Petersdom
Petersdom-Kardinal nimmt Live-Stream Rosenkranzgebet wieder auf
Quelle
Petersdom-Kardinal: Überwältigt von Reaktionen auf Lockdown-Rosenkranz
Kardinal Comastri
Da die Infektionszahlen weltweit steigen, nimmt Kardinal Comastri ab Donnerstag das Rosenkranzgebet im Petersdom wieder auf. Radio Vatikan überträgt per Radio und im Video-Livestream.
Der für den Petersdom zuständige Kardinalvikar, Angelo Comastri, hatte während des Lockdown im März täglich am Mittag im Petersdom den Rosenkranz gebetet; per Stream beteiligten sich Tausende Gläubige weltweit. Damals kündigte Kardinal Comastri an: „Sollten sich die Umstände ergeben, bin ich bereit, weiter zu beten, so lange ich kann.“
Der 9. November und die Apokalypse
CNA Deutsch veröffentlicht zum historischen Datum einen Auszug aus dem neuen Buch von Paul Badde
Quelle
Literatur Paul Badde
Fest des Weihetages der Lateranbasilika
Von Paul Badde, 9. November 2020
Es gibt einen Schlüssel zum Geheimnis Europas. Das ist die Apokalypse des Sehers Johannes aus Patmos, die allen Umwälzungen unseres Erdteils durch Raum und Zeit in der einen oder anderen Weise, positiv oder negativ, geheimnisvoll wie ein Code zugrunde liegt. Es ist ein kurzer Text im letzten Buch der vielen Bücher der Bibel, wo es gegen Ende heißt: “Ich, Johannes, sah die Heilige Stadt, das neue Jerusalem, von Gott her aus dem Himmel herabkommen.”
Das griechische Wort “Apokalypse” heisst einfach “Offenbarung”. Im Deutschen wird die Offenbarung des Johannes häufig aber auch noch mit dem Zusatz “geheim” versehen; das heisst ursprünglich “zum Haus gehörig”, und das ist sehr merkwürdig. Denn die Signale, die von dieser Geheimen Offenbarung ausgehen, sind wirklich in allen Kammern des Europäischen Hauses zu empfangen. Aus ihren aneinander gereihten Buchstaben ist mit blutrotem und goldenem Garn der Faden gesponnen, der im Labyrinth unserer Geschichte wie der Faden der Ariadne die Rückkehr zum Eingang sichert. Fast zweitausend Jahre schon bewegt dieser Signaltext unser Schicksal.
Messe für verstorbene Kardinäle und Bischöfe
Messe für verstorbene Kardinäle und Bischöfe: RV überträgt live Donnerstag, 5.11.2020 – 10.55 Uhr
4. November 2020 – 09.25 Uhr Generalaudienz
Generalaudienz – Aus dem Apostolischen Palast, die Generalaudienz mit Papst Franziskus
Papst Franziskus gedenkt der Opfer des Terrors in Europa, ruft zum Gebet auf
Vatikan
Papst: Das Gebet ist das Steuer, das den Kurs unseres Lebens lenkt
Christen sollen Seele Europas sein
Kardinal Parolin an COMECE: Christen sollen Seele Europas sein
Quelle
Papst träumt von einem „menschenfreundlichen Europa“
Kardinal Parolin an COMECE: Christen sollen Seele Europas sein
Es war eine breit angelegte und ausführliche Rede des Kardinalstaatssekretärs Pietro Parolin an die EU-Bischofskommission COMECE: Am Mittwochnachmittag sprach die Nummer Zwei des Vatikans auf der Plenarsitzung der Kommission der Bischofskonferenzen der Europäischen Gemeinschaft.
Mario Galgano – Vatikanstadt
Eigentlich hätte Kardinal Parolin direkt in Brüssel vor den Bischöfen und Mitarbeitern der COMECE sprechen sollen. Doch Corona-bedingt fand die Reise nach Belgien nicht statt und die Versammlung wurde deshalb „virtuell“ online durchgeführt. Doch ganz konkret ging Parolin auf die Herausforderungen Europas ein. Diese seien nicht nur die gegenwärtige Pandemie. Vielmehr müssten die Christen in Europa „ein wahrhaftiges Zeugnis geben“. Dies solle durch konkrete Handlungen geschehen.
Die Rede Parolins vor der COMECE-Vollversammlung hatte einen besonderen Hintergrund: der Heilige Stuhl und die Europäische Union begehen dieser Tage den 40. Jahrestag ihrer diplomatischen Beziehungen. Zunächst stellte Parolin die Gruss- und Segensworte des Papstes vor, der vor wenigen Tagen seine Gedanken zu diesem Anlass in einem Brief an den Staatssekretär zum Ausdruck gebrachte.
Neueste Kommentare