5. Sonntag der Osterzeit
Unser Sonntag: Christus – Weg, Wahrheit und Leben
Kaplan Widmer erläutert in seiner Betrachtung zum Evangelium des 5. Sonntags der Osterzeit (A), dass es zwei Grunderfahrungen des Menschen gibt. Zum einen Respekt oder Angst vor dem Ungewissen, zum anderen das Angewiesen sein auf andere und das, obwohl der Mensch lieber unabhängig sein möchte. Jesus aber sagt: Hab keine Angst, blick auf den Ewigen. Traue ihm
Kaplan Thomas Widmer – 5. Sonntag der Osterzeit – Joh 14, 1-12
Es gibt zwei Grunderfahrungen, die der Mensch macht:
‘Der Teufel will durch Neid auf Macht Kirche zerstören’
Der Teufel will durch Neid auf Macht die Kirche zerstören, sagt Papst Franziskus – “Der Heilige Geist schafft Eintracht in der Kirche, und der böse Geist zerstört die Harmonie. Bis heute”
Quelle
Zitate Hl. Luise von Marillac
Hl. Louise de Marillac
Von AC Wimmer
Vatikanstadt, 9. Mai 2020 (CNA Deutsch)
Der Teufel bedient sich des Neides bei dem Versuch, die Verkündigung des Evangeliums zu vereiteln.
Das hat Papst Franziskus in der Frühmesse am heutigen Samstag gesagt.
In seiner Predigt in der Kapelle der Casa Santa Marta am 9. Mai betrachtete der Papst die erste Lesung des Tages – Apostelgeschichte 13,44-52 – in der die jüdische Gemeinde in Antiochien die Predigt des heiligen Paulus über Jesus ablehnt.
“Auf der einen Seite ist da der Herr, da ist der Heilige Geist, der die Kirche wachsen lässt, und sie wächst immer mehr: Das ist wahr. Aber auf der anderen Seite gibt es den bösen Geist, der versucht, die Kirche zu zerstören”, so Franziskus.
Vatikan: Auf zum virtuellen Museumsbesuch
Auch die vatikanischen Museen haben derzeit ihre Pforten geschlossen, damit sich das Corona-Virus möglichst wenig weiter verbreite
Quelle
Aus dem geschlossenen Petersdom: Mittags der Rosenkranz
Was ist vor hundert Jahren in Fatima geschehen?
Lästiges Schlangestehen? Gesundheitsgefährdendes Gedränge? Nein! Direkt vom Sofa geht es ab in die Vatikanischen Museen.
Auch die vatikanischen Museen haben derzeit ihre Pforten geschlossen, damit sich das Corona-Virus möglichst wenig weiter verbreitet. Komplett verzichten muss dennoch keiner auf Kunstgenuss: Dank sieben virtueller Rundgänge. Sie sind für Smartphones, PC oder Tablet verfügbar, auf der offiziellen Internetseite www.museivaticani.va.
Neueste Kommentare