Papst empfing Russlands Botschafter beim Heiligen Stuhl
Papst Franziskus hat am Samstag Russlands Botschafter beim Heiligen Stuhl empfangen. Das geht aus Franziskus aktualisiertem Besuchsprogramm hervor
Weitere Angaben zur Begegnung mit Iwan Soltanowsky im Vatikan machte der Pressesaal nicht. Fotos zeigen den Diplomaten im Gespräch mit Franziskus im Vatikan.
Der Vatikan hatte sich zuletzt bei der Ukraine-Friedenskonferenz in der Schweiz für Dialog stark gemacht und dazu bereiterklärt, an möglichen Friedensgesprächen zwischen Russland und der Ukraine mitzuwirken. Franziskus ruft regelmäßig zu Frieden für die Ukraine und zur Ermöglichung einer Verhandlungslösung auf. Der Vatikan bemüht sich in dem Konflikt
Vatikan fordert Waffenstillstand in Nahost
Der Vatikan fordert einen “Waffenstillstand an allen Fronten” im Heiligen Land. Das sagte der päpstliche Nuntius in Jordanien jetzt bei einer humanitären Hilfskonferenz für den Gaza-Streifen in Amman
Quelle
Giovanni Pietro Dal Toso – Wikipedia
Israel: Massendemos für Ende des Gaza-Kriegs (youtube.com)
Erzbischof Giovanni Pietro Dal Toso verlangte auch eine “sofortige Freilassung aller israelischen Geiseln und freien Zugang für humanitäre Hilfe” in den Gaza-Streifen. Zur israelischen Militäraktion in der Enklave bemerkte er, dass sie “eine schwerwiegende humanitäre Lage im Gaza-Streifen” ausgelöst habe.
“Wichtig, am humanitären Völkerrecht festzuhalten”
Wörtlich sagte Dal Toso: “Der Heilige Stuhl vertritt seit langem die Auffassung, dass das Grundprinzip der Menschlichkeit niemals durch militärische Ziele und Strategien aufgegeben oder in den Hintergrund gedrängt werden darf. Andernfalls werden die Grundsätze der Notwendigkeit und der Verhältnismäßigkeit unweigerlich in Frage gestellt.”
G7-Gipfel – Begegnung Papst Franzikus-Präsident Selenskyj
Papst Franziskus begegnet bei G7-Gipfel auch ukrainischem Präsidenten Selenskyj
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt – Donnerstag, 13. Juni 2024
Papst Franziskus wird sich beim G7-Gipfel am Freitag auch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj treffen. Dieser war dem Pontifex schon 2023 begegnet, also bereits mitten im Krieg.
Im März 2024 kam es jedoch zu Verstimmungen, weil Franziskus “Mut zur weißen Fahne” gefordert hatte. Diese Anmerkung sei als Aufruf zu einem Waffenstillstand zu verstehen, stellte der Vatikan später klar, nicht als Ermunterung zur Kapitulation seitens der Ukraine.
Papst besucht Salesianer-Uni
Papst besucht Salesianer-Uni: Letztes Treffen mit Priestern Roms
Franziskus hat am Dienstagnachmittag die Priester-Hochschule im römischen Quartier Montesacro besucht, um mit etwa 160 Priestern zu sprechen. Es waren Priester, die vor 11 bis 39 Jahren geweiht wurden. Es ist das dritte und letzte Treffen mit dem Klerus seiner Diözese, bei der hinter verschlossenen Türen über pastorale Fragen gesprochen wurde. Zu den Journalisten draußen sagte er: “Auf dem G7-Gipfel werden wir über Frieden und künstliche Intelligenz sprechen”.
Salvatore Cernuzio – Rom
Mit einem Don Bosco gewidmeten Gitarrenlied, das von Ordensfrauen und Priestern angestimmt wurde, wurde der Papst an diesem Dienstagnachmittag um Punkt 16 Uhr bei seiner Ankunft an der Päpstlichen Universität der Salesianer im Stadtteil Montesacro in Rom begrüßt.
Der Papst: Sendung und Auftrag ****UPDATE
Dieses Buch entlarvt Vorurteile und Klischees und legt den wahren Grund des Papstamtes frei
‘Der Papst ist die höchste moralische Autorität der Welt’ – Rezension/Bestellung
*Rezension/Bestellung Früherer Glaubenspräfekt: „Ein Papst ist kein Orakel“
**Die Christo-Zentrik des Petrusdienstes – Oder warum es nur einen Papst gibt
***Überlegungen zu einer Reform der Papstwahl. Eine Geschichte
****”Grenzen der Päpstlichen Macht”
Weltsynode: Eine erste Zwischenbilanz
Der Präfekt der Glaubenskongregation, Gerhard Kardinal Müller, ermöglicht in seinem neuen Buch einen Zugang zu den theologischen und historischen Dimensionen eines einzigartigen Amtes in der Welt. Aus einem sehr persönlichen Blickwinkel heraus und aus der konkreten täglichen Erfahrung an der Seite des Papstes werden alle Dimensionen angesprochen, die notwendig sind für ein tieferes Verstehen dieses sichtbaren Prinzips der Einheit der Kirche.
Papst Franziskus: “Nie wieder Krieg!”
Zu mehr Einsatz für den Weltfrieden mahnt eindringlich Papst Franziskus. In einer Botschaft anlässlich des 80. Jahrestages der Landung der Alliierten in der Normandie erinnert er an die Schrecken des Zweiten Weltkrieges. Heute mangele es an Entschlossenheit, einen “neuen offenen Weltkonflikt” abzuwenden, denn die Menschheit habe “ein kurzes Gedächtnis”
Quelle
Besuch der Vereinten Nationen – New York, 1965 | Paul VI. (vatican.va)
“Nie wieder Krieg”: Päpste vor der UNO – Vatican News
1965 Friedensrede Papst Paul VI.
Anne Preckel – Vatikanstadt
Die Landung der Alliierten in der Normandie vor 80 Jahren erinnere an die Schrecken des Weltkrieges, “in dem so viele Männer, Frauen und Kinder gelitten haben, so viele Familien zerrissen wurden und so viel Zerstörung angerichtet wurde”, so der Papst in dem auf Französisch verfassten Schreiben, das der Vatikan am Donnerstagnachmittag veröffentlichte. “Nie wieder Krieg!”, erneuert Franziskus darin den Appell des heiligen Paul VI. von 1965 und stellt einen Bezug zur aktuellen Weltlage her.
“Nie wieder Krieg, niemals mehr Krieg! Es ist der Friede, der Friede, der die Geschicke der Völker und der ganzen Menschheit leiten muss! – Papst Paul VI. am 4.10.1965, UN-Vollversammlung, New York”
Neueste Kommentare