Sorge um Institut Johannes Paul II
Sorge um Institut Johannes Paul II: Akademiker schreiben Offenen Brief
Quelle
Familieninstitut: Kritische Stimmen mehren sich
Die Wahrheit und Freiheit des Glaubens
Von CNA Deutsch/EWTN News
Vatikanstadt, 16. August 2019 (CNA Deutsch)
Eine Gruppe von 49 Akademikern – darunter mehrere deutschsprachige Gelehrte – fordern die Wiedereinstellung der entlassenen Professoren am Päpstlichen Institut Johannes Paul II. in Rom.
In einem Brief an die Hochschulleitung würdigen die Unterzeichner die bisherige “professionelle wissenschaftliche Zusammenarbeit” und das “hervorragende akademische Profil” der Hochschule sowie insbesondere die Leistungen von Professor José Noriega, mit dem die Unterzeichner an einer wissenschaftlichen Reihe über Sexualität, Liebe und Fruchtbarkeit zusammengearbeitet haben.
Studenten
Studenten: Änderungen am Institut Johannes Paul II untergraben dessen Auftrag
Von JD Flynn
Vatikanstadt, 27. Juli 2019 (CNA Deutsch).
Zwei Jahre nach der Neugründung des Institutes Johannes Paul II für Ehe und Familie haben 150 Studenten einen Brief unterzeichnet, demzufolge die neu erlassenen Statuten weder dem Auftrag noch der Identität des Institutes gerecht werden. Zudem melden sie schwere Bedenken über die Zukunft der Hochschule an.
Das auf den 24. Juli datierte Schreiben ist an Erzbischof Vincenzo Paglia adressiert, den Papst Franziskus zum Grosskanzler des Institutes ernannt hat, sowie den Hochschulpräsidenten, Monsignore Pierangelo Sequeri.
Päpstliche Wissenschaftsakademie
Stefan Walter Hell zum Mitglied der Päpstlichen Wissenschaftsakademie ernannt
Quelle
Päpstliche Akademie der Wissenschaften
Geschichte und Ziele der Päpstlichen Akademie der Wissenschaften
Von AC Wimmer
Vatikanstadt, 22. Juli 2019 (CNA Deutsch)
Papst Franziskus hat den rumäniendeutschen Physiker Stefan Walter Hell (56) zum Mitglied der Päpstlichen Wissenschaftsakademie ernannt.
Der unter anderem mit dem Nobelpreis ausgezeichnete Katholik ist vierfacher Familienvater und leitet das Max-Planck-Institut (MPI) für Medizinische Forschung in Heidelberg sowie das MPI für biophysikalische Chemie in Göttingen.
Auch Max Planck war – ebenso wie Niels Bohr und Stephen Hawking, Ernest Rutherford und Otto Hahn – Mitglied der 1603 gegründeten Akademie. Derzeitiger Präsident ist Joachim von Braun.
Kardinal Zen
Kardinal Zen veröffentlicht “Dubia” an “pastoraler Handreichung” des Vatikans für China
Quelle
Kardinal Zen – Weitere Beiträge
Von AC Wimmer
Hong Kong, 6. Juli 2019 (CNA Deutsch)
Der ehemalige Bischof von Hong Kong, Kardinal Joseph Zen, hat die “pastorale Handreichung” des Vatikans für Katholiken scharf kritisiert und mehrere Fragen veröffentlicht, die er als “Dubia” bezeichnet.
Das Dokument aus Rom enthalte Vorgaben, die offensichtlich gegen alle Grundlagen der Moraltheologie verstießen, so Zen.
Das berichten die österreichische Agentur “Kathpress” und andere Medien unter Berufung auf Blogposts des chinesischen Kardinals.
Neueste Kommentare