Lehramt

Gebetsmeinung des Hl. Vaters für Juni 2018

Gebetsmeinung des Hl. Vaters für Juni 2018

Kommentar – Gebetsmeinung des Papstes Juni 2018

Wir beten zu Gott, unserem Vater, dass die Menschen durch das Geschehen in den sozialen Netzwerken zu einem Miteinander finden, das die Vielfalt der Einzelnen respektiert.

Petersplatz, Mittwoch, 30. Mai 2018

Papst Franziskus – Generalaudienz

Quelle

Sprecher:

Liebe Brüder und Schwestern,

der innere Zusammenhang der Firmung mit der gesamten christlichen Initiation wird besonders deutlich durch die Erneuerung des Taufversprechens. Die Firmkandidaten bekräftigen ihr Bekenntnis zum Glauben der Kirche, ehe sie durch Handauflegung und Salbung die Fülle der Gaben des Heiligen Geistes empfangen, der die Taufgnade festigt und stärkt. Wie schon zur Zeit der Apostel wird der Heilige Geist durch das Auflegen der Hände mitgeteilt. Dazu kommt die Salbung mit wohlriechendem Öl, dem Chrisam. Der Bischof salbt den Firmling auf der Stirn und spricht: „Sei besiegelt durch die Gabe Gottes, den Heiligen Geist.“ Die Salbung bringt zum Ausdruck, dass der Geist den Christen heiligt und durchdringt und mit seinen Gaben, den Charismen, ziert.

Weiterlesen

Österreich: Kirchliche Bibliotheken brauchen Aufmerksamkeit

Die kirchlichen Bibliotheken in Österreich (und darüber hinaus) wollen ihre „Schätze“ und ihr Angebot künftig stärker professionell medial vermitteln

Quelle

Die kirchlichen Bibliotheken in Österreich (und darüber hinaus) wollen ihre „Schätze“ und ihr Angebot künftig stärker professionell medial vermitteln. Das war eines der Ergebnisse der diesjährigen Jahrestagung kirchlicher Bibliotheken, die am Dienstag im oberösterreichischen Stift Schlierbach zu Ende gegangen ist.

Helga Penz vom Referat der Kulturgüter der heimischen Ordensgemeinschaften sah in den kirchlichen Bibliotheken einen „besonderen Schatz für die Gesellschaft und Kirche“. Mehr öffentliche Aufmerksamkeit sei angebracht. Freilich: Auch im internen Bereich werde den Bibliotheken oft mit zu wenig Wertschätzung begegnet, räumte Penz ein: „Manche Bibliothekarinnen und Bibliothekare arbeiten unter der Wahrnehmungsschwelle ihrer Verantwortlichen.“

Weiterlesen

Vatikan bekräftigt Nein zur Priesterweihe für Frauen

Der Präfekt der Glaubenskongregation, Erzbischof Luis Ladaria, hat kein Verständnis für „Gläubige in einigen Ländern“, die am Nein zur Frauenordination zweifeln

Quelle
Apostolisches Schreiben ‘Ordinatio sacerdotlis’ – Über die nur Männern vorbehaltene Priesterweihe
Kongregation für die Glaubenslehre – Vollständige Liste der Dokumente

Der Präfekt der Glaubenskongregation, Erzbischof Luis Ladaria, hat kein Verständnis für „Gläubige in einigen Ländern“, die am Nein zur Frauenordination zweifeln. In einem Beitrag für die Vatikanzeitung „L´Osservatore Romano“ schreibt der Kurienerzbischof, den Franziskus bald zum Kardinal erheben will, die kirchliche Lehre zum Weiheamt sei „endgültig“.

Der „Hüter der Glaubenslehre“ bekräftigte damit das Nein der katholischen Kirche zur Priesterweihe für Frauen. Darüber habe das unfehlbare Lehramt der Kirche entschieden, betonte der Leiter der Glaubenskongregation. Erzbischof Luis Ladaria äußerte sich in einem Beitrag für die Vatikanzeitung in der Mittwochsausgabe.

Weiterlesen

Papst-Sommerprogramm mit zwei Auslandsreisen bestätigt

Der Vatikan hat am Dienstag das Papstprogramm für Juni, Juli und August veröffentlicht

Quelle
CDL – Ein Staat ist nicht ‘modern’, wenn er Abtreibung befürwortet
Leben schenken

Der Vatikan hat am Dienstag das Papstprogramm für Juni, Juli und August veröffentlicht, darunter sind auch die 23. Auslandsreise am 21. Juni nach Genf und die 24. Auslandsreise am 25. Und 26. August nach Irland. Einen besonderen Besuch wird der Papst im Juli in Bari machen.

Jetzt ist es bestätigt: Auf die „Ökumenische Pilgerfahrt“ zum Weltkirchenrat nach Genf am 21. Juni folgt am 7. Juli eine Reise in die süditalienische Hafenstadt Bari zu einem ökumenischen Gebetstreffen für den Frieden im Nahen Osten. Am 25. und 26. August besucht der Papst dann das katholische Weltfamilientreffen im irischen Dublin.

Das neunte katholische Weltfamilientreffen findet vom 21. bis 26. August statt. Es soll unter anderem die Anliegen der Familiensynoden 2014 und 2015 im Vatikan sowie des Papstschreibens „Amoris laetitia“ über Ehe und Familie aufgreifen. Medien spekulieren zudem weiter über einen möglichen Abstecher nach Nordirland.

Weiterlesen

‘Katholische Ärzte sollen für das Leben einstehen’

„Ärzte und Pfleger müssen Mitwirkung bei Abtreibungen verweigern können“

Quelle
Vereinigung katholicher Ärzte der Schweiz

Papst Franziskus bittet katholische Ärzte darum, für das Leben einzustehen. „Die Kirche ist für das Leben, ihre Sorge besteht darin, dass in der Realität der konkreten Existenz nichts dem Leben entgegensteht.“ Das sagte er an diesem Montag bei einer Audienz im Vatikan.

Stefan Kempis – Vatikanstadt

„Das Katholisch-Sein beeinträchtigt nicht Ihre Zusammenarbeit mit Ärzten, die zwar eine andere oder auch gar keine Religion haben, die aber die Würde und den Vorrang des Menschen zum Kriterium ihres Wirkens machen“, so der Papst.

Franziskus bedauerte das Vordringen des „technokratischen Paradigmas“ auch im Medizin- und Gesundheitswesen. Es gehe einher „mit einer Anbetung des menschlichen Könnens“ und einem „praktischen Relativismus, bei dem alles irrelevant erscheint, was nicht den eigenen Interessen dient“.

Weiterlesen

Video Botschaft des Papstes

Videobotschaft des Papstes: Würdigung der Päpstlichen Missionswerke

Quelle

Videobotschaft des Papstes: Würdigung der Päpstlichen Missionswerke
Missionare leisten heute einen kostbaren Beitrag in der Weltkirche, so Franziskus in seiner Botschaft, die der Vatikan an diesem Montag veröffentlichte.

In 120 Ländern wirkten heute kirchliche Mitarbeiter im Bereich der Mission. Franziskus rief dazu auf, diesen kostbaren Beitrag in der Weltkirche zu unterstützen. Die Missionswerke sorgten auch dafür, dass alle Ortskirche gleichermassen Unterstützung für ihre pastorale Arbeit erhielten, erinnerte er weiter.

(Vatican News)

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel