Lehramt

Papst Franziskus: Der Atem des Glaubens ist das Gebet

“Bete ich in der Sicherheit, in der Kirche zu sein, und bete ich mit der Kirche, oder bete ich ein bisschen meinen Ideen entsprechend, und drehe ich es so, dass meine Ideen Gebet werden?”

Quelle
Papst Franziskus erklärt, wie Katholiken mit den Heiligen beten

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 14. April 2021 (CNA Deutsch)

“Das ist eine wesentliche Aufgabe der Kirche: zu beten und zum Beten zu erziehen. Die Lampe des Glaubens mit dem Öl des Gebets von Generation zu Generation weiterzugeben”. Das hat Papst Franziskus in seiner Katechese am heutigen Mittwoch gesagt. Er warnte davor, für seine eigenen Ideen zu beten, die nicht mit der Lehre Jesu und der Kirche vereinbar sind: “Bete ich ein bisschen meinen Ideen entsprechend, und drehe ich es so, dass meine Ideen Gebet werden?”

Bei der Generalaudienz – die wegen der Covid-19-Pandemie weiterhin digital abgehalten wird – vertiefte der Papst seine Gedanken zum Gebet, die Thema seiner Reihe von Katechesen ist, am heutigen 14. April.

Weiterlesen

Papst: Mittagsgebet wieder am Petersplatz

Wochenlang hat Papst Franziskus den Angelus – beziehungsweise jetzt in der Osterzeit das „Regina Coeli“ – jeden Sonntagmittag nur hinter verschlossenen Türen gebetet. Das ändert sich jetzt

Quelle
Papst beim Regina Coeli: “Ihr macht Barmherzigkeit konkret”

Wochenlang hat Papst Franziskus den Angelus – beziehungsweise jetzt in der Osterzeit das “Regina Coeli” – jeden Sonntagmittag nur hinter verschlossenen Türen gebetet. Das ändert sich jetzt.

Ab dem kommenden Sonntag wird das traditionelle Gebet wieder am Petersplatz stattfinden. Das teilte der Vatikan an diesem Mittwoch mit. Franziskus wird sich, wie vor der Corona-Pandemie üblich, vom Fenster des Arbeitszimmers der Päpste im Apostolischen Palast aus an die Menschen auf dem Platz wenden.

Wegen der fortdauernden Corona-Pandemie wird der Zugang zur “Piazza San Pietro” allerdings eingeschränkt: Nur, wer rechtzeitig kommt, kann in Sicherheitsabstand zu den anderen Menschen auf dem Platz am Papstgebet teilnehmen. In den letzten Wochen hatte Franziskus den Sonntags-Termin wegen der Pandemie ins Innere des Apostolischen Palastes verlegt.

Weiterlesen

Die Beichte ist reine Barmherzigkeit, die “zuverlässige Hand von Papa”

Papst Franziskus: Die Beichte ist reine Barmherzigkeit, die “zuverlässige Hand von Papa”

Quelle
Papst beim Regina Coeli: “Ihr macht Barmherzigkeit konkret”

“Wir gehen nicht zur Beichte, um uns zu erniedrigen, sondern um uns aufrichten zu lassen. Das haben wir alle nötig.”

Von AC Wimmer

Vatikanstadt, 11. April 2021 (CNA Deutsch)

Mit einem Aufruf zum Empfang der Beichte an alle Katholiken hat Papst Franziskus heute bekräftigt, wie wichtig dieses Sakrament der Versöhnung im Leben aller Gläubigen ist.

“Wir gehen nicht zur Beichte, um uns zu erniedrigen, sondern um uns aufrichten zu lassen. Das haben wir alle nötig”, sagte Papst Franziskus in seiner Predigt in der Kirche Santo Spirito in Sassia am Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit – auch bekannt als “Weisser Sonntag”.

“Wir haben es nötig wie kleine Kinder, die jedes Mal, wenn sie hinfallen, von ihrem Papa hochgehoben werden müssen. Auch wir fallen oft. Und die Hand des Vaters ist bereit, uns wieder auf die Füsse zu stellen, sodass wir weitergehen können”.

Weiterlesen

Barmherzigkeitssonntag mit dem Papst

Barmherzigkeitssonntag mit dem Papst: “Impfstoff gegen Egoismus”

Quelle
Papst feiert Messe zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit
Faustina Kowalska

Dem Herrn gehört die Erde

Barmherzigkeitssonntag mit dem Papst: “Impfstoff gegen Egoismus”

Zum zweiten Mal feiert Papst Franziskus eine Heilige Messe in privater Form in der römischen Kirche Santo Spirito in Sassia, und zwar an diesem Barmherzigkeitssonntag. Der Rektor der Kirche, Monsignore Jozef Bart, sagt gegenüber Radio Vatikan: “Wir leben in schweren Zeiten, aber dies ist ein Tag, an der Gottes Gnaden für die ganze Menschheit gilt.”

Mario Galgano und Debora Donnini – Vatikanstadt

An diesem besonderen Sonntag kehrt Papst Franziskus, wie schon im vergangenen Jahr, an dem Ort zurück, wo des Themas der Barmherzigkeit in besonderer Weise gedacht wird. In der Kirche Santo Spirito in Sassia wird der Papst eine private Messe feiern und zwar um 10.30 Uhr, in Übereinstimmung mit den Anti-Covid-Bestimmungen. Wir übertragen die Feier live und mit deutscher Übersetzung über unsere Homepage, unserem Youtube-Kanal und auf unserer Facebook-Seite. Am Ende der Eucharistiefeier wird der Papst das Mittagsgebet des Regina Caeli vom Altarraum aus leiten.

Weiterlesen

Papst-Beileid zum Tod von Prinz Philip

Auch Papst Franziskus kondoliert zum Tod von Prinz Philip

Quelle
England trauert um Prinz Philip

Papst-Beileid zum Tod von Prinz Philip

Auch Papst Franziskus kondoliert zum Tod von Prinz Philip. Der Ehemann von Queen Elisabeth II. ist am Freitag im Alter von 99 Jahren in London gestorben.

In einem Telegramm an die Queen von diesem Samstag spricht der Papst, der Elisabeth und Philip 2014 bei einer Audienz kennengelernt hatte, sein “herzliches Beileid” aus. Er würdigt “Prinz Philips Einsatz für seine Familie, seinen Dienst an der Öffentlichkeit und sein Engagement für

Weiterlesen

Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit

Papst feiert Messe zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit

Quelle
Papst warnt vor “Virus des gleichgültigen Egoismus”
Vatikan schreibt hl. Faustina in liturgischen Kalender ein

Papst feiert Messe zum Sonntag der Göttlichen Barmherzigkeit

Zum zweiten Mal wird Papst Franziskus am Fest der Göttlichen Barmherzigkeit eine Messe in der Kirche Santo Spirito di Sassia in Vatikannähe feiern. Das gab der Pressesaal am Donnerstag bekannt. In diesem Jahr fällt das vor 21 Jahren durch Johannes Paul II. eingeführte Fest, das stets am zweiten Sonntag der Osterzeit gefeiert wird, auf Sonntag, den 11. April.

Der Papst wird die Messe in streng privater Form ab 10.30 Uhr feiern, im Anschluss daran wird er aus der Kirche auch das Mittagsgebet sprechen. Sowohl die Messe als auch das Regina Coeli werden live und mit mehrsprachigem Kommentar – darunter auch Deutsch – durch Vatican Media auf der Homepage von Vatican News und auf Youtube übertragen.

Weiterlesen

Papst lenkt mit ruhiger Hand zurück zu den Quellen

Es ist der Wesenskern des katholischen Glaubens

Quelle
KathTube: Mein Bruder der Papst
Vatikan: Schreiben Papst Benedikt XVI.
Biographie Papst Benedikt XVI.

Die katholische Kirche kehrt in der Eucharistiefeier zurück zu den ursprünglichen Worten ihrer Liturgie. Papst beweist damit Treue zur Überlieferung und schiebt theologischer Willkür einen Riegel vor.

Von Paul Badde / Die Welt

Rom, kath.net/DieWelt, 30. April 2012

Es ist eine Winzigkeit, wie es scheint, mit der sich Papst Benedikt XVI. in einem Brief an alle deutschsprachigen katholischen Bischöfe gewandt hat. Doch sein Eingriff, den man für eine spitzfindige philologische Petitesse halten könnte, bezieht sich auf die Herzkammer der katholischen Liturgie und den heiligsten Moment jeder Eucharistiefeier, in dem sich nach katholischem Verständnis in den Händen der geweihten Priester Brot und Wein in das Fleisch und das Blut Christi verwandeln – sofern sie dabei die richtigen Wandlungsworte sprechen. Es ist der Wesenskern des katholischen Glaubens. Der Vorgang mag deshalb auch inzwischen weit, weit weg von der Vorstellungswelt aller Nichtkatholiken entfernt sein, wenn der Papst nun für die entscheidenden Worte der Wandlung festhält, dass das lateinische Wort “pro multis” hier mit “für viele” übersetzt werden muss – und nicht mehr, wie es sich seit Jahrzehnten eingebürgert hatte, mit “für alle”.

Weiterlesen

Die drei Säulen der röm. kath. Kirche

monstranz maria papst-franziskus

Archiv

Empfehlung

Ausgewählte Artikel