Lehramt

Papst betet Rosenkranz für den Frieden

Besuch im Wallfahrtsort: Papst betet Rosenkranz für den Frieden

Quellen
Vatikan/Video

Der Gedenktag „Josef der Arbeiter“ und der Beginn des Marienmonats Mai: gleich zwei Anlässe führten Papst Franziskus an diesem 1. Mai zum Wallfahrtsort Divino Amore im Süden Roms. Dort betete er mit den Gläubigen vor dem Bild der wundertätigen Madonna den Rosenkranz.

Kurze Begrüssungsworte, viele Hände die sich dem Papst entgegen streckten, Kinder, Gesänge und Selfies: Die Bilder ähneln sich bei Papstbesuchen und doch ist jeder immer etwas Besonderes. Und der Wallfahrtsort Divino Amore – Göttliche Liebe – ist etwas Besonders, besonders für die Römerinnen und Römer. Der Papst hatte ihn ausgewählt, um mit einem Rosenkranzgebet den Marienmonat zu beginnen.

Weiterlesen

Fest des Hl. Josef

Fest des hl. Josef: Gedanken von Benedikt XVI.

Quelle
Franziskus und Benedikt XVI. weihen Vatikan St. Michael und St. Josef

Der 1. Mai ist auch das Fest des heiligen Josef, des Arbeiters: Es war Pius XII., der auf diese Weise dem „Tag der Arbeit“ eine christliche Note verpasste. Besonders Benedikt XVI. – mit bürgerlichem Namen Joseph Ratzinger – hat viel über seinen Namenspatron Josef nachgedacht.

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

„Eine Gestalt, die dem Herzen des Gottesvolkes und meinem Herzen nahe ist“: Das war Josef, der Vater Jesu, für Joseph Ratzinger, den Heiligen Vater. Im Juli 2010 weihte Benedikt XVI. in den Vatikanischen Gärten einen Josefsbrunnen ein – ohne zu ahnen, dass er drei Jahre später, nach seinem Rücktritt, ganz in der Nähe wohnen würde. Und dabei liess der Papst, ausgehend von den sechs Relieftafeln des Brunnens, das Leben des heiligen Josef Revue passieren.

Weiterlesen

Der erste Papst in Weiss

Warum trägt der Papst weiss?

Quelle
Kathpedia
Missa ‘Tridentina’

Warum trägt der Papst weiss? Weil die Kardinäle 1566 einen Dominikaner zum Papst wählten, den heiligen Pius V., dessen Gedenktag die Kirche heute feiert. Und der hat als Papst einfach sein – weisses – Dominikanergewand anbehalten. Und daraus wurde dann die weisse Soutane.

Die weisse Papstkleidung ist also noch gar nicht so alt. Michele Ghislieri – so der Geburtsname von Pius V. – wollte sein mönchisches Leben aus als Papst weiterleben, streng und asketisch. Er war ein Reformer, der die Beschlüsse des Konzils von Trient in praktisches Leben umsetzte, etwa das Messbuch, das Brevier und den Katechismus. Bei der Einführung des Messbuches schrieb er einen Satz, der dann bis heute Konfliktstoff bietet: er führte die Messe in der damaligen später „tridentinisch“ genannten Form ein, und zwar für immer und mit dem Verbot, sie je zu modifizieren. Bis zum Konzil und bis Johannes XXIII. Und Paul VI. hielt das dann auch.

Weiterlesen

Gerechtigkeit für die Familie Evans!

Papst Franziskus trauert um Alfie Evans – ‘Keine eindeutige Diagnose’

Quelle

Papst Franziskus ist vom Tod des kleinen Alfie in Liverpool tief getroffen. Das schrieb er in einem Tweet vom Samstag. „Heute bete ich besonders für seine Eltern, während Gott der Vater ihn in seine zärtliche Umarmung aufnimmt.

Der schwer kranke britische Junge war in der Nacht auf Samstag im Kinderkrankenhaus in Liverpool gestorben. Das knapp zwei Jahre alte Kind erlag nach Angaben seiner Eltern um 3.30 Uhr seiner neurologischen Erkrankung. „Unserem kleinen Buben sind Flügel gewachsen”, schrieben sie auf Facebook. „Wir danken allen für ihre Unterstützung.”

Weiterlesen

Der Drache und der Papst

Offen gesagt: Dass der 23. April das Fest des heiligen Georg ist, hat bis vor ein paar Jahren noch niemanden im Vatikan gross interessiert. Doch inzwischen ist das anders

Quelle
Hl. Georg der Märtyrer

Denn der Heilige aus Kappadozien, der gegen einen Drachen gekämpft und im vierten Jahrhundert als Märtyrer gestorben sein soll, hat in einer vatikaninternen Rangliste dem hl. Joseph den Rang abgelaufen. Nicht mehr der Josephstag ist Feiertag im Papststaat, sondern der Georgstag.

Das liegt daran, dass der weltliche Namenstag eines amtierenden Papstes im Vatikan ein arbeitsfreier Tag ist – und auf Joseph Ratzinger (Benedikt XVI.) ist vor fünf Jahren Jorge, also Georg, Bergoglio (Franziskus) gefolgt. Das heisst: An diesem Montag haben die meisten Vatikanbüros, aber auch die Post, der Supermarkt oder die Mensa des Vatikans geschlossen.

Weiterlesen

Papst betet für unheilbar krankes Kleinkind

Der Papst nimmt starken Anteil am Leiden eines unheilbar kranken  Kindes in Grossbritannien

Quelle
Papst trifft Vater von todkrankem Kind Alfie Evans

Der Papst nimmt starken Anteil am Leiden eines unheilbaren Kindes in Grossbritannien: Er empfing den Vater von Alfie Evans an diesem Mittwochmorgen im Vatikan.

Stefan von Kempis – Vatikanstadt

Der fast zweijährige Alfie hat eine schwere, neurodegenerative Krankheit; er liegt in einem Liverpooler Krankenhaus. Seine Ärzte möchten „in Alfies Interesse“, wie sie sagen, „den Stecker herausziehen“, um seinem Leiden ein Ende zu machen. Dagegen wehren sich die Eltern: Sie kämpfen dafür, dass Alfie ins Päpstliche Kinderkrankenhaus Bambin Gesù in Rom verlegt wird. Vergeblich bisher – Ärzte und Richter lassen das nicht zu, ein Spruch des Obersten Gerichts steht aber noch aus.

Weiterlesen

D: Vorbereitungspapier zu Jugendsynode auf Deutsch

Das Abschlussdokument des Vorbereitungstreffens der Bischofssynode in Rom ist jetzt auch in deutscher Sprache veröffentlicht worden. Das teilte die Deutsche Bischofskonferenz am Dienstag mit

Quelle
Jugend-Vorsynode: „Wir fordern keine revolutionären Umstürze“

Das Papier wurde vom 19. bis 24. März 2018 in Rom vorbereitet und ausgehend von den Besprechungen unter Jugendlichen und Gästen, die auf Einladung von Papst Franziskus dabei waren, erstellt. Es handelte sich um rund 300 Jugendliche und junge Erwachsene aller Kontinente, die zu einem Vorbereitungstreffen für die im Oktober 2018 stattfindende Weltbischofssynode zusammengekommen waren. Jetzt veröffentlicht die Deutsche Bischofskonferenz das Abschlussdokument dieses Vorbereitungstreffens in deutscher Sprache. Bisher lag das Dokument in den Sprachen Italienisch, Englisch und Französisch vor. Die deutsche Fassung des Dokumentes ist ab sofort unter www.dbk.de sowie auf der Themenseite Bischofssynode Jugend 2018 verfügbar.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel