Bergkarabach
Menschenrechtsaktivistin fordert Schutz christlicher Stätten in Bergkarabach
Quelle
Humanitarian Aid Relief Trust
Bergkarabach
Von CNA Deutsch Nachrichtenredaktion
London, 18. Februar (CNA Deutsch)
Eine britische Menschenrechtsaktivistin hat diese Woche die Kulturbehörde der Vereinten Nationen aufgefordert, den Schutz historischer christlicher Stätten in Berg-Karabach sicherzustellen.
Caroline Cox (Baroness Cox), ein unabhängiges Mitglied des britischen Oberhauses, richtete diesen Appell in einem Brief an Audrey Azoulay, die Generaldirektorin der UNESCO, am 15. Februar.
“Ich schreibe, um meine tiefe Besorgnis über das Schicksal der armenischen christlichen Kirchen, Khachkars (geschnitzte Steinkreuze) und Kulturerbestätten in Berg-Karabach auszudrücken, die jetzt unter aserbaidschanischer Kontrolle stehen”, schrieb sie.
“Zu den Stätten gehören 161 Kirchen, darunter das historische Kloster Dadivank, die Ghazanchetsots-Kathedrale in Shushi, die antike Stadt Tigranakert, die paläolithische Azokh-Höhle und die Nor Karmiravan-Gräber.”
Spaziergänge durch geistige und geistliche Landschaften der Ewigen Stadt
VRBS AETERNA: Spaziergänge durch geistige und geistliche Landschaften der Ewigen Stadt – Taschenbuch – 31. Januar 2017
Die Sieben-Kirchen-Wallfahrt zu den römischen Papstkirchen inspiriert zu Reflexionen, die die Schönheit des Glaubens jenseits der Volksfrömmigkeit aufzeigen. So wird der Autor auf seinen Spaziergängen durch die ewige Stadt mit theologischen, philosophischen, historischen und selbst juristischen Fragen konfrontiert.
Eingeflochten sind auch vier Exkurse, die sich mit der Philosophie Papst Benedikts XVI. auseinandersetzen. Thematisiert werden darin etwa die politischen Aufgaben der Kirche, das kanonische Eherecht sowie das Collegium Germanicum et Hungaricum.
Neueste Kommentare