Lehramt

‘Nicht in das “Grab des Geldgottes” fallen’!

Papst Franziskus warnt am Ostermontag: Papst Franziskus warnt am Ostermontag: Nicht in das “Grab des Geldgottes” fallen!

Quelle

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 13. April 2020 (CNA Deutsch)

Wie geht es weiter nach der Coronavirus-Pandemie? Wie endet die Kirchenkrise? Einen Blick auf beide Fragen hat Papst Franziskus geworfen und mit einer zeitlosen Warnung verknüpft, die heute besonders brisant scheint: Die Warnung vor der Anbetung des Geldes sowie dem Risiko der Korruption und daraus folgenden Scheinheiligkeit.

“Entweder setzen wir auf das Leben, auf die Auferstehung der Völker, oder auf den Geldgott”, mahnte der Papst.

Wer Geld und Macht anbetet, der wird korrumpiert und feiert keine österliche Auferstehung, sondern kehrt zurück zum “Grabmahl des Hungers, der Sklaverei, der Kriege, der Waffenfabriken, der Kinder ohne Ausbildung”, fuhr Franziskus fort.

Weiterlesen

Papst-Stellvertreter nach Covid-19-Erkrankung geheilt entlassen

Der an Covid-19 erkrankte italienische Kardinal Angelo De Donatis ist am Karfreitag aus der römischen Gemelli-Klinik als geheilt entlassen worden

Quelle
Corona in Italien: Gleich viele tote Priester wie tote Ärzte
Message of Rome’s Cardinal Vicar Angelo De Donatis for Easter

Papst-Stellvertreter nach Covid-19-Erkrankung geheilt entlassen

Der an Covid-19 erkrankte italienische Kardinal Angelo De Donatis ist am Karfreitag aus der römischen Gemelli-Klinik als geheilt entlassen worden. Das teilte die Diözese Rom mit.

Der 66-Jährige, der als Kardinalvikar den Papst in der Diözese Rom vertritt, musste sich am 30. März in Behandlung begeben. Die Erkrankung nahm bei ihm einen milden Verlauf. Er war der erste Kardinal der katholischen Kirche mit einer festgestellten Corona-Infektion.

Weiterlesen

Vatikan – Kreuzweg 2020

Kreuzweg unter dem Vorsitz des Heiligen Vaters Papst Franziskus – Karfreitag, 10. April 2020

Quelle – Vollständiges Dokument

Kreuzweg 2020 mit Betrachtungen aus dem Gefängnis von Padua

So wird die Via Crucis zu einer Via lucis – der Kreuzweg wird zu einem Weg des Lichtes.

Die Texte, die von Gefängnisseelsorger Don Marco Pozza und der ehrenamtlichen Mitarbeiterin Tatiana Mario zusammengestellt wurden, sind in der ersten Person geschrieben, aber es wurde beschlossen, die jeweiligen Namen nicht zu nennen. Diejenigen, die diese Betrachtung mitgestaltet haben, wollten ihre Stimme all jenen in der Welt leihen, die sich in einer vergleichbaren Situation befinden. Heute Abend, in der Stille der Gefängnisse, will die Stimme eines Einzelnen zur Stimme aller werden.

Lasst uns beten.

Weiterlesen

6.4.2020 – Rosenkranz am Mittag

Gebet zur Heiligen Jungfrau von Loreto

Papst Franziskus ruft zu gläubigem Begehen der Karwoche auf

Trotz Coronavirus-Regeln: Papst Franziskus ruft zu gläubigem Begehen der Karwoche auf

Quelle
Papst Franziskus im leeren Petersdom – “Was können wir, die wir vor Gott stehen, tun?”

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 5. April 2020 (CNA Deutsch)

Zu einer gläubigen Feier der Karwoche – trotz der Einschränkungen in der Coronavirus-Pandemie – hat Papst Franziskus in seiner Ansprache zum Angelus am heutigen Palmsonntag aufgerufen.

Der Papst begrüsste in der per Video übertragenen Ansprache alle, die über die Medien an den Feierlichkeiten der Kirche teilnehmen.

“Von Maria lernen wir die innere Stille, den Blick des Herzens, den liebevollen Glauben, Jesus auf dem Weg des Kreuzes zu folgen, der zur Herrlichkeit der Auferstehung führt. Sie geht mit uns und stärkt unsere Hoffnung”, sagte der Pontifex am 5. April.

Weiterlesen

4.4.2020 – Rosenkranz am Mittag

Kardinal Angelo Comastri, Kardinalvikar für den Vatikanstaat

Corona: Was wir von Papst Johannes Paul II. lernen können

Quelle
Historische Ton-Aufnahmen: Johannes Paul II. zu Krankheit und Tod

Corona: Was wir von Papst Johannes Paul II. lernen können

Er starb vor genau 15 Jahren: der heilige Papst Johannes Paul II. (1978-2005). Das Beispiel des polnischen Papstes kann auch in der Corona-Krise helfen, sagt im Interview mit Radio Vatikan Kardinal Angelo Comastri, Kardinalvikar für den Vatikanstaat.

Stefanie Stahlhofen und Alessandro Gisotti – Vatikanstadt

Johannes Paul II. starb nach einer langen Krankheit. Wie er damit umging und wie er seinen Glauben lebte, das könnte auch heute vielen Menschen Vorbild sein, meint Kardinal Comastri. Seiner Aussage nach ist die Corona-Pandemie auch eine Glaubensprüfung:

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel