Jüdisch-katholischer Dialog seit fünfundfünzig Jahren
Am 28. Oktober 1965 wurde die Erklärung des Zweiten Vatikanischen Konzils „Nostra aetate“ (Nr. 4) promulgiert; sie stellt den Startschuss des offiziellen Dialogs der katholischen Kirche mit dem Judentum dar. An diesem Mittwoch feiern wir den 55. Jahrestag dieses wichtigen Dokuments, das als die „Magna Charta“ des jüdisch-katholischen Dialogs betrachtet werden kann. Ein Gastbeitrag von P. Norbert Hofmann, Sekretär der Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum des Heiligen Stuhls
Quelle
Vatikan: Kommission für die religiösen Beziehungen mit den Juden
Zum Tag des Judentums: Dialog zwischen den abrahamitischen Religionen
P. Norbert Hofmann – Vatikanstadt
Zu diesem Anlass sandte Kardinal Kurt Koch eine Botschaft der „Kommission für die religiösen Beziehungen zum Judentum“ an den offiziellen jüdischen Dialogpartner des Heiligen Stuhls, das „International Jewish Committee for Interreligious Consultations“ (IJCIC). Als Antwort bereitete das IJCIC seinerseits eine Botschaft vor, die die Intensität der Beziehungen zwischen katholischen und jüdischen Führungsfiguren betont.
Press Conference – 27.10.2020 10.00 Uhr
Press Conference – From the Holy See Press Office, live streaming of the Press Conference on “The Econo
25. Oktober 2020 – 11.55 Uhr – Angelus
Angelus -Vom Petersplatz: Das Angelusgebet mit Papst Franziskus
“Danke für Ihr Zeugnis” *UPDATE
“Danke für Ihr Zeugnis”: Papst Franziskus empfängt Kardinal George Pell
Quelle
Radio Vatikan – Video
*Danke für ihr Zeugnis
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
Vatikanstadt, 12. Oktober 2020 (CNA Deutsch)
Der ehemalige Finanz-Chef des Vatikans, Kardinal George Pell, wurde heute im Vatikan von Papst Franziskus zu einer Privataudienz empfangen.
Die Pressestelle des Heiligen Stuhls teilte mit, dass die Audienz am 12. Oktober stattfand, nannte aber keine weiteren Einzelheiten. Ein Video des Treffens zeigte den Papst, wie er die Hand des Kardinals schüttelte, während er sagte: “Es ist eine Freude, Sie wiederzusehen.” Nachdem die beiden Männer Platz genommen hatten, fügte der Papst hinzu: “Danke für Ihr Zeugnis.
Eine dem Kardinal nahe stehende Quelle teilte dem “National Catholic Register” mit, dass das Treffen, das 30 Minuten dauerte, “sehr warm und herzlich” gewesen sei.
Pell, der ehemalige Präfekt des Sekretariats für Wirtschaft, traf am 30. September bei seinem ersten Besuch in Rom seit seiner Abreise nach Australien im Jahr 2017 ein, um seine Unschuld in Bezug auf Missbrauchsanklagen zu beweisen.
Michelangelos Befreiung der Bilder unter dem Finger Gottes
Petrus, Propheten, Provokationen UPDATE
KathTube: Vesper Papst Benedikt Sixtina, 31. Oktober 2012
Vor 500 Jahren wurde die Sixtinische Kapelle im Vatikan eingeweiht. Bis heute gibt Michelangelos Bilderzyklus zu kontroversen Deutungen Anlass. Von Paul Badde / Die Welt
Vatikanstadt, kath.net/Die Welt, 1. November 2012
Den Ruhm als grösster Künstler aller Zeiten hat sich Michelangelo Buonarotti wohl in den Jahren zwischen 1508 bis 1512 erworben, als er in Rom – unbequem hoch oben auf einem Gerüst liegend – dieDecke der Sixtinischen Kapelle mit kräftigen Pinselstrichen ausmalte.
Neueste Kommentare