Vatikan: „K9“ tagt bis zum 14. Juni 2017
20. Sitzungsrunde des Beratergremiums
Zenit.org, 13. Juni 2017, Anne Kurian
Vom 12. bis zum 14. Juni 2017 tagt im Vatikan der Rat der neun Kardinäle oder „K9“. Es handelt sich bereits um die 20. Sitzungsrunde des 2013 von Papst Franziskus gegründeten Beratergremiums.
Auftrag des Organismus ist es, den Papst bei der Regierung der Kirche und insbesondere bei der Reform der Römischen Kurie zu unterstützen.
Zum „K9“ gehören neun Kardinäle, die die fünf Kontinenten vertreten: Oscar Andres Rodriguez Maradiaga (Honduras, Koordinator), Giuseppe Bertello (Vatikan), Javier Errazuriz Ossa Francisco (Chile, der Lateinamerika vertritt), Sean Patrick O’Malley (USA, Nordamerika), Oswald Gracias (Indien, Asien), Reinhard Marx (Deutschland, Europa), Laurent Monsengwo Pasinya (Demokratische Republik Kongo, Afrika), George Pell (Australien, Ozeanien) und Pietro Parolin (Vatikan).
pdm
Kurienkardinal Müller für Grundkenntnisse in lateinischer Messe
Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller hält Grundkenntnisse der lateinischen Messe bei Priesteramtskandidaten und möglichst vielen Laien für wünschenswert
Kurienkardinal Gerhard Ludwig Müller hält Grundkenntnisse der lateinischen Messe bei Priesteramtskandidaten und möglichst vielen Laien für wünschenswert. Sie sollten Teile wie das Gloria und das Credo mitbeten können, sagte der Präfekt der Glaubenskongregation der in Würzburg erscheinenden „Tagespost“ in der Samstagsausgabe. Bei Reisen nach Rom und ins Ausland böten sich ihnen viele Gelegenheiten zum Mitbeten und Mitsingen.
Früher hätten die meisten Katholiken auch die Antworten in der lateinischen Liturgie sprechen können, erinnerte der Kardinal. Viele hätten als Ministranten die Gebete auswendig gelernt. Viele Missverständnisse in der katholischen Kirche rührten von der Auffassung her, dass der Liturgie bis 1962 und jener nach der Reform zwei völlig miteinander unvereinbare Theologien oder gar Glaubenslehren zugrunde lägen.
Gebetsanliegen des Papstes: Ende des Waffenhandels
Im Monat Juni bittet der Papst darum, vor allem um ein Ende des Waffenhandels zu beten
Im Monat Juni bittet der Papst darum, vor allem um ein Ende des Waffenhandels zu beten. An diesem Freitag wurde das neue Video mit der Gebetsintention des Papstes veröffentlicht, das Sie auch auf unserem Youtube-Kanal anschauen können. In seinem Beitrag betont der Papst, dass es ein „absurder Widerspruch“ sei, wenn man vom Frieden spreche und Friedensverhandlungen führe, gleichzeitig aber den Waffenhandel fördere oder zulasse.
Man sollte sich stattdessen fragen, ob jeder Krieg überhaupt einen „tieferen Grund“ besitze, so Franziskus. Meist gehe es nur ums Geschäft. „Darum, all diese Waffen auf dem Schwarzmarkt zu verkaufen, damit die „Händler des Todes“ noch reicher werden“, so der Papst.
Papst Franziskus beim Treffen mit Familienverbänden
Papst: Europas wertvollster Schatz sind Familien
Europas wertvollster Schatz sind Familien: das sagte Papst Franziskus am Donnerstag im Vatikan bei einem Treffen mit katholischen Familienverbänden. Angesichts vielfältiger Probleme auf dem Kontinent ermutigte der Papst zu mehr Einsatz und machte vier Krisen Europas aus: den „demografischen Winter“, die Migrationsfrage sowie die Arbeits- und die Bildungskrise. Er rief dazu auf, sich in diesen Belangen sowohl innerhalb der Kirche als auch in der Zivilgesellschaft mehr einzubringen. Es gelte, Gesellschaft, Wirtschaft und Politiker zu Entscheidungen für die Familie zu animieren.
Zugleich mahnte der
Dikasterium für Laien, Familie und Leben
Dikasterium für Laien, Familie und Leben: Papst ernennt Alexandre Awi Mello zum Sekretär
Der brasilianische Priester ist Mitglied der Schönstatt-Bewegung
Zenit.org, 1. Juni 2017, Anne Kurian
Papst Franziskus hat am Mittwoch, dem 31. Mai 2017, den brasilianischen Priester Alexandre Awi Mello, 46, zum Sekretär, d.h. zur „Nummer Zwei“, des neuen Dikasteriums für die Laien, die Familie und das Leben ernannt. Er war u.a. Nationaldirektor der Schönstattbewegung in Brasilien.
Präfekt der neuen Vatikanbehörde, die am 1. September 2016 die Aufgaben der bisherigen Päpstlichen Räte für die Familie und für die Laien übernommen hat, ist der US-Kardinal Kevin Farrell.
Papst Franziskus: Gebetsintention — Juni 2017
Monatliche Gebetsintention
Zenit.org, 1. Juni 2017
Die Gebetsintention des Heiligen Vaters für den Monat Juni 2017 lautet:
„Für die Lenker der Staaten: dass sie sich fest verpflichten, jeglichen Waffenhandel zu unterbinden, der so viele unschuldige Menschen zu Opfern macht.“ (bd)
Neueste Kommentare