätten, sagte Papst Franziskus auf der “fliegenden Pressekonferenz” auf seinem Rückflug von Kasachstan nach Rom. “Es ist schwierig, aber wir dürfen es nicht für aussichtslos erklären, wir müssen die Möglichkeit eines Dialogs mit allen – mit allen! – offenhalten”, bekräftigte er. Denn im Dialog gebe es “immer die Möglichkeit, dass sich Dinge ändern, dass man auch andere Ansichten vorbringt”.
Papst in Assisi: Was Franziskus am Samstag erwartet
Im italienischen Wallfahrtsort Assisi laufen die Vorbereitungen für den Besuch von Papst Franziskus am Samstag. Das Kirchenoberhaupt kommt zum Abschluss der internationalen Konferenz “Economy of Francesco”, die diesen Donnerstag eröffnet wurde. Was den Papst erwartet, verrät Maria Gaglione vom Organisationskomitee im Interview mit uns
Quelle
Vatikan: “Economy of Francesco” im Zeichen der Jugend – Vatican News
Amedeo Lomonaco, Eugenio Bonanata und Stefanie Stahlhofen – Assisi/Vatikanstadt
“Wir rechnen mit Papst Franziskus hier gegen 9.30 Uhr im Teatro Lyrick in Assisi. Er wird hier vom Bischof von Assisi, Domenico Sorrentino, und fünf jungen TeilnehmerInnen von Economy of Francesco empfangen – jeder steht für einen der Kontinente. Die 1.000 Teilnehmer, die den Papst hier im Teatro Lyrick Assisi erwarten, kommen nämlich aus mehr als 100 Ländern aller fünf Kontinente.”
Papst ruft zu Frieden im Kaukasus-Konflikt
Papst Franziskus hat Armenien und Aserbaidschan zur Einhaltung des am Mittwoch vereinbarten Waffenstillstands aufgerufen. “Vergessen wir nicht: Friede ist möglich, wenn die Waffen schweigen und ein Dialog beginnt”, erklärte das Oberhaupt der katholischen Kirche nach seinem Mittagsgebet diesen Sonntag. Der Papst mahnte erneut eine friedliche Lösung des Konflikts um den Status der Region Berg-Karabach an
Quelle
Predigt: 25. Sonntag im Jahreskreis C 2022 (Dr. Josef Spindelböck) (stjosef.at) Worauf setzen wir im Leben?
Stefanie Stahlhofen – Vatikanstadt
“Die jüngsten Auseinandersetzungen zwischen Aserbaidschan und Armenien schmerzen mich. Ich versichere die Familien der Opfer meiner geistlichen Nähe und rufe beide Länder auf, die Waffenruhe mit Blick auf ein Friedensabkommen einzuhalten. Vergessen wir nicht: Friede ist möglich, wenn die Waffen schweigen und ein Dialog beginnt!”, so der Papst wörtlich.
Zwischen Armenien und Aserbaidschan war es in den vergangenen Tagen erneut zu gewaltsamen Auseinandersetzungen gekommen. Dabei wurden laut Medienberichten mehr als 200 Menschen getötet. Beide Seiten machten sich gegenseitig für die Eskalation verantwortlich. Es handelte sich um die heftigsten Gefechte seit dem Krieg zwischen beiden Ländern im Jahr 2020. Nach dem Wiederaufflammen der Kämpfe war am Mittwochabend eine Waffenruhe vereinbart worden, doch der Konflikt schwelt weiter.
Neueste Kommentare